Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(13Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Albufeira)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände, teils in einer Mulde, teils in Terrassen auf einer Anhöhe. Überwiegend mittelhohe Laubbäume. Angeschlossen drei Mobilheimsiedlungen. Straße in Hörweite.
Estrada de Ferreiras
8200-555 Albufeira
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 23" N (37.10643333)
Längengrad 8° 15' 12" W (-8.25335)
Nördlich des Ortes, an der N395 (Ferreiras - Albufeira).
In Vilamoura entstand Portugals größter Jachthafen mit Stränden, Golfplätzen und einem Spielkasino. Nebenan auf dem Ausgrabungsgelände erinnern die Reste von römischen Thermen und Fußbodenmosaiken daran, dass in Vilamoura doch nicht alles so neu ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Die Grotten- und Felsformation Ponta da Piedade berauscht, egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit. In dem rotgelblichen Felsen klaffen Löcher und Höhlungen, die das grünblaue Meer ausgewaschen hat. Felsnadeln stechen in den Himmel, überall gurgelt, platscht und klatscht das Wasser. Der Felsgarten kann zu Fuß erkundet werden, oder man nimmt von Lagos aus ein Boot zu den Grotten.
Ein Gotteshaus mit etwas Grusel. Durch Straßen und Gassen mit kleinen Geschäften erreicht man von Faros Stadtzentrum aus nach wenigen Gehminuten den Largo do Carmo. Von dem schmucklosen Platz erhebt sich umso würdevoller die Igreja da Ordem Terceira do Carmo (18. Jh.) mit ihren beiden Glockentürmen und der weißen, gelb akzentuierten Barockfassade. Hauptaltar und Seitenkapellen sind prachtvoll mit vergoldetem barockem Holzschnitzwerk (talha dourada) verziert. Durch die Sakristei erreicht man einen kleinen Friedhof und die Capela dos Ossos, die »Kapelle der Knochen«. Im Jahr 1816 »schmückten« Mönche des Karmeliterordens ihren Innenraum mit Knochen und Schädeln von 1250 hier bestatteten Menschen - als Memento Mori, als Erinnerung an die Vergänglichkeit.
Aufgrund seines internationalen Flughafens ist Faro für viele das Eingangstor zu Portugal. Tatsächlich hat die Stadt, die sich direkt an der Algarve befindet, viel mehr zu bieten. Sie begeistert mit einem beeindruckenden, historischen Stadtkern, präsentiert sich zugleich aber auch als guter Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Reise durch die Region. So sind es bis ins nahe gelegene Spanien nur rund 70 km. Zudem ist Faro in der Algarve die größte Stadt und zugleich wichtiges Wirtschaftszentrum. Die meisten Sehenswürdigkeiten lassen sich bei einem Urlaub in der Stadt zu Fuß erkunden. So bietet sich auch die Gelegenheit, in Faro in den authentischen portugiesischen Alltag hineinzuschnuppern. Kleine aber feine Altstadt: per Reiseführer ins historische Zentrum Eines der unangefochtenen Highlights von Faro ist seine Altstadt. Sie gewährt einen eindrucksvollen Blick in die Historie. Die engen Gassen erhalten durch die schneeweißen Fliesen ihren ganz eigenen Charme. Eines der auffälligsten Altstadtgebäude ist das Camara Municipal. Hierbei handelt es sich um das Rathaus von Faro. Nicht weit entfernt steht am Largo do Carmo die Igreja do Carmo, die Barockkirche der Stadt. Architektonisch begeistert sie durch die beiden Türme. In ihrem Garten befindet sich zudem die Knochenkapelle von Faro. Gebeine und Schädel schmücken bis heute das Innere des Gebäudes. Unterwegs am Meer: Route planen zu Faros Küste Schon beim Blick auf die Faro-Karte ist eine lange Küstenlinie zu sehen. Entlang der Küste der Algarven-Stadt bietet sich die Chance, in die Tierwelt der Region einzutauchen. Der Parque Natural da Ria Formosa ist als Naturpark ausgewiesen und stellt die Tierwelt so unter besonderen Schutz. Neben einem Spaziergang durch den Park haben Kajaktouren und Bootsfahrten einen einzigartigen Reiz. So kann die Küste von Faro auf diese Art und Weise in ganz eigenem Tempo erkundet werden.
Das Städtische Museum präsentiert seine archäologische Sammlung in einem ehemaligen Klarissinnenkloster aus dem 16. Jh. Im islamischen Saal erläutern Alltagsgegenstände das Leben im maurischen Portugal. Daneben sind auch antike Büsten aus Milreu zu sehen. Einen Raum füllt das römische Mosaico do Oceano aus dem 3./4. Jh. Es zeigt das Gesicht des Meeresgottes Neptun, flankiert von vier Winden und Ornamenten.
Die Kirche Santo António ist eine der hübschesten der Algarve. Ihr goldüberzogener Hauptaltar hat das Erdbeben von 1755 überstanden, der Rest wurde nicht minder goldstrahlend wieder hergerichtet, so auch die vergoldeten Holzschnitzereien an den Wänden. Als Kirche dient dieses Barockjuwel jedoch nur noch am 13. Juni, dem Tag des hl. Antonius. Ansonsten gehört es zum Museu Municipal, das prähistorische und römische Funde zeigt, dazu eine kuriose Sammlung mit sakraler Kunst, Waffen, Münzen, Kunsthandwerk und volkskundlichen Exponaten.
Das maritime Flair, die entspannte Altstadt und die atemberaubende Kulisse der rot-goldenen Felsformationen aus Sandstein machen den Zauber dieses Urlaubsziels aus. Als einer der schönsten Plätze an der portugiesischen Algarve ist Lagos ein echter Reisetipp für einen Städtetrip, umgeben von herrlichster Natur. Nur 4 km von der Altstadt entfernt liegt die Grotten- und Felsformation der Ponta da Piedade – ein sehenswertes Beispiel für die einzigartige Landschaft der Algarve. Reiseführer für Lagos: die Höhepunkte der Stadt Ein Blick auf den Stadtplan zeigt, dass es in Lagos zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Eines der Highlights auf ADAC Maps ist die barocke Kirche Santo António . Bestaunenswert ist der mit reinem Gold überzogene Hauptaltar. Auf der Karte nicht weit entfernt liegt das Stadtmuseum Museu Municipal. Es beherbergt prähistorische und römische Funde. Darunter befinden sich Alltagsgegenstände ebenso wie Waffen oder Kunsthandwerk. Reisetipp für Lagos: Attraktionen direkt am Meer Lagos ist eines der bekanntesten Reiseziele der portugiesischen Algarve. Ein Besuch am Jachthafen von Lagos darf nicht fehlen. Die vor Ort liegenden Jachten und Luxusschiffe laden zum Träumen von Reisen über den Atlantik ein. Fußläufig ist von dort der Strand Meia Praia zu erreichen, der nur 400 m entfernt ist.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Jahren
Hier kann man es aushalten
Guter Campingplatz, freundlicher Empfang bei der Ankunft! Wir sind mit Auto und Wohnwagen jetzt 20 Tage auf dem Platz gewesen, die Preise bisher am Besten in Portugal, mit 36,40€ für 2 Personen mit Strom. Jeden Abend Musik an der Bar, brauchbares Büfett für 2 Personen unter 20€ mit Getränk ist kla… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Grosser Platz
Wild da keine Parzellen. Sanitäranlagen alt aber sauber. Anmeldung unmöglich!!! 45min anstehen da nur 1 Pers. am Schalter, die zwischendurch noch telefoniert oder einem stehen lässt weil Post kommt. Inakzeptabel da mit etwas Distanz noch Personal herumsteht und diskutiert!
Carloschrieb vor 2 Jahren
Weitläufiger Platz ohne parzellierte Stellplätze
Ein weitläufiger etwas unübersichtlicher Platz. Sanitäranlagen sind gepflegt. Mit dem Fahrrad etwa 10 Minuten bis Albufeira. Wir sind am Wochenende angekommen und mussten uns an der Rezeption anstellen (45 Minuten).
Rüdiger schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Stellplätze sind OK; Sanitäranlagen funktionieren, sind aber teilweise renovierungsbedürftig; da der Platz außerhalb liegt benötigt man ein Fahrrad oder Uber (sehr zu empfehlen)
Sehr Gut
Chaseschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr großer Platz,eröffnet viele Möglichkeiten. Je nach Platzwahl ist der Weg zur Versorgung kurz oder lang. Sehr schönes Gelände mit vielen Bäumen und Grünanlagen. Viele sind allerdings überfordert ,von der Einteilung. Einige Plätze sind allerdings nicht mit jedem Fahrzeug zu erreichen. Ich stan… Mehr
Joeschrieb vor 3 Jahren
Kann man empfehlen, Tennis nur in der Hauptsaison - da ext. Betreiber ! Wlan - kein Spassfaktor !
Nicht am Wasser. Schwimmingpool mit Liegen u. Bar super. Tennisplätze konnten schon ab 24.9..22 nicht mehr benützt werden, auf die begrenzte Öffnungszeit sollte auf der Infoseite hingewisen werden. Für uns schade, weil wir den Platz wegen des Tennisplatzes ausgesucht hatten! Wlan/Wifi nach emailanme… Mehr
Elfieschrieb vor 3 Jahren
Großer Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr groß und unübersichtlich. Sanitär sauber und sogar mit Hygienespray für die Toiletten. Schöner Fußweg nach Albufeira. Sehr empfehlenswert, vor allem Old Town! Der Supermarkt ist gut ausgestattet, bis auf frisches Obst und Gemüse. Dafür gibt es gleich hinter dem Ausgang, dir… Mehr
Außergewöhnlich
Irisschrieb vor 3 Jahren
Toller grosser Campingplatz
Schöner Campingplatz mit verschiedenen Plätze. Saubere Sanitäranlagen. Sehr nettes und hilfreiches Personal. In Gehdistanz zur Altstadt von Albufeira. Würden wieder kommen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Unweit der malerischen Algarveküste befindet sich das Camping Albufeira. Badeurlauber mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten und vergnügen sich an den nur 3 km entfernten Traumstränden der Gemeinde Albufeira. Überdies gehen Wassersportler hier zahlreichen Aktivitäten wie Windsurfen, Parasailing und Tauchen nach.
Das Camping Albufeira ist geprägt von Palmen, mediterranen Wäldchen und idyllischen Wiesen. Die Standplätze, von denen die Mehrheit parzelliert ist, liegen teilweise in sanften Mulden sowie teilweise auf terrassierten Anhöhen und sorgen so für viel Rückzugsraum. Familien freuen sich auf das komfortable Freibad mit zwei Pools und einem Planschbecken. Ein Kinderspielplatz und ein Babywickelraum komplettieren das familienfreundliche Angebot. Wer gern aktiv ist, kann auf dem Tennis- oder dem Mehrzwecksportplatz trainieren oder den 5 km entfernten Golfplatz aufsuchen. Mehrere Serviceeinrichtungen kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste, wie zum Beispiel das Restaurant A Cegonha, verschiedene Bars und ein Spa, das Beauty- sowie Massageanwendungen offeriert. Die Atmosphäre auf dem Platz ist entspannt. Dank der großzügigen Parzellen genießen Urlauber ihre Privatsphäre, können jedoch auf Wunsch gesellig werden und am abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm teilnehmen. Erwähnenswert sind auch die teilweise barrierefreien Sanitäranlagen sowie die Möglichkeit für Tierfreunde, ihre vierbeinigen Lieblinge mitzubringen. Zudem verspricht die Region rund um den Campingplatz spannende Ausflüge. Besucher mieten gern ein Fahrrad oder E-Bike und folgen dem gepflegten Fahrradweg nach Albufeira. Hier bezaubert der feine Sandstrand "Pescadores" mit sauberem Wasser und Annehmlichkeiten wie Liegen und Sonnenschirmen. Überdies lohnt sich eine Exkursion zum "Cabo de São Vicente", dem südwestlichsten Punkt Europas.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Albufeira erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Albufeira einen Pool?
Ja, Camping Albufeira hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Albufeira?
Die Preise für Camping Albufeira könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Albufeira?
Hat der Campingplatz Camping Albufeira Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Albufeira?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Albufeira?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Albufeira zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Albufeira über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Albufeira genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Albufeira entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Albufeira eine vollständige VE-Station?