Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150 (davon 150 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 85
- davon 76 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 9 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 70
1/14
(4Bewertungen)
Der strandnahe Ganzjahresplatz ist ein guter Ausgangspunkt für Besichtigungen in Lissabon.
Verfügbare Unterkünfte (Camping ORBITUR Costa de Caparica)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände im Mischwald. Für Touristen ein Streifen entlang der Straße mit jüngeren Bäumen sowie ein Bereich mit lichtem Baumbestand am südlichen Platzrand. Standplätze mit niedrigen Hecken voneinander abgegrenzt. Flughafen in Hörweite.
Av. Afonso de Albuquerque
2825-450 Costa de Caparica
Setúbal
Portugal
Breitengrad 38° 39' 14" N (38.653966)
Längengrad 9° 14' 18" W (-9.238468)
Weiter auf die IC20 Richtung Costa de Caparica. Im Ort nordwärts abzweigen, beschildert.
Lissabon ist ideal für einen Städtetrip geeignet. Die portugiesische Hauptstadt bietet einen perfekten Mix aus Alt und Neu: Hier trifft frisches, urbanes Lebensgefühl auf sehenswerte historische Bauten und spektakuläre Neubauten wie das Museum für Kunst, Architektur und Technologie MAAT. Die besten Lissabon-Reisetipps führen zu Highlights auf den sieben Hügeln der Stadt am Tejo. Alfama: mit dem Reiseführer durch Lissabons ältesten Stadtteil In Alfama schlängeln sich enge, kopfsteingepflasterte Gassen in einem Labyrinth vom Ufer des Tejo hinauf bis zur Castelo de São Jorge , von wo aus sich ein einmaliger Blick über die Stadt bietet. Den ältesten Stadtteil gab es bereits zu Zeiten der Mauren. Den Stadtplan können Reisende hier getrost in der Tasche lassen – viel schöner ist es, sich einfach durch die engen Gassen treiben zu lassen. Ein guter Reisetipp für Lissabon ist eine Fahrt mit der Straßenbahn 28 durch Alfama. Ausflugsziele entlang des Tejo Das Stadtviertel Belém erinnert mit seinen Sehenswürdigkeiten an das 15. und 16. Jahrhundert, als Portugal zu einer bekannten Seemacht aufstieg. Der zum Weltkulturerbe zählende Torre de Belém, der als Wahrzeichen der Stadt gilt, begrüßt an der Hafeneinfahrt ankommende Schiffe. Im benachbarten Kloster Mosteiro dos Jerónimos ist unter anderem der Sarkophag Vasco da Gamas zu sehen. Danach lohnt sich ein kurzer Spaziergang zum Padrão dos Descobrimentos, dem Denkmal der Erinnerungen, das zu Ehren Heinrich des Seefahrers errichtet wurde und ein Museum beherbergt. Route planen: die besten Aussichtspunkte Lissabons Durch die Lage der Stadt auf sieben Hügeln warten verschiedene Aussichtspunkte auf einen Besuch: Sehr zu empfehlen ist der Sonnenuntergang vom Miradouro de Graça aus, der mit der Tram 28 problemlos zu erreichen ist. Für einen herrlichen Blick auf den Tejo besuchen Reisende den Miradouro de Santa Catarina. Abends treffen sich hier häufig Einheimische zum Tanzen oder Musizieren. Die Calcada do Duque ist eine Treppe, die durch Alfama hinauf zur Burg führt. Beim Abstieg bietet sich ein unvergleichlicher Ausblick.
Zwischen der am Ufer des Tejo gelegenen Praça do Comércio und dem Rossio erstreckt sich die Unterstadt, die Baixa. Nach dem Erdbeben, das 1755 den verwinkelten alten Stadtkern zerstört hatte, hielt der mächtige Minister Marquês de Pombal nichts von Nostalgie und ordnete den Neuaufbau auf gitterförmigem Grundriss mit parallel und rechtwinklig verlaufenden Straßen an. Ihre Namen erinnern an einst hier angesiedelte Zünfte: die Rua Áurea an die Goldschmiede, die Rua da Prata an die Silberschmiede und die Rua dos Sapateiros an die Schuster.
Calouste Gulbenkian, 1869 in Istanbul als Spross einer armenischen Familie geboren, war Ingenieur und Kunstsammler. 1942 ließ er sich in Lissabon nieder, wo er 1955 verstarb. Zur Stiftung Fundação Calouste Gulbenkian gehören zwei Museen, die in einem Park liegen, umgeben von einheimischen und tropischen Pflanzen sowie modernen Skulpturen. Zu den Aufgaben der Gulbenkian-Stiftung gehört die Förderung des künstlerischen Schaffens. Im Jahr 1983 eröffnete die Stiftung in der Südwestecke des Gulbenkian-Parkes eine Gebäude, das sich mit seinem abgestuften, bepflanzten Dach harmonisch in die Parkumgebung einfügt. Ausgestellt werden hier vor allem Werke portugiesischer Maler des 20. Jh., von denen viele einst Stipendiaten der Gulbenkian-Stiftung waren. Zu sehen sind hier aber auch Werke von Künstlern anderer Länder. Das Zentrum für Kunst der Moderne besitzt Werke von Portugiesen wie Júlio Pomar und Paula Rego, aber auch Arbeiten von Briten wie Henry Moore und David Hockney und anderen Künstlern aus aller Welt. Das terrassenförmige Gebäude wird in einer aufwendigen Sanierung nach Plänen des japanischen Architekten Kengo Kuma und des Landschaftsarchitektes Vladimir Djorovic ein neues Aussehen erhalten.
Im Stadtteil Chiado befindet sich das Teatro Nacional de São Carlos (Sao Carlo Nationaltheater) , Lissabons einziges Opernhaus. Das 1793 erbaute neoklassizistische Gebäude ist eine gute Adresse für Opern, klassische Konzerte, Chormusik und Ballett. Alljährlich im Juli findet auf dem Platz vor der Oper das Festival ao Largo statt.
Der Palácio Nacional de Belém aus dem 16. Jh. diente einst der portugiesischen Königsfamilie als Gästehaus und ist heute Amtssitz des Staatspräsidenten. Der Palast mit seiner rosafarbenen Fassade erstreckt sich über mehrere Ebenen. In der Reithalle Picadeiro Reila wird ein Teil der Kutschen aus dem Museu Nacional dos Coches ausgestellt.
Das Museu Coleção Berardo, beheimatet im Centro Cultural Belém (CCB), präsentiert die Kunstsammlung von José Berardo, die rund 1000 Werke internationaler Kunst der Moderne und Gegenwart umfasst. Vertreten sind u.a. Künstler wie Pablo Picasso, Salvador Dalí, Francis Bacon, Henry Moore und Andy Warhol. Ein Schwerpunkt der Kolletktion liegt auf moderner und zeitgenössischer Kunst Portugals. Seit dem Sommer 2007 können Kunstfreunde ist im Kulturzentrum Belém ein neues Museum besuchen. Auf über 300 Mio. Euro veranschlagte ein bekanntes Auktionshaus den Wert der Sammlung von Werken der modernen und zeitgenössischen Kunst, die der von der Insel Madeira stammende Multimillionär José Berardo zusammengetragen hat. Sie besteht aus insgesamt über 800 Werken (überwiegend Gemälden), von denen rund ein Drittel hier zu sehen ist. Vertreten sind auch bekannte Künstler wie Pablo Picasso, Joan Miró, René Magritte, Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Francis Bacon sowie - aus Portugal - Mário Cesariny und Paula Rego.
Milianschrieb vor 6 Monaten
Für den großen Geldbeutel und ohne Ansprüche an Hygiene
Einzig positive war die Nähe zu den beliebten Stränden und die recht schnelle Möglichkeit mit dem Auto nach Lissabon zu kommen. Negativ: Duschen (sind echt eine Zumutung, Schimmel an der Decke, fließen zerbrochen, Wasser muss immer wieder aktiviert werden für weiter 15 sek) Lautstärke (klar sehr… Mehr
Sehr Gut
Maxschrieb vor 2 Jahren
Ordentlicher Platz
Platz an sich in Ordnung. Mitarbeiter bemüht. 10% Rabatt mit der Campcard. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber grundsätzlich sauber. Besichtigung von Lissabon mit den öffentlichen von hier etwas aufwendig, für 20€ ist man aber mit dem Taxi im Zentrum.
Sehr Gut
Vreneschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz für einen Ausflug nach Lissabon
Der Campingplatz ist insgesamt in Ordnung. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung. Neben dem Platz sind sehr viele Spielplätze und der Strand ist fußläufig zu erreichen. Wir können den Platz empfehlen.
Sehr Gut
Roadyschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz gut gelegen
Saubere Sanitäranlagen, gute Einkaufsmöglichkeit am Platz und Umgebung. Nah am tollen Strand. DCC Vorteile
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Dank der Nähe zu Lissabon und der herrlichen Lage in Strandnähe ist das Camping ORBITUR Costa de Caparica perfekt für einen Bade- und Kultururlaub.
Das Camping ORBITUR Costa de Caparica erstreckt sich auf einem ebenen, mit Mischwald bepflanztem Gelände. Niedrige Hecken grenzen die Standplätze ab. Der Campingplatz in Costa da Capricia liegt nur einen kurzen Spaziergang vom kilometerlangen Sandstrand entfernt. Der eingezäunte Spielplatz wird gerne von Kindern besucht. Abends oder wenn sich das Wetter einmal nicht für den Aufenthalt im Freien eignet, beschäftigen sich die Jüngsten im Spielraum. Gerne folgen Urlauber im Sommer der Einladung von Animateuren, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Zur umfangreichen Ausstattung des Campingplatzes gehören auch ein Supermarkt, ein Restaurant und eine Snackbar.
Der Strand von Costa de Capricia bietet ein vielfältiges Wassersportprogramm. Die Bedingungen zum Wellenreiten und Surfen sind hervorragend. Familien spazieren vom Campingplatz zum 2 km entfernten Fun Parque São João. Hier erwarten sie unter anderem ein Kletterwald und eine Trampolinanlage. Am Camping ORBITUR Costa de Caparica lässt sich Camping ideal mit einer Städtereise verbinden. Es sind nur 20 km in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Die historische Altstadt mit ihren bunten Häusern lädt zum Flanieren ein. Das Leben pulsiert am Praça do Comércio, dem größten Platz der Stadt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica einen Pool?
Nein, Camping ORBITUR Costa de Caparica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica?
Die Preise für Camping ORBITUR Costa de Caparica könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping ORBITUR Costa de Caparica?
Hat der Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica?
Wann hat Camping ORBITUR Costa de Caparica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping ORBITUR Costa de Caparica zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping ORBITUR Costa de Caparica eine vollständige VE-Station?