Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(5Bewertungen)
GutEingebettet in die malerische Riviera Romagnola bietet der Camping Adriatico südlich von Cervia eine perfekte Kombination aus Naturverbundenheit und Komfort. Großzügige, schattige Standplätze und vollständig ausgestattete Mobilheime sorgen für eine angenehme Atmosphäre, während die moderne Poolanlage mit einem 25-Meter-Becken und einem Kinderbereich mit Rutsche ideal für entspannte Tage mit de Familie ist. Nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt und in der Nähe der Salinen von Cervia gelegen, bietet der Campingplatz einzigartige Erlebnisse. Besonders faszinierend ist die Beobachtung der rosa Flamingos, die hier heimisch sind. Die Umgebung lädt zudem zu Entdeckungen in historischen Dörfern, abwechslungsreichen Landschaften und bekannten Freizeitparks ein.
Freundliches, italienisches Ambiente auf einem gut organisierten Platz in Strandnähe.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Adriatico Cervia Easy Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz mit vielfältigem Laubbaumbestand. Im Ort, an einer Straße.
Via Pinarella, 90
48015 Cervia
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 14' 51" N (44.2476281)
Längengrad 12° 21' 31" E (12.358852)
Von der SS16 zwischen km 174 und km 175 meerwärts abzweigen, beschildert.
Das Reiseziel San Marino fasziniert mit seiner Winzigkeit. Eingebettet in die italienischen Provinzen Emilia-Romagna und Marken misst die weiteste Entfernung des Zwergstaates gerade einmal 12 km. Doch auf der kleinen Fläche mit seinen neun Gemeinden und vier Flüssen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Allen voran die Altstadt von San Marino, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Spektakulär thront sie auf der höchsten Erhebung der Republik San Marino, dem Felsenkamm des 739 m hohen Monte Titano, und beeindruckt mit mittelalterlichen Gässchen und interessanten Bauwerken. Geniale Ausblicke auf das hügelige Umland bis zur Adria und bei klarer Sicht sogar bis nach Kroatien gibt es bei jeder Besichtigung gratis dazu! Die drei Türme von San Marino Drei wehrhafte Bauwerke schützten San Marinos Unabhängigkeit in früheren Jahrhunderten: Die imposanten Burgen Rocca Guaita, Castello della Cesta und der Turm von Montale wurden auf den Felsspornen des Monte Titano hoch über der Altstadt erbaut und sind mit Mauern und Pfaden miteinander verbunden. Wunderbare Fernblicke und eine grausige Geschichte vereint der Hexenpfad zwischen Rocca Guaita und Castello della Cesta. In San Marino wurden angebliche Hexen im Mittelalter hier in den Tod gestürzt. Palazzo Pubblico und Freiheitsstatue Der von der Nationalgarde bewachte Palazzo Pubblico aus dem 19. Jh. ist Rathaus und Sitz der Staatsregierung von San Marino in einem. Mit seinem zinnenbekrönten stolzen Turm ist er italienischen Renaissancebauten nachempfunden und auf der 2-Euro Münze des Zwergstaates abgebildet. Auf der vorgelagerten Piazza de la Libertà mit freiem Fernblick nach Südwesten erhebt sich die Freiheitsstatue von San Marino, eine Frauenfigur mit Rüstung und Flagge, die der Bildhauer Stefano Galletti 1876 nach dem Vorbild klassischer Stadtgöttinnen schuf. Die Basilika San Marino Steinalt ist die Geschichte der Kirche an der Piazza della Libertà. Ihr Vorgängerbau wurde bereits im Jahr 530 erwähnt. Sie selbst aber ist ein Neubau aus dem 19. Jahrhundert. Nur der romanisch anmutende Glockenturm aus dem 17. Jh. blieb erhalten, während sich das Kirchenschiff ganz im Stil der Klassizismus zeigt. Unter dem Hauptaltar und in einem Reliquiar daneben werden Gebeine und Schädel des heiligen Marinus aufbewahrt und verehrt.
Weit über 250 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Italiens und Europas lassen sich hier an einem Nachmittag besichtigen - als detailgetreue Modelle im Maßstab 1:25. Eine Gondelfahrt führt im Maßstab 1:5 durch ein malerisches Venedig. Außerdem gibt es Attraktionen wie eine Wildwasserbahn oder Wasserkanonen, die großteils im Eintrittspreis enthalten sind.
In diesem beschaulichen, 126.000 qm großen Themenpark können die ganz Kleinen durch Ballbecken krabbeln, das Zwergenland besuchen und Karussell fahren. Die Westernstadt oder die Bucht von Peter Pan sind für alle Altersstufen geeignet. Es gibt ein 4D-Kino (mit Geruch und Sprühregen) und eine Show mit Schneewittchen und den sieben Zwergen. Badesachen sollten im Sommer dabei sein. Es gibt auch Becken zum Plantschen.
In diesem Wasserpark auf 100.000 qm rasen mutige Besucher bis zu 400 m lange Rutschen - mit oder ohne Bob - hinunter, die so spannende Namen haben wie Kamikaze oder Anaconda. Wer es ruhiger mag, lässt sich im Wellenbad treiben oder umschwimmt kitschige Attrappen wie einen riesigen Wal.
Sein Grabmal baute sich Ostgotenkönig Theoderich 520 zu Lebzeiten. Es blieb aber unvollendet. Den zweistöckigen Rundbau aus Kalksteinquadern deckt ein Kalksteinmonolith mit 11 m Durchmesser und 1 m Dicke. In der roten Porphyrwanne (1. OG) sehen einige den Sarkophag Theoderichs.
Sehr Gut
Bodoschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz, empfehlenswert
Personal sehr freundlich und hilfsbereit. So wurde mir vom CP aus angeboten einen weiteren Platz kostenfrei zusätzlich nutzen zu können da meiner etwas kleiner war. Sanitäranlagen top, sauber und ausreichend. Pizzeria/Restaurant und Bar geöffnet (obwohl wenig los war/Vorsaison), Minimarket ebenfalls… Mehr
Josefschrieb vor 4 Jahren
Ideal für die Durchreise
Gut organisierter Check in. Trotz Hauptsaison Plätze frei, werden aber zugewiesen. Discolärm bis 03:00 Uhr morgens! Für einen längeren Urlaub ungeeignet!
Oliverschrieb vor 4 Jahren
Frei laufender Kampfhund
Zu 95 % von Einheimischen belegter Platz. 12 Minuten Fußweg zum Strand. Sanitäranlagen so lá lá, Toiletten ohne Klobrillen. Reinigung Sanitär und damit verbundene Sperrung erfolgte genau zu der Hauptzeit zwischen 8 und 9 Uhr (Sperrung dann 10 Minuten). Schlimm fanden wir, dass ein Kampfhund frei her… Mehr
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Tolle Lage
Außergewöhnlich
tkconsulterschrieb vor 10 Jahren
Ein typischer italienischer Stellplatz und man steht mitten zwischen freundlichen und immer hilfsbereiten Italienern. Ich spreche maximal 10 Worte, aber mit Händen und Füßen geht es irgendwie. Ich werde ihn dieses Jahr wieder anfahren.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 22.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 22.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Adriatico Cervia Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Die Preise für Adriatico Cervia Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Hat der Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Wann hat Adriatico Cervia Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Adriatico Cervia Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Adriatico Cervia Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?