Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(197Bewertungen)
HervorragendDas Fornella Camping & Wellness Resort am Gardasee verbindet Erholung und Familienfreundlichkeit. Diese schöne Anlage bietet Stellplätze und Mobilheime in naturnaher Umgebung. Gäste genießen eine große Badelandschaft, einen Wellnessbereich und kulinarische Vielfalt von Pizzeria bis Supermarkt. Kinderfreundlich mit Miniclub und Spielbereichen, heißt das Resort auch Haustiere willkommen. Es bietet zudem Zugang zu lokalen Olivenhainen, wobei regionales Olivenöl als besonderes Souvenir erhältlich ist.
Gepflegter Platz direkt am See.
Einige Parzellen speziell für Wohnmobile jeweils mit großer, überdachter Holzterrasse. Trinkwasserkauf am Münzautomaten vor dem Supermarkt möglich. SUP-Board-Verleih. Wellnessangebote. Beheiztes Schwimmbad. Geführte Wanderungen. Automat für Kassettenentleerung. Personal-Trainer am Platz. Kräutergarten. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Fornella Camping & Wellness Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, in Stufen und Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen auf und um einen kleinen, bewaldeten Hügel. Nördlicher Platzteil mit zahlreichen Olivenbäumen.
Zwei ca. 150 m lange und bis 10 m breite Kiesstrände, dazwischen Felsen und Schilfgürtel. Auch einige Badebuchten, Buhnen und ein Badesteg. Beim Bootscenter zwei schmale Badebuchten für Hunde.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Fornella 1
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 5" N (45.5849)
Längengrad 10° 33' 57" E (10.56595)
Im Ort beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
MGAschrieb vor 5 Monaten
Für Hundehalter ungeeignet
Keine Hundezäune mehr erlaubt. Reisen mit mehreren Hunden nun nicht mehr schön. Hunde 24h an der Leine die sich natürlich ständig verknoten. Geworben wird mit Hundefreundlich. Wer will seine Fellnase durchgehend anbinden? Hundezäune stören niemanden.
Sehr Gut
Derekschrieb vor 6 Monaten
Guter Platz mit sauberen Sanitäranlagen
Wir waren zum wiederholten Male auf dem CP. Wie immer waren die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Sauberkeit auf den Sanitäranlagen trotz nahezu Dauerregen und die Auslaufmöglichkeiten für unsere zwei großen Hunde ausgezeichnet. Ausserhalb des Platzes gibt es sogar einen eigenen Hundefreilauf. … Mehr
Nicolaschrieb vor 6 Monaten
Nie wieder!!!
Wir haben einenSuperstellplatz,120 qm gebucht. Uns wurde die Nr.160 zugeteilt. Die Auffahrt und die Beschaffenheit des Stellplatzes war abenteuerlich. Extreme Spurrillen, Mutterboden- Lehmgemisch und Wurzelbildung. Aber man darf keine Plane benutzen. Die 120qm konnten wir nicht ausnutzen. Die Wurz… Mehr
Außergewöhnlich
ClaRaschrieb vor 7 Monaten
Schöner Campingplatz mit allem Drum und Dran, super Service!
Unser Aufenthalt hat uns rundum sehr gut gefallen! Besonders hervorheben möchten wir den "Platzservice", der an unserem Motorradanhänger die gebrochene Halterung für das Voderrad unkompliziert und schnell geschweißt hat! 👌🏻Danke dafür!
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 7 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Das Restaurant ist sehr schön und direkt am See und das Essen schmeckt gut die Angestellten sind freundlich, die Toiletten sind mit Toilettenpapier und Desinfektionsmittel ausgestattet und sauber , die Duschrn funktionieren, besonders gut haben mir die Pools gefallen und die Wassergymnastik , Sonnta… Mehr
Friederikeschrieb vor 7 Monaten
Campingplatz nichts für erfahrene Camper!
Wir waren mit 2 Familien auf dem Campingplatz. Alle unzufrieden. Die Rezeption ist kundenunfreundlich. Kassieren für einen Stellplatz doppelt. Wir mussten einen Tag früher abreisen, trotz voll bezahlten Stellplatz bis Samstag. Unser Geld haben wir für den Fehler der Rezeption nicht zurück bekomme… Mehr
M. B.schrieb vor 8 Monaten
Kein 5* Platz
Für uns kein 2. mal. Fühle mich als Touri ausgenommen. Kein Entgegenkommen... Man kümmert sich nicht um das Wohl des Gastes. Stellplatz Premium in der Prallen Sonne und weit weg von allem für Familie mit 3 Kindern vergeben. Platzwechsel oder frühere Abreise nicht möglich.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Eine absolute Empfehlung!
Toller und sauberer Platz, super Ausstattung, sehr sauber, sehr Hunde- und Kinderfreundlich, tolle Restaurants, gut sortierter Supermarkt. Tagsüber viele Angebote für klein und groß, abends angenehm ruhig. Einziger Kritikpunkt: super schwaches Internet
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Platz Fornella Camping & Wellness Resort ist mit seiner Weitläufigkeit und der naturnahen Gestaltung ein idealer Urlaubsort für alle Erholungssuchenden. Die Ferienanlage am Gardasee begeistert darüber hinaus durch ein familienfreundliches Konzept und blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen zurück. Ein Treffpunkt der Generationen, der modernen Zeitgeist mit Tradition vereint.
Das Westufer des Gardasees wird dem lebhaften Südufer vor allem von Ruhesuchenden und Naturliebhabern vorgezogen. In der Gemeinde San Felice del Benaco und direkt am Seeufer befindet sich die Ferienanlage Fornella Camping & Wellness Resort, die mit 5 Sternen ausgezeichnet ist. Mehr als 500 Stellplätze sowie rund 100 Mobilheime und Bungalows verteilen sich großzügig auf dem Campingplatz. Bestens für Reisende mit kleinem Wohnwagen oder dem Zelt geeignet sind die 60 Quadratmeter messenden Standardplätze. Heiß begehrt sind die gleichgroßen Stellflächen in vorderster oder zweiter Seereihe. Darf es etwas mehr Platz sein, dann lassen die bis zu 140 Quadratmeter großen Space Stellflächen und die Wohnmobilplätze keine Wünsche offen. Über einen Stromanschluss verfügen alle Stellflächen des Fornella Camping & Wellness Resort, einige sind zudem mit Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. So individuell die Campingurlauber sind, genauso unterschiedlich sind auch die Mobilheime der Ferienanlage. 13 verschiedene Typen stehen zur Auswahl, darunter sehr moderne Hill Top Mobilheime für zwei Personen sowie farbenfroh gestaltete Familienbungalows für bis zu sechs Urlauber. Eine Terrasse, eine Küchenzeile, Koch- und Essgeschirr sowie ein Badezimmer zählen zur komfortablen Standardausstattung der Mobilheime. In vielen Unterkünften besteht zudem die Möglichkeit, auch mit den vierbeinigen Familienmitgliedern die Tage zu verbringen. Hunde sind auf dem Campingplatz am Gardasee herzlich willkommen und finden sogar einen eigenen Spielbereich und Waschmöglichkeiten vor Ort. Während sich die Vierbeiner im See abkühlen, amüsieren sich die Zweibeiner in der großen Badelandschaft. Diese umfasst das Hauptbecken mit integriertem Kinderbereich, einen separaten Kinderpool und ein Aktivbecken. Ebenso begeistert der Wellness- und Spabereich mit neuer Eisediele und Café große wie kleine Gäste.
Ausgelassen ist die Stimmung und ausgezeichnet der Service im Fornella Camping & Wellness Resort. Schon der Morgen beginnt entspannt und genussvoll mit frischen Brötchen vom Bäcker und einem ausgiebigen Frühstück im Freien. Der Supermarkt ist mit allen ausgestattet, was der Kühlschrank benötigt und im Restaurant, der Pizzeria und an der Bar lernen sich die Campinggäste in lockerer Atmosphäre kennen. Die Kinder finden im Miniclub schnell Anschluss und verbringen unterhaltsame Stunden beim Basteln und Spielen mit den Animateuren. Das authentische Urlaubssouvenir können Gäste ebenfalls direkt vor Ort erwerben, denn im hiesigen Supermarkt wird regionales hochwertiges Olivenöl angeboten. Nach Absprache ist es durchaus möglich, die dichtgelegenen Olivenhaine und die Manufaktur zu besichtigen.
Liegt der Fornella Camping & Wellness Resort am See?
Ja, Fornella Camping & Wellness Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort einen Pool?
Ja, Fornella Camping & Wellness Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fornella Camping & Wellness Resort?
Hat der Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort?
Wann hat Fornella Camping & Wellness Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fornella Camping & Wellness Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Fornella Camping & Wellness Resort eine vollständige VE-Station?