Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/22
(81Bewertungen)
GutDer Campingplatz Arena Grand Kažela Campsite, gelegen an Istriens Küste, ist ein Familienparadies für einen entspannten Sommerurlaub. Mit einem sanft abfallenden Kiesstrand, komfortablen Mobilheimen und großzügigen Standplätzen, ist es ideal für Strandliebhaber und Wassersportenthusiasten. Neben dem Strandvergnügen bietet der Campingplatz eine beeindruckende Poollandschaft, ein vielfältiges Gastronomieangebot und zahlreiche Freizeitaktivitäten. Kinderfreundlich gestaltet, mit Animation und Spielräumen, verspricht es Spaß für die ganze Familie.
Komfortabler Ferienplatz mit breitgefächerter Angebotspalette für unterschiedlichste Gästegruppen.
Geführte Mountainbike- und Kajak-Touren. Bummelzug durchs Platzgelände und ins Zentrum von Medulin. Poolanlage mit großer Wasserrutsche am Restaurant. Weiteres Freibad mit 80 m langem Becken im separaten Bereich. Wassersportzentrum. Paintballanlage. Trampolinanlage. Babysitting möglich. Tennisschule am Platz. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Arena Grand Kažela Campsite)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, naturbelassenes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen und Pinien. Einige Platzteile mit Baumbestand, zum Meer hin auch Bereiche ohne Bäume.
Etwa 1,8 km langer und bis zu 10 m breiter Kies- und Felsstrand, anschließend Liegewiese. Separate Strandabschnitte für Gäste mit Hund. Bar, Wassersportzentrum und Surfcenter am Strand.
Am Platzrand Zeltcamp für Jugendreisen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Kapovica 350
52203 Medulin
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 48' 24" N (44.80686666)
Längengrad 13° 57' 2" E (13.95063333)
In Medulin beschildert.
An der Mali Mol im Jachthafen von Rovinj starten die von Experten geführten Touren von Dolphin Watching. Die Ausflüge dauern etwa drei Stunden und bieten viel Zeit, um die Delfine zu beobachten, begleitet von den fundierten (englischen) Erklärungen. Und sollten sich gar keine Tiere blicken lassen, gibt es einen Gutschein für einen anderen Termin.
Das vor der Küste gelegene Inselchen Sveta Andrija ist von Rovinj aus mit der Fähre in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Triester Baron Hütterodt ließ das auch ›Rote Insel‹ (Crveni otok) genannte Eiland Ende des 19. Jh. aufforsten und auf den Überresten einer Benediktinerabtei einen Herrensitz errichten. Heute gehört dieses Gebäude zum Hotel Istra, das in eine großzügige Parklandschaft eingebettet ist. Die Insel bietet zahlreiche Bademöglichkeiten, Buchten mit Fels- und Kiesstränden sowie Betonplateaus. Zur Nachbarinsel Maškin mit ihrem FKK-Badeplatz führt ein Damm.
Das kleine Museum an der Uferpromenade von Rovinj informiert in einer interaktiven Ausstellung über Schiffbau und Fischerei der Region. Im Zentrum steht das traditionelle Holzboot Batana, mit dem die Fischer einst aufs Meer hinausfuhren. Das bis zu 8 m lange Boot besitzt einen flachen Rumpf und ist ideal für seichte Küstenbereiche. Noch heute kommt es vereinzelt zum Einsatz, dann aber meist mit Motor statt Segel.
Auf der südlich von Pula gelegenen Halbinsel Verudela befindet sich das 1886 erbaute österreichisch-ungarische Fort Verudela, das jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war. 2002 wurde – nach grundlegender Sanierung – ein Aquarium in der Festungsanlage eröffnet. In 60 Wasserbecken erhalten Besucher einen guten Eindruck von der Unterwasserwelt der nördlichen und südlichen Adria, des Mittelmeers und einiger tropischer Regionen. Auch Süßwasserfische aus kroatischen Seen und Flüssen ziehen hier ihre Bahnen. Außerdem gibt es eine Auffangstation für verletzte Meeresschildkröten, die medizinisch versorgt und anschließend wieder freigelassen werden.
Der 31 v. Chr. errichtete 8 m hohe Triumphbogen erinnert an den Sieg Octavians über Marcus Antonius und Kleopatra in der Schlacht bei Actium und wurde von Salvia Postuma Sergi gestiftet. Das Monument stand einst direkt vor der Porta aurea. Beim Abbruch des Stadttores 1829 blieb der Triumphbogen stehen und offenbarte die bis dahin verdeckte, recht schmucklose Ostseite. Die Schauseite im Westen dagegen gefällt durch kannelierte Säulenschäfte, schön herausgearbeitete korinthische Kapitelle sowie Reliefs in den Bogenfeldern und Friese im Gebälk.
Auf der karstigen Hochebene lässt die größte Ausgrabungsstätte Istriens das Herz von Hobby-Archäologen höher schlagen. 10 km östlich von Pula liegt nahe des Flughafens das um 1200 v. Chr. von den Histriern als Hauptstadt errichtete Nesactium. Die Ureinwohner Istriens mussten im 2. Jh. v. Chr. der Übermacht der Römer weichen; viele Soldaten wählten den Freitod, statt sich zu ergeben. Die Römer erbauten auf den alten Mauern die ›Vorgängerin‹ Pulas. Gut zu erkennen sind die Reste des Forums, eines Kapitols mit drei Kulthallen, einiger Atriumhäuser und einer frühchristlichen Basilika.Ein kleines Museum zeigt Lagepläne und Exponate aus dem antiken Nesactium. Die meisten Fundstücke allerdings werden heute im Archäologischen Museum von Pula ausgestellt.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Im Pulaer Ortsteil Stoja finden Urlauber nicht nur beliebte Campingplätze, sondern auch einen großen österreichisch-ungarischen Marinefriedhof, auf dem etwa 150.000 Soldaten beigesetzt sind. Der 1862 eröffnete Begräbnisplatz wurde 1990 in Stand gesetzt und lädt heute zu Spaziergängen unter Palmen und Zypressen ein.
CDSschrieb vor 7 Monaten
Mäßiger Campingplatz ohne große Badefreuden und viele Hunde
Wie gebucht lag der Platz in der ersten Reihe, allerdings war das Baden gefahrlos kaum möglich. Es waren beide Poolanlagen außer Betrieb (konnte man vor der Buchung nirgends lesen) und es waren bis auf ein Sanitärhaus, das in die Jahre gekommen ist, alle geschlossen. Nachts gibt es keine Beleuchtung… Mehr
Claudischrieb vor 8 Monaten
Einmal und nie wieder!?!
Positiv ist die Lage des Platzes Negativ ist: * Die Sauberkeit der Waschhäuser (Hatten in unserer Camperlaufbahn noch NIE so schmutzige und dreckige Waschhäuser. Wird leider viel zu wenig gereinigt, viel zu wenig Personal) * Personal an der Rezeption ist sehr unfreundlich und nicht hilfsbereit … Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 8 Monaten
Guter Campingplatz
Wunderschöne und große Plätze, nette Anlage, sauberes Wasser
Sehr Gut
Guidoschrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz,sehr weitläufig,große Parzellen
Wir waren im 3000er Bereich,da waren die Parzellen sehr groß und gut befahrbar auch für große Wohnmobile und Wihnwagen.Der Stand war in dem Bereich teilweise geräumt und mit Kieseln oder sogar Sand sehr gut zugänglich.Was uns sehr gestört hat als es immer voller wurde war das Waschhaus welches eigen… Mehr
Martinschrieb vor 9 Monaten
Für das Angebot total überteuerter Campingplatz
Gut sind auf jeden Fall die Größe der Parzellen. Die sind auf jeden Fall überdurchschnittlich. Sauberkeit auf dem Platz ist gut, ausgenommen zur Hauptzeit (früh oder abends) in den Badehäusern. Es wird alles auf dem Platz geboten was eine Familie erfreut. ALLERDINGS: Wenn man einen Platz zwischen … Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Naja noch viel Luft nach oben!
Die Lage des Platzes ist toll , wenn man gerade durch den Ort fährt kommt man direkt draufzu ! Ich weiss nicht warum dieser Platz vom ADAC so bewertet wurde! Der Pool mit Rutsche ist echt viel zu klein und ständig springt dir fast einer auf dem Kopf ! Die Sicherheit ist echt bedenklich! Löcher in d… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Ich bin zur zeit auf diesem Platz !
Gut sind die Größen der Stellplätze. Die sind echt cool und gut geschnitten. Jetzt ist muss ich mal sagen bei den Preisen könnten die Duschen mal neu gebaut werden. Ich bleibe ja noch etwas mal sehen was mir noch Auffällt.
Norbertschrieb vor 9 Monaten
Toller schöner Platz mit katastrophalen Sanitäranlage.
Der Platz ist riesig. 2 Pools. In der Hauptsaison total überfüllt. Schwimmen ist nicht möglich. Meerzugang nur sehr erschwert über Felsstrand. Sanitäranlage total veraltet und verdreckt. Nur kaltes Wasser. Duschamaturen z. T. Defekt. WC- Brillen z.T. Defekt. In der Nähe ist ein Jugendcamp mit bis zu… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,20 EUR |
Familie | ab 72,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,40 EUR |
Familie | ab 30,41 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seinem wunderschönen sanft abfallenden Kiesstrand ist das familienfreundliche Arena Grand Kažela Campsite im Süden der beliebten Halbinsel Istrien der ideale Ort für einen unbeschwerten Sommerurlaub in Kroatien. Das weitläufige Campinggelände bietet komfortabel ausgestattete Mobilheime und einige der größten Standplätze in der Region. Dazu kommt ein breites Angebot an spannenden Freizeitaktivitäten und Wassersportarten.
Arena Grand Kažela Campsite befindet sich rund 2 km vom beliebten Badeort Medulin im äußersten Süden der kroatischen Halbinsel Istrien. Die Region ist für ihre prächtige Küste mit vielen schönen Felsstränden und Kieselstränden bekannt – und genau das bietet auch der Campingplatz Arena Grand Kažela Campsite. Auf dem 110 Hektar großen Gelände befinden sich 1.048 parzellierte Standplätze in herrlicher Lage direkt am Meer. Außerdem gibt es über 400 gut ausgestattete Mobilheime für bis zu 5 Personen.
Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile verfügen jeweils über einen Stromanschluss und einen Wasseranschluss. Zur Wahl stehen Standard-, Premium- und Luxury-Standplatz mit besonders viel Fläche (150 m2 Gesamtfläche). Die Mobilheime für Camper ohne eigenes Reisemobil reichen von der luxuriösen Camping Villa bis zum gemütlichen Camping Home. Zur Ausstattung der modernen Mietunterkünfte zählen eine Küchenzeile mit Kühlschrank und Induktionskochfeld, mehrere Schlafzimmer sowie ein Badezimmer mit eigener Dusche.
Ein Highlight des Campingplatzes ist sicherlich der 2 Kilometer langen Kiesstrand. Zwischen den Felsplateaus und Kieselbuchten findet jeder sein Plätzchen zum Entspannen und Sonnenbaden. Außerdem gibt es für Vierbeiner einen Hundestrand mit Waschstation für das mitgereiste Haustier. Ein weiterer magischer Anziehungspunkt für Wasserratten ist die gepflegte Poolanlage mit Kinderbecken und Sonnenschirmverleih. Der 600 Quadratmeter große Outdoor-Pool mit einer Wasserrutsche für Kinder sorgt für Badespaß und Erfrischung von der Mittagshitze. Herrlich entspannen kann man sich auch am neuen Infinity-Pool.
Feinschmecker kommen auf dem Arena Grand Kažela Campsite ebenfalls voll auf ihre Kosten. Zwei Restaurants servieren lokale Spezialitäten der istrischen Küche. Für einen schnellen Happen zwischendurch bietet sich das Fastfood-Restaurant an. Außerdem gibt es mehrere Bars und Strandbars mit Snacks und kühlen Getränken auf dem Gelände. Selbstversorger bekommen im gut sortierten Supermarkt frische Lebensmittel.
Das breite Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und Sportangeboten des Arena Grand Kažela Campsite lässt keine Langeweile aufkommen. Im „Artur Kids Club“ oder beim „A2-Animationsprogramm“ für Erwachsene finden Groß und Klein rasch Anschluss. Ein beliebter Treffpunkt für die jüngsten Campinggäste bis 10 Jahre ist der Spielraum Peekaboo, wo sie sich an Kletterwänden, Rutschen und anderen Attraktionen austoben können. Erwachsene starten bei der Morgengymnastik aktiv in den Tag, spielen Beachvolleyball, Tennis und Tischtennis oder besuchen einen Aerobic-Kurs direkt am Meer. Außerdem gibt es im Camp unzählige Angebote für Wassersportler: Begleitet von den Profis des Tauchcenters erkunden Urlauber die faszinierende Unterwasserwelt vor der Küste. Das Tauchsportzentrum bietet zudem Tauchunterricht für Anfänger an. Rasant geht es hingegen mit Wasserski, Bananenboot oder Jetski durch die Fluten. Wer es etwas gemütlicher will, leiht sich ein Tretboot aus, um die Adriaküste vom Wasser aus zu erkunden. Alternativ bietet die Surfschule Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Vom Arena Grand Kažela Campsite ist es nicht weit in das 2 Kilometer entfernte Zentrum des beliebten Ferienortes Medulin. Urlaubsgäste spazieren direkt an der wunderschönen Küste entlang oder leihen sich beim Fahrradverleih einen fahrbaren Untersatz aus. In Medulin gibt es neben zahlreichen Geschäften und Eisdielen auch einen kleinen Vergnügungspark für Kinder. Rund um das Städtchen befinden sich zudem gut ausgebaute Radwege, auf denen sich die Natur aktiv entdecken lässt.
Eine beliebte Route führt in den faszinierenden Naturpark Kap Kamenjak im äußersten Süden Istriens. Hier stürzen sich Mutige von meterhohen Klippen in das Meer. Wer Istrien auf dem Rücken eines Pferdes kennenlernen möchte, hat dazu in dem 3 km vom Campingplatz entfernten Reitstall Gelegenheit. Bei einem Ausritt mit den gutmütigen Tieren geht es durch das unberührte Hinterland. Dank der Fahrzeit von nur 20 Minuten ist auch der ehemalige Römerort Pula ein beliebtes Ausflugsziel. Hier warten Relikte aus der Antike wie das große Amphitheater auf interessierte Besucher.
Vor allem in der Hochsaison im Sommer ist die Campinganlage Arena Grand Kažela Campsite ein beliebtes Reiseziel und schnell ausgebucht. Um Enttäuschungen zu vermeiden, solltest du daher rechtzeitig reservieren. Buche deinen Standplatz oder ein Mobilheim am besten jetzt gleich bei PiNCAMP – die Buchung ist schnell und unkompliziert mit wenigen Mausklicks erledigt. Als Besitzer eine ADAC-Campcard bekommst du zudem Vergünstigungen auf vielen Plätzen. Außerdem findest du bei PiNCAMP viele andere Campingplätze in Kroatien und am Mittelmeer.
Liegt der Arena Grand Kažela Campsite am Meer?
Ja, Arena Grand Kažela Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena Grand Kažela Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena Grand Kažela Campsite einen Pool?
Ja, Arena Grand Kažela Campsite hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena Grand Kažela Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Grand Kažela Campsite?
Hat Arena Grand Kažela Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena Grand Kažela Campsite?
Wann hat Arena Grand Kažela Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Arena Grand Kažela Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Grand Kažela Campsite zur Verfügung?
Verfügt Arena Grand Kažela Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena Grand Kažela Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena Grand Kažela Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Arena Grand Kažela Campsite eine vollständige VE-Station?