Verfügbare Unterkünfte (Reykjavik Camping)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sundlaugavegur 32
105 Reykjavík
Island
Island
Breitengrad 64° 8' 42" N (64.14523)
Längengrad 21° 52' 27" W (-21.87421)
Rund 40 km südöstlich von Reykjavík liegt am Þrengslavegur (Straße 39) die Raufarhólshellir, mit einer Länge von 1300 m eine der größten bislang entdeckten Lavahöhlen Islands. Entstanden ist sie bei einem Vulkanausbruch vor rund 5600 Jahren, entdeckt wurde sie – natürlich – erst, als die Decke des Hohlraums an mehreren Stellen einbrach. Im Eingangsbereich, wo viel Licht einströmt, schimmern die Höhlenwände in Rot-, Orange- und Gelbtönen. Der gut ausgeleuchtete Haupttunnel ist 900 m lang, bis zu 30 m breit und 10 m hoch und lässt sich über eingezogene Stege und Treppen im Rahmen einer Führung bequem erkunden. Eine ganz besondere Stimmung herrscht hier im Winter, wenn die Höhle von unzähligen Eiszapfen bedeckt ist.
Ein beliebtes Ziel für Familien mit kleineren Kindern im Laugardalur ist der kleine Reykjavíker Zoo (Húsdýragarðurinn), der rund 150 Tiere beherbergt. Hauptsächlich Nutztiere wie Pferde, Rinder, Schweine und Schafe, aber auch einige in Island beheimatete Wildtiere wie Rentiere, Polarfüchse oder Seehunde. Daneben gibt es ein kleines Aquarium, ein Restaurant und Spielplätze.
Zu den interessantesten Museen der Stadt gehört das Reykjavík City Museum (Borgarsögusafn Reykjavíkur), das sich auf fünf Standorte verteilt: Schifffahrtsmuseum, Landnahmeausstelluing 871 +/-2, Fotografiemuseum, Freilichtmuseum Árbæsafn und die Insel Viðey. Allen Ausstellungen gemeinsam ist, dass sie den Besuchern die Geschichte der Stadt Reykjavík und die Lebensbedingungen ihrer Bewohner vom Zeitalter der Landnahme bis in die Gegenwart nahebringen wollen.
Im Zentrum des Austurvöllur steht auf hohem Steinsockel das bronzene Denkmal für Jón Sigurðsson (1811-79). Islands Nationalheld hat sich zeitlebens für die Unabhängigkeit Islands von Dänemark eingesetzt. Sein Geburtstag am 17. Juni ist isländischer Nationalfeiertag und wird ausgiebig mit Paraden, Straßentheater und Konzerten gefeiert.
Seit 1881 tagt das isländische Parlament in einem Gebäude aus Dolerit am zentralen Platz Austurvöllur. Den kleinen Giebel schmückt die dänische Krone, denn bei Fertigstellung stand Island noch unter dänischer Oberhoheit. Erst 1910 erhielt Island Souveränität, wobei der dänische König Staatsoberhaupt blieb bis zur Ausrufung der isländischen Republik am 17. Juni 1944. Die Geschichte des isländischen Parlaments reicht zurück bis ins 10. Jh., als um das Jahr 930 in þingvellir der Freistaat Island ausgerufen wurde. Damit gilt das isländische AlÞingi als ältestes bestehendes Parlament der Welt, obwohl es aufgrund der jahrhundertelangen norwegischen und dänischen Fremdherrschaft nicht durchgehend Bestand hatte. Das Parlamentsgebäude (AlÞingishúsið) ist nicht öffentlich zugänglich, dafür aber der kleine rückwärtige Garten.
Ein Tagesausflug führt von Reykjavík nach Hveragerði, einer kleinen, 40 km südöstlich gelegenen Ortschaft, die von der Hauptstadt aus in etwa 45 Min. mit Auto oder Bus zu erreichen ist. Im Ort selbst und in der Umgebung gibt es heiße Quellen. Nördlich von Hveragerði verspricht eine Wanderung durch das gut erschlossene Reykjadalur, das rauchende Tal, ein besonderes Erlebnis. Ausgangspunkt ist der in nördlicher Richtung außerhalb der Ortschaft gelegene Parkplatz. Als Highlight der Wanderung wartet der Hot Spring Thermal River. Zunächst geht es gemächlich bergauf. Schöne Wege schlängeln sich durch die grüne Landschaft, immer wieder stößt man auf Fumerolen und Schlammtöpfe, es dampft und blubbert. Auch ein Wasserfall darf nicht fehlen, der Djúpagilsfoss rauscht über mehrere Kaskaden in die Tiefe. Nach etwa 3,5 km ist das Ziel der Wanderung erreicht, ein Gebirgsfluss mit Badewannentemperatur. Im Bereich der Holzstege ist die Temperatur am angenehmsten, mit Steinen sind mehrere Becken aufgestaut. Hier lässt es sich nach der Wanderung herrlich entspannen – also Badebekleidung und Handtuch nicht vergessen!
Östlich von Reykjavík liegt an der Straße von Selfoss ins Haukadalur der Kratersee Kerið. Ein Besuch lässt sich also wunderbar mit einer Golden-Circle-Tour verbinden. Der ovale Krater besitzt eine Größe von 270 zu 170 m und ist 55 m tief. Der Krater kann umrundet werden, zudem gibt es eine Treppe, die nach unten zum Seeufer führt.
2
Tim
April 2022
- Kein Kontakt zur Platz-Leitung - Kompliziertes System zum entsperren der Waschräume (mal ging es ,mal nicht) - Toiletten nicht sonderlich sauber - Verhältnismäßig teuer Alles in allem sind wir hier nach einer Nacht schnellstmöglich wieder weg.
Sind Hunde auf Reykjavik Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Reykjavik Camping einen Pool?
Nein, Reykjavik Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Reykjavik Camping?
Die Preise für Reykjavik Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Reykjavik Camping?
Hat Reykjavik Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Reykjavik Camping?
Wann hat Reykjavik Camping geöffnet?
Verfügt Reykjavik Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Reykjavik Camping entfernt?
Gibt es auf dem Reykjavik Camping eine vollständige VE-Station?