Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
(59Bewertungen)
Das kristallklare Meer vor Sand- und Kiesbuchten liegt beim Arena Camp Medulin direkt vor der Haustür. Der Campingplatz befindet sich in privilegierter Lage im Süden der Halbinsel Istrien.
Die Standplätze am Arena Camp Medulin verteilen sich über zwei Halbinseln, die von alten Pinienbäumen bewachsen sind. Schattige Joggingpfade führen durch das Areal. Sportfans mieten ein Fahrrad und erkunden die reizvolle Umgebung auf zwei Rädern. Das Wassersportzentrum vor Ort bietet einen Tretbootverleih, lustig geht es beim Bananenbootfahren zu. Mutige rasen mit dem Jetski durch das Meer. Wegen der Spielplätze und dem lustigen Aquapark ist der Campingplatz eine gute Wahl für Familien.
Naturbelassenes Camping mit Inselflair. Auf einer Halbinsel gelegen und verbunden mit einer weiteren Insel bietet der Platz viele Möglichkeiten.
Jetskiverleih. Die Tauchschule bietet auch Kurse in Wrack- und Höhlentauchen an (Füllstation für Taucherflaschen am Platz). Trampolinanlage. Vergnügungspark, Diskothek sowie Musikveranstaltungen im Freien am gegenüberliegenden Ufer (diese auch bis in die frühen Morgenstunden) in Hörweite. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Arena Medulin Campsite)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend leicht geneigtes, naturbelassenes Gelände in einem hochstämmigen Pinienwald. Blick auf das Meer und die vorgelagerten Inseln.
Etwa 2 km langer, teilweise steil abfallender Strand mit Kies und Felsen, mehrere Badestellen und in einigen Bereichen dahinter Liegewiesen teils unter Pinien.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Osipovica 30
52203 Medulin
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 48' 51" N (44.8143)
Längengrad 13° 55' 54" E (13.93188333)
Weiter nach Medulin, dort beschildert.
An der Mali Mol im Jachthafen von Rovinj starten die von Experten geführten Touren von Dolphin Watching. Die Ausflüge dauern etwa drei Stunden und bieten viel Zeit, um die Delfine zu beobachten, begleitet von den fundierten (englischen) Erklärungen. Und sollten sich gar keine Tiere blicken lassen, gibt es einen Gutschein für einen anderen Termin.
Wenige Kilometer südlich der Altstadt von Poreč verspricht der Aquapark Aquacolors jede Menge Badespaß mit 17 Riesenrutschen, die längste von ihnen mit 204 m. Alle Rutschen sind für ein Alter von 7, 8 oder 10 Jahren freigegeben. Daneben gibt es einen Badebereich für Kleinkinder.
Das vor der Küste gelegene Inselchen Sveta Andrija ist von Rovinj aus mit der Fähre in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Triester Baron Hütterodt ließ das auch ›Rote Insel‹ (Crveni otok) genannte Eiland Ende des 19. Jh. aufforsten und auf den Überresten einer Benediktinerabtei einen Herrensitz errichten. Heute gehört dieses Gebäude zum Hotel Istra, das in eine großzügige Parklandschaft eingebettet ist. Die Insel bietet zahlreiche Bademöglichkeiten, Buchten mit Fels- und Kiesstränden sowie Betonplateaus. Zur Nachbarinsel Maškin mit ihrem FKK-Badeplatz führt ein Damm.
Das kleine Museum an der Uferpromenade von Rovinj informiert in einer interaktiven Ausstellung über Schiffbau und Fischerei der Region. Im Zentrum steht das traditionelle Holzboot Batana, mit dem die Fischer einst aufs Meer hinausfuhren. Das bis zu 8 m lange Boot besitzt einen flachen Rumpf und ist ideal für seichte Küstenbereiche. Noch heute kommt es vereinzelt zum Einsatz, dann aber meist mit Motor statt Segel.
Auf der südlich von Pula gelegenen Halbinsel Verudela befindet sich das 1886 erbaute österreichisch-ungarische Fort Verudela, das jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war. 2002 wurde – nach grundlegender Sanierung – ein Aquarium in der Festungsanlage eröffnet. In 60 Wasserbecken erhalten Besucher einen guten Eindruck von der Unterwasserwelt der nördlichen und südlichen Adria, des Mittelmeers und einiger tropischer Regionen. Auch Süßwasserfische aus kroatischen Seen und Flüssen ziehen hier ihre Bahnen. Außerdem gibt es eine Auffangstation für verletzte Meeresschildkröten, die medizinisch versorgt und anschließend wieder freigelassen werden.
Der 31 v. Chr. errichtete 8 m hohe Triumphbogen erinnert an den Sieg Octavians über Marcus Antonius und Kleopatra in der Schlacht bei Actium und wurde von Salvia Postuma Sergi gestiftet. Das Monument stand einst direkt vor der Porta aurea. Beim Abbruch des Stadttores 1829 blieb der Triumphbogen stehen und offenbarte die bis dahin verdeckte, recht schmucklose Ostseite. Die Schauseite im Westen dagegen gefällt durch kannelierte Säulenschäfte, schön herausgearbeitete korinthische Kapitelle sowie Reliefs in den Bogenfeldern und Friese im Gebälk.
Auf der karstigen Hochebene lässt die größte Ausgrabungsstätte Istriens das Herz von Hobby-Archäologen höher schlagen. 10 km östlich von Pula liegt nahe des Flughafens das um 1200 v. Chr. von den Histriern als Hauptstadt errichtete Nesactium. Die Ureinwohner Istriens mussten im 2. Jh. v. Chr. der Übermacht der Römer weichen; viele Soldaten wählten den Freitod, statt sich zu ergeben. Die Römer erbauten auf den alten Mauern die ›Vorgängerin‹ Pulas. Gut zu erkennen sind die Reste des Forums, eines Kapitols mit drei Kulthallen, einiger Atriumhäuser und einer frühchristlichen Basilika.Ein kleines Museum zeigt Lagepläne und Exponate aus dem antiken Nesactium. Die meisten Fundstücke allerdings werden heute im Archäologischen Museum von Pula ausgestellt.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Peterschrieb vor 9 Monaten
Kein Campingplatz. Disco alive. Nichts für Familien!
Katastrophale Discobeschallung die ganze Nacht durch auf dem Platz. Wie es zu einer solchen Empfehlung durch den ADAC kommen konnte, kann ich nicht nachvollziehen. Leider nicht empfehlenswert. Beim Einchecken wird trotz Reservierung mit Hund bei der Vergabe nicht darauf geachtet und man muss umzie… Mehr
Sandraschrieb vor 9 Monaten
Wer Party sucht ist hier richtig!
Sehr schöner Campingplatz, ABER!!! Von Freitag, teilweise bis Sonntags Musik in einer Lautstärke das man meint man steht in der Disco, bis 5 Uhr morgens! Haben daraufhin einen anderen Stellplatz verlangt, auf der Insel, dachten dort ist es besser, leider nicht. An Schlaf war nicht zu denken! San… Mehr
Lotharschrieb vor 2 Jahren
Nur bedingt zu Empfehlen!
Haben einen "Premium-Stellplatz !!?"bekommen. Lage auf der Insel. Der Stellplatz, von der Lage gessehen, war das einzige, was den Begriff "Premium" verdiente. Kein Wasseramschluss am Stellplatz. Eine Sanitäranlage, die den Begriff " Premium" nicht verdient. Nachts extreme Partymucke aus der Disco vo… Mehr
Kristin schrieb vor 2 Jahren
Nie wieder
Wir sind seid 3 Tagen auf diesem Platz und was soll ich sagen, es ist einfach nicht zum aushalten. Es ist unsagbar laut, da man gerade nachts mit lauter Musik von überall her aus dem Ort beschallt wird. Auf dem Platz selbst wird mit den Autos gefahren, dass man Angst um sein Leben haben muss. Auch … Mehr
Eule schrieb vor 2 Jahren
Nicht zu empfehlen
Wir sind heute hier angekommen und am liebsten möchte ich morgen schon wieder fahren. Es ist voll, laut und der so toll im Internet dargestellte Sandstrand ist der größte Witz. Es ist schon auch eine Frechheit, dass man gezwungen ist zwei Nächte zu bleiben. Würde hier lieber schnell wieder weg. Al… Mehr
Sehr Gut
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, Preis/Leistung ok
Gut: Vegetation natürlich belassen, ausreichend Platz auf Stellplätzen, Trotz der Größe relativ ruhig (wir waren aber hinten auf der Insel und Vorsaison) Auf der Insel traumhafte Plätze und 1a Aussicht aufs Meer. Viel Gastronomie auf dem Platz, sehr gut, freundlich und Preis ok Negativ: Sanitär nur … Mehr
Clemensschrieb vor 2 Jahren
bin enttäuscht
Vorab von Bekannten sehr viel Lob gehört. Kann ich leider nicht bestätigen. Angefangen bei der relativ unfreundlichen Rezeptionistin über altes und schmutziges Waschhaus auf der Insel (wird ständig der Boden gewischt, das allein reicht aber nicht) bis hin zu sehr lieblosen Badestellen. Zwei Sterne … Mehr
Nafihsusschrieb vor 2 Jahren
Wunderschön, leider irre laut bis mitten in die Nacht.
Wenn die nächtliche Dauerbeschallung bis zwei Uhr morgens nicht wäre, wäre es die perfekte Lokation. Sehr gut gepflegt, Meer auf allen Seiten, schwimmen, tauchen alles da. Wir kommen trotzdem nicht wieder.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,30 EUR |
Familie | ab 59,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,01 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Grüne Mittelmeerlandschaft auf der einen und kristallblaues Wasser auf der anderen Seite umgeben der Campingplatz Arena Medulin in Kroatien. Familien mit Kindern besuchen gerne den großen Pool im Herzen der Anlage und nehmen am breit gefächerten Freizeitprogramm des Campingplatzes teil. Die Standplätze im Schatten, die modernen Mobilheime und die Freundlichkeit des Personals sorgen für einen positiven Gesamteindruck, der sich in guten Bewertungen durch den ADAC und den Bewertungen auf Pincamp verstärkt.
In der kroatischen Region Istrien gelegen, heißt der Campingplatz Arena Medulin leidenschaftliche Wohnwagenlenker und Wohnmobilfahrer herzlich willkommen. Auch Fellnasen werden mit offenen Armen empfangen. Der Campingplatz liegt auf einer idyllischen Halbinsel und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das tiefblaue Mittelmeer sowie die vorgelagerten Inseln. Vor Ort erwartet Gäste ein überwiegend leicht geneigtes, naturbelassenes Gelände. Es ist umgeben von einem hochstämmigen Pinienwald, der angenehmen Schatten an heißen Sommertagen verspricht. Die Standplätze auf der Campinganlage sind großzügig gestaltet und liegen in der Nähe der Servicestation zur Entleerung der Toilettenkassette sowie der Grauwasserentsorgung. Die Parzellen und Standplätze können bereits vor der Anreise auf Pincamp gebucht werden, damit sich Camper einen Platz am Meer sichern können. Für die beste Reisezeit in Kroatien kommen in der Campingplatz Arena Medulin auch Mobilheime in Frage. Die Wohneinheiten mit komfortabler Ausstattung und Klimaanlage erfreuen sich einer großen Beliebtheit.
Direkt vor dem Campingplatz Arena Medulin erstreckt sich ein etwa 2km langer Strand mit Sand und Kies, der teilweise steil abfällt. Felsen teilen den Küstenabschnitt in mehrere Badestellen und sorgen für Privatsphäre beim Sonnenbaden. Zur Ausstattung des Campingplatzes zählen ein Fahrradverleih, ein Kinderspielplatz sowie ein großer Aqua- und Familienpark mit kinderfreundlichen Attraktionen. Sportlich Ambitionierte freuen sich auf viele Einrichtungen, darunter ein Wassersportzentrum mit Möglichkeiten zum Jetskifahren und vielem mehr. Darüber hinaus beheimatet das Areal vor Ort auch ein Tauchzentrum sowie eine Surfschule. Wer auf das tägliche Training nicht verzichten möchte, nutzt die Leichtatlethikanlage auf dem Campingplatz. Ein Animationsteam garantiert den ganzen Tag über Spiel und Spaß – sowohl bei kleinen als auch bei großen Gästen.
Camper mit Interesse an Standplätzen und Mobilheimen können ihren Urlaub auf dem Campingplatz Arena Medulin über Pincamp buchen. Das Campingportal des ADAC überprüft die Verfügbarkeit auf dem Campingplatz zur gewünschten Reisezeit sowie den jeweiligen Preis. Bei einer kurz entschlossenen Anfrage an der Rezeption, können die Standplätze möglicherweise schon ausgebucht sein. Für diesen Fall bietet Pincamp lohnende Alternativen mit sehr gute ADAC-Bewertungen.
Liegt der Arena Medulin Campsite am Meer?
Ja, Arena Medulin Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena Medulin Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena Medulin Campsite einen Pool?
Nein, Arena Medulin Campsite hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena Medulin Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Medulin Campsite?
Hat Arena Medulin Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena Medulin Campsite?
Wann hat Arena Medulin Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Arena Medulin Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Medulin Campsite zur Verfügung?
Verfügt Arena Medulin Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena Medulin Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena Medulin Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Arena Medulin Campsite eine vollständige VE-Station?