Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Im malerischen Süden Österreichs bietet der Komfort-Campingpark Burgstaller eine erholsame Atmosphäre und vielfältige Aktivitäten für Familien. Die Kinder toben sich beim Ponyreiten oder in den Sporteinrichtungen aus und am Abend wird das Campingfeeling gemütlich am Lagerfeuer erlebt. Auch der Vierbeiner der Familie ist gern gesehener Gast. Die Standplätze sind gut ausgestattet und der hauseigene Supermarkt sorgt für den täglichen Bedarf. Kulinarische Highlights warten im Restaurant und der Pizzeria. Mit dem Strandbad und dem Unterhaltungsprogramm im Kidsclub rundet der Campingplatz sein umfangreiches Angebot ab.
Auf diesem Platz wird Innovation und Originalität gelebt: Hier steht - wie es die Platzleitung nennt - Europas unglaublichstes Sanitärgebäude: Außen windschiefe Optik, innen modernster Komfort.
Geführte, naturkundliche Wanderungen und Radtouren. Kunstrasen-Fußballfeld sowie Reit- und Longierplatz. Burgstaller Express mit zwei 'Bimmelbahnen'. Edelstein-Suche und -Bearbeitung. 'Burgstaller-App' als Informationsplattform für Gäste. Platzeigener Fernsehkanal. Platzeigenes Indianerdorf in ca. 1 km Entfernung (u. a. mit Bogenschießen, Lagerfeuer, Westernstadt). Schalldichte Diskothek am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Boulderwand.
Verfügbare Unterkünfte (Komfort-Campingpark Burgstaller)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände. Durch hohe Hecken, Büsche und verschieden große Laubbäume gegliedert und in viele Nischen unterteilt. Der neuere Platzteil mit alten Laubbäumen sowie jüngeren Anpflanzungen.
Zum platzeigenen 200 m entfernten Strandbad geht es über die Straße. Strandeinstieg vor dem Nichtschwimmerbereich, ebene Liegewiese teils unter großkronigen Laubbäumen. Badesteg mit Einstiegsleitern.
Reservierungen in der Hauptsaison nur ab Mittwoch oder Samstag möglich. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Seefeldstr. 16
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 12" N (46.77003333)
Längengrad 13° 38' 52" E (13.64791667)
A10/E55, Ausfahrt Spittal/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
Mauterndorf wird überragt von einer mächtigen Burg, die im 13 Jh. zum Schutz der Tauernpassstraße errichtet wurde und zeitweilig den Salzburger Erzbischöfen als Sommerresidenz diente. Ein Besuch in dem alten Gemäuer kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. In einem Teil der Burg ist das Lungauer Landschaftsmuseum untergebracht. Nach dem spannenden Rundgang durch die Säle und Gewölbe der Burg bringt eine deftige Mahlzeit in der Burgschänke die nötige Stärkung.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Außergewöhnlich
Dietmarschrieb vor 2 Monaten
Alles bestens !!
Wir waren s hon knapp 10 mal dort und das natürlich nicht ohne Grund. Kommt nie Langeweile auf.
Außergewöhnlich
MaFaeschrieb vor 2 Monaten
Einfach genial!!!
Der Platz ist einfach genial, die Sanitärgebäude (gerade für die Kids) ein Erlebnis und alles ist immer super sauber! Dickes Lob an die Putzfeen. Das gesamte Burgstaller Team ist immer freundlich Und hilfsbereit, so dass einem Urlaub die volle Erholung offensteht.
Außergewöhnlich
St. Giesschrieb vor 6 Monaten
Perfekter Platz mit sehr viel Herzblut geführt!
Wir waren im Juli zum 15. Mal dort. Das gesamte Team ist einfach der Hammer! Alle geben täglich ihr Bestes um den Gästen einen schönen Urlaub zu bereiten! Wir sind dankbar, dass wir wieder eine so tolle Zeit dort verbringen durften!!!
Sabineschrieb vor 7 Monaten
Für Familien mit kleinen Kindern sehr schön
Leider war ich sehr enttäuscht von diesem Campingplatz, wenn man Schwimmen möchte muß man erst mal ein Stück laufen incl einer Straßen überqueren. Abends noch mal schwimmen geht nicht da es ein Strandbad ist mit extra Öffnungszeiten. Sanitäranlagen sind schon besonders aber leider nicht sauber und… Mehr
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 7 Monaten
Super Platz mit vielen Möglichkeiten, Sehr sauber
Lage sehr gut für viele Unternehmungen wie Radfahren, Mountainbiken, Wassersport, Wandern usw. Sanitäranlagen sehr sauber und ausreichend für den großen Platz. Personal excellent und sehr freundlich. Plätze in verschiedenen Größen auch für WOMO über 8 m verfügbar. Restaurant/Pizzeria gut und Person… Mehr
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 9 Monaten
Super - toll -einmalig !
Ein toller Platz. Hat und bietet wirklich alles – aber bewahrt sich ein angenehmes Campingfeeling. PS: Den Drehstellplatz gibt es nicht mehr. Da wird gerade ein Wasserspielplatz fertiggestellt . Und auch das Zugfahrzeug muss nicht separat geparkt werden, wie es die App behauptet – das wäre für uns … Mehr
Außergewöhnlich
Moritz schrieb letztes Jahr
Gut
👍👍👍👍👍👍👍👍
Außergewöhnlich
Karl Heinz schrieb letztes Jahr
Einer der besten Campingplätze die ich kenne
Tolles Team, super Freizeit Angebote, Sanitär Anlagen absolut die besten.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In der malerischen Landschaft im Süden Österreichs heißt der Komfort-Campingpark Burgstaller die Gäste herzlich willkommen. Vor allem Familien mit Kindern wird auf diesem Ferienareal einiges geboten, angefangen von gemeinsamen Sportspielen über Bällebad bis hin zu Ponyreiten. Bei Stockbrot und Grillwürstchen am Spieß über dem Lagefeuer kommt wahrlich Campingfeeling auf. Die vierbeinigen Familienmitglieder sind im Komfort-Campingpark Burgstaller ebenso gern gesehene Gäste.
Von April bis in den November hinein genießen Campingurlauber die freien Tage auf dem familienfreundlichen Areal. 500 Stellplätze unterschiedlicher Größe verteilen sich auf dem rund zwölf Hektar messenden Campingplatz. Frischwasseranschlüsse, Strom, Abwasserentsorgungsmöglichkeiten sowie WLAN sind auf fast allen Parzellen vorhanden. Drei Sanitärgebäude verteilen sich vor Ort, zwei davon sind wahrlich ausgefallen gestaltet. So gleicht eines einem Dschungeldickicht, ein anderes besticht durch eine Mischung aus Piratenschiff und Märchenwald. Wer die Zahnpasta oder das Duschgel im heimischen Badezimmer vergessen hat, findet problemlos Alltagsartikel im Supermarkt des Campingplatzes. Frische Lebensmittel und duftende Brötchen sowie Gasflaschen können ebenfalls hier erworben werden. Der Campingkocher kann gerne auch einmal aus bleiben, denn auf dem Komfort-Campingpark Burgstaller verteilen sich das gutbürgerliche Ritschi's Restaurant und die Pizzeria. In der Almstub'n tanzen die Jugendlichen und Erwachsenen am Samstagabend oder stürmen das Parkett bei den sonntäglichen Schlagerpartys. Eigens den jüngeren Urlaubern ist das Unterhaltungsprogramm im TOPIs Kidsclub gewidmet. Alle Badenixen und Wasserratten amüsieren sich im Strandbad des Campingareals, das über mehrere Wasserrutschen verfügt. Ein tierisches Vergnügen erwartet die Urlauber beim Ponyreiten und bei ausgedehnten Spaziergängen mit dem eigenen Hund. Komplettiert wird die umfangreiche Ausstattung des Komfort-Campingpark Burgstaller durch Sporteinrichtungen wie den Tennisplatz, das Beachvolleyballfeld, die Surfschule, die Minigolfanlage und den Mountainbike-Parcours.
Täglich können sich Urlauber auf dem serviceorientierten Ferienareal neuen Aktivitäten widmen, sodass Langeweile keine Chance hat. Wer Interesse an einem Ausflug außerhalb des Komfort-Campingparks Burgstaller hat, kann beispielsweise mit dem Rad zum nur 10 km nordöstlich gelegenen Alpen Wildpark Feld am See fahren. Neben dem rund elf Hektar großen Wildtiergehege verfügt das Areal über zwei Ausstellungen zu den Themen Afrika und Kanada sowie einen Streichelzoo und ein Aquarium. Ein schöner Stadtausflug wiederum könnte nach Villach führen. Knapp eine Stunde Fahrzeit benötigen die öffentlichen Verkehrsmittel vom Komfort-Campingpark Burgstaller aus bis in die rund 62.000 Einwohner zählende Stadt, welche unter anderem ein sehenswertes Heimatkundemuseum und einladende Shoppingmöglichkeiten bereithält.
Liegt der Komfort-Campingpark Burgstaller am See?
Ja, Komfort-Campingpark Burgstaller ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller einen Pool?
Nein, Komfort-Campingpark Burgstaller hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Komfort-Campingpark Burgstaller?
Hat der Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller?
Wann hat Komfort-Campingpark Burgstaller geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Komfort-Campingpark Burgstaller zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Komfort-Campingpark Burgstaller eine vollständige VE-Station?