Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
(10Bewertungen)
AußergewöhnlichIn einem Vorort im Osten Londons gelegen und dennoch in einer grünen und relativ ruhigen Umgebung - eine gute Basis für Stadtbesichtigungen (Zugverbindung in die City).
Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Abbey Wood Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Caravan and Motorhome Clubs. Leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände im lichten Laubwald. Standplätze überwiegend gekiest.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf der Zeltwiese.
Federation Road
SE2 0LS Abbey Wood
Greater London
Großbritannien
Breitengrad 51° 29' 11" N (51.48646667)
Längengrad 0° 7' 10" E (0.11968333)
Weiter auf der A2, von dieser in Höhe Bexley nordwärts abzweigen, dann über East Wickham. Beschildert. Liegt im Südosten von London.
Notting Hill, ein malerischer Stadtteil im Herzen von London, begeistert Besucherinnen und Besucher mit seinem charmanten Ambiente und einzigartigen Flair. Farbenfrohe viktorianische Häuser, mit pastellfarbenen Fassaden, prägen das Straßenbild und schaffen eine malerische Kulisse. Begibt man sich abseits der Touristenpfade und biegt in die kleinen Gassen ab, entdeckt man das wahre Notting Hill - mit seinen gemütlichen Cafés, unabhängige Boutiquen und versteckte Parks. Der berühmte Portobello Road Market, ein pulsierender Markt, lockt täglich mit antiken Schätzen, Vintage-Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Während des jährlichen Notting Hill Carnival (immer am letzten Augustwochenende) erwacht der Stadtteil zum Leben, wenn Straßenumzüge, Livemusik und exotische Aromen eine einzigartige Festatmosphäre schaffen.
Nahe des Queens Walk an der Themse, südlich vom Lodon Eye, steht der rote Ziegelbau Lambeth Palace. Hier residiert seit 1207 der Erzbischof von Canterbury. Nur wenige wissen, dass die Gebäude und Gärten zu eingeschränkten Zeiten auch besucht werden können. Geführte Touren für die Besichtigung des Bischofspalastes samt seiner kostbaren Bibliothek werden zwischen April und September meist zweimal monatlich im Internet angeboten (www.archbishopofcanterbury.org), die Gärten sind jeden 1. Freitag des Monats geöffnet. Gartenfreunde besuchen auch gern das angeschlossene Garden Museum.
Das einstige königliche Jagdrevier Heinrichs VIII. gehört heute zu den Lieblingsparks der Londoner. Auf fast 200 Hektar gibt es weite Graslandschaften und schön angelegte Gärten, Sportanlagen und einen See mit Ruder- und Tretbooten. Das Open Air Theatre spielt im Sommer Shakespeare. Südöstlich davon liegen die Queen Marys Gardens. Büsche, Hecken und Begonien geben viel Struktur, die Stars aber sind die etwa 12 000 Rosenstöcke, die in allen Farben und Formen blühen und mit ihrem Duft die Sinne betören.
Seit den Fernseh- und Kinofilmen mit Benedict Cumberbatch und Robert Downey jr. als Sherlock Holmes ist das Interesse an dem fiktiven britischen Meisterdetektiv wieder sehr groß ‑ und die Warteschlangen vor dem Museum lang. Zu sehen sind die Räume der Unterkunft in der Baker Street 221b mit Kamin, Lehnstuhl, Umhang und Lupe.
1989 gegründet und bereits dreimal umgezogen in immer größere Räumlichkeiten, residiert das Design Museum jetzt im schönen Kensington. Gezeigt werden etwa 1000 Objekte zum Thema Design im Alltag: (Innen-) Architektur, Mode und Grafik. Ob Leuchten oder Stühle, aus dem Arts and Craft Movement oder Industriedesign, alle Gegenstände sind schlicht und schön. Zu den Künstlern gehören u.a. Alvaar Aalto, die Eames, Manolo Blahnik, Frank Lloyd Wright und Zaha Hadid.
In der aufgelassenen und jüngst renovierten Kirche St Mary-at-Lambeth zeigt das kleine Museum interessante Sammlungen und wechselnde Ausstellungen zum Thema Gärtnern und Gartengeschichte. 131 sehr steile Stufen führen auf den Kirchturm, der sich mit herrlichen Blicken über die Themse und die Stadt revanchiert.
Es gehört zweifelsfrei zu den aufwändigen und kostspieligen Erlebnissen, in den Filmstudios an der Tour ›The Making of Harry Potter‹ teilzunehmen; die Filme wurden hier gedreht. Und dennoch: Wer die Große Halle oder Dumbledores Büro sehen oder hinter die Geheimnisse der Special Effects kommen möche, wird begeistert sein. Die Tour muss vorgebucht werden unter www.wbstudiotour.co.uk. (Es ist auch möglich, das Studio mit Anreise von London nach Watford zu buchen.) Übrigens: Eine erheblich billigere Alternative ist der Besuch im Lindoner Bahnhof Kings Cross, wo sich das berühmte Bahngleis 9 3/4 und ein Fanshop befinden.
Außergewöhnlich
Kateschrieb vor 7 Monaten
Top Spot!!
Alles top auf diesem Platz! Total ruhig, Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Duschen und Toiletten sehr sauber! Wir waren sechs Tage da und hatten eine wundervolle Zeit. Auch die Nähe zu allen Sehenswürdigkeiten ist top. Wir kommen auf jeden Fall wieder!!
Sehr Gut
Floschrieb vor 10 Monaten
TOP Campingplatz. Perfekt für Stadtausflug
Passt alles! Absolut verkehrsgünstig für London Sightseeing, Underground 10 Gehminuten entfernt. in ca. 25 Min. ist man in der City. Überragend freundlicher Empfang und Service der Rezeption und Betreiber. Sanitär etwas älter, aber solide, stets sauber. Sehr ruhig, so gut wie kein Verkehr zu hören… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 11 Monaten
Toller Campingplatz 🏕️ würden jederzeit wieder kommen.
Für uns war der Campingplatz 🏕️ total in Ordnung, und alles was in den Bewertungen geschrieben wurde trifft zu. Würden jederzeit wieder kommen.
Außergewöhnlich
Indra schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, gute Verbindung nach London
Sauberer, schön angelegter Platz. Sehr netter Empfang. Sanitäre Anlagen sind sehr sauber. Der Platz ist zu empfehlen
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Perfekt für London zum guten Preis
Sehr netter Empfang, Caroline scheint ein Engel zu sein. Schön und sauber angelegt, Sanitäre Anlagen super, gute Lage nach London. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel wurden uns gut erklärt und nur 10 Gehminuten entfernt. Empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Super zum Übernachten nahe der City
Wir waren im Juni 2019 mit dem Wohnmobil in England und haben uns im Vorfeld für diesen Platz entschieden und zu nächst 4 Tage gebucht. Uns hat es hier so gut gefallen, dass wir direkt noch zwei Tage verlängert haben. Eine kleine grüne Oase in London. In der Nähe des Platzes gibt es einen großen Sup… Mehr
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 5 Jahren
Sauber und gepflegter Campingplatz
Top Lage und gute Anbindung an ÖVM, nettes Personal und saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Dagmarschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz in Stadtnähe
Natur pur, Eichhörnchen und Füchse auf dem Platz. Super zum Erholen. Alles da, was man braucht (Waschmaschine etc.). Reservierung erforderlich. Camping in England mittlerweile ohne Handy sehr schwer. Platz super, aber für ältere Personen ohne Internet und Handy nicht machbar.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Abbey Wood Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site?
Die Preise für Abbey Wood Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Abbey Wood Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site?
Wann hat Abbey Wood Caravan Club Site geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Abbey Wood Caravan Club Site zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Abbey Wood Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?