Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(55Bewertungen)
Sehr GutCamping La Torre del Sol ist ein Premium-Campingplatz an der Costa Daurada im Herzen Kataloniens.
Das Gebiet ist von üppig-grünen Hügeln umgeben und bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Die Anlage verfügt über einen Badebereich mit Pools und Wasserrutschen, Wellnesseinrichtungen, mehrere Restaurants und Bars und einen Supermarkt mit Fleischer und Bäcker. Kleine Camper freuen sich über die Kinderanimation. Mit der Nähe zum feinsandigen Strand ist es der perfekte Ort für Familien, Badeliebhaber und alle, die einen entspannten Urlaub verbringen möchten. Beim Wandern und Kanu- oder Kajakfahren lässt sich die Umgebung erkunden. Für Tagesausflüge sind Barcelona oder Valencia bequem per Zug erreichbar.
Schattige, sehr gepflegte Ferienanlage am langen Sandstrand mit umfangreicher Kinder- und Sportanimation.
Tropisch anmutende Poollandschaft. Riesen-Whirlpool für bis zu 30 Personen mit zahlreichen Hydromassageliegen, außerdem mehrere kleine Whirlpools mit beheiztem Meerwasser. Poolbereich mit Kran für mobilitätseingeschränkte Gäste. Halfpipe für Skater, Squash, Luftgewehr- und Pistolenschießen im Rahmen der Animation. Piratencamp mit Übernachtungsmöglichkeit für Kinder. Ponyreiten auf dem Platz. 'Kindergarten' für Zwei- bis Fünfjährige. Kinosaal mit flexibler Überdachung. Diskothek schalldicht, Musikveranstaltungen im Freien bis Mitternacht. Miet-Bungalows mit eigener Garage.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Torre del Sol)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiger, vielfach gegliederter und gärtnerisch gestalteter Platz auf zwei Geländestufen. Teils unter hochstämmigen Pinien, teils durch mittelhohe Laubbäume, Palmen und Oleanderbüsche unterteilt. Separater Bereich für Gäste mit Hund. Zwischen Meer und Straße gelegen. Durch stillgelegte Bahnlinie mit Unterführung getrennt. Eigener Hubschrauber-Landeplatz.
Etwa 400 m langer und bis zu 20 m breiter geneigter Sandstrand vor einer Felsböschung. Abgang über mehrere Treppen. In 200 m ist der Strand weggespült, nur noch Fels übrig. Der Sand wird regelmäßig aufgeschüttet.
Radio- und Fernsehgeräte im Freien nicht erlaubt. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Mietunterkünfte.
Ctra. N-340, km 1136
43892 Mont-roig
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 2' 14" N (41.03723333)
Längengrad 0° 58' 28" E (0.97453333)
Weiter auf die N-340 nach Süden, noch ca. 7 km. Beschilderte Ausfahrt bei km 1137, noch 700 m. Bahnunterführung bei Platzeinfahrt 3,10 m hoch und 3 m breit, größere Fahrzeuge werden durch die etwas entfernte LKW-Zufahrt eingelassen.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Das Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet in der spanischen Provinz Tarragona gehört zu den prächtigsten Sakralbauten des Landes. Das Bauwerk ist Teil der Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg in Katalonien, der die Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona des Monges miteinander verbindet. Eindrucksvoll erheben sich die dicken Klostermauern in den Weinbergen des Prada-Gebirges. Das im Jahr 1150 gegründete Kloster entwickelte sich durch das Königspaar von Aragonien im Lauf der Geschichte zu einem bedeutenden Kulturzentrum. Seit 1992 gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kulturinteressierte Gäste auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind in Monestir de Santa Maria de Poblet richtig. Reisetipps: Rundgang durch die Klosteranlage Das Kloster präsentiert sich durch mehrere Mauern bestens gesichert. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein Blick auf die detailreichen Verzierungen der Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen ist ebenfalls zu empfehlen. Im Inneren der glanzvollen Abteikirche sind verschiedene Kunstwerke aus der Renaissance wie der Altaraufsatz aus Alabaster des Bildhauers Damià Forment zu sehen. Der Bau beherbergt zudem Grabstätten einiger Herrscher von Aragonien. Details aus dem Reiseführer rund um die Geschichte des Bauwerks Nach seiner Gründung im Jahr 1150 wurde der Gebäudekomplex im 13. Jahrhundert weitgehend fertiggestellt, sodass die Mönche dem Klosteralltag nachgehen konnten. Im weiteren Verlauf wurden Gebäudeteile ergänzt, besonders bedeutend war die umfangreiche Bibliothek. Das Bauwerk diente bis zum Ende des Königreichs Aragonien als Kanzlei und Grabstätte der Herrschenden. Im Jahr 1835 wurde das Klosterleben beendet und verschiedene Gebäudeteile zerstört. Im Jahr 1940 siedelten sich italienische Zisterziensermönche an.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Das wichtigstes Bauwerk in der Altstadt ist die gotische Kathedrale Santa Maria mit ihrer prachtvollen barocken Muttergottes-Kapelle. Die Reials Collegis de Tortosa, einst Schule für konvertierte Mauren, ist eines der wenigen bedeutenden Renaissance-Bauwerke Kataloniens. Hoch über dem Ebro-Ufer thront die Kalifenfestung La Zuda, heute ein Parador. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Ausblick über Stadt und Fluss
Außergewöhnlich
Aaronschrieb vor 4 Monaten
Toller Campingplatz für Familien
Schöne Anlage mit vielen Pflanzen und Papageien. Selbst in der Nebensaison wird viel für alle Altersgruppen geboten. Tolle Poolanlage und im Oktober mit vielen günstigen Angeboten für Essen und Getränke.
Ritaschrieb vor 4 Monaten
La Torre del Sol - Preis Leistung stimmt nicht mehr.
Campingplatz wurde in den letzten Jahren immer teurer und die Leistung haben aber abgenommen. In die Infrastruktur wurde seit Jahren nichts investiert. Animation für Kinder ab 9 Jahren ist inexistent. Für deutschsprachige wird immer wenig geboten. (In 14 Tagen , zwei Filme leider 2x der Gleich… Mehr
Gerhardschrieb vor 8 Monaten
Sandstrand nur an einem kleinen Campingbereich noch vorhande
Leider wird für den deutschen Gast Jahr für Jahr weniger geboten, Abendprogramm vorwiegend für Spanier und ein bißchen für Franzosen. Wir fahren seit 2017 auf dem CP da wurde noch Kino in spanisch, französisch und deutsch gemacht und abwechselnd auch Theater da war jedem tag was geboten ... jetzt so… Mehr
Sehr Gut
Nicoleschrieb vor 10 Monaten
Immer noch toller - aber in die Jahre gekommener - Platz!
Vorab - wir waren schon sehr häufig dort… Vor und nach den Ostertagen ist es sehr entspannt und ruhig - damit wird ja auch geworben. Die sehr alten Sanitäranlagen sind dann auch recht sauber. Über Osten herrscht auf dem Platz Ausnahmezustand, ähnlich wie beim Festival… Es wird von morgens bis abends… Mehr
Nicoleschrieb letztes Jahr
Für uns kein Superplatz
Wir sind Ende Juli mit 2 Womos (Länge: 7,50m) angereist. Wir hatten reserviert. In der Rezeption gab es für uns einen Aufkle-ber, keinen Platzplan, keine Info zum Ort des Platzes. Unser Platz war belegt. Auf anderen Plätzen standen die PKW der Nachbarn. Der Security-mann machte dann einen Platz fü… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Assmusschrieb letztes Jahr
Da will ich wieder hin!
✋😊 Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit der getroffenen Auswahl. Von A-Z alles zur vollsten Zufriedenheit. Wir werden diesen Platz im Gesamten, und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inclusive der Flasche Wein zum Abschied) in sehr guter Erinnerung behalten und immer wieder gern ansteu… Mehr
Sehr Gut
Udo Kschrieb letztes Jahr
Kurzurlaub
👍 Die Schwimmbäder, alle. Jacuzzi, Whirlpools und Hallenbad. Top Standplatz/Mietunterkunft: Die Gestaltung des Campingplatzes Standplatz/Mietunterkunft: Die Palmen und Bäume auf den Wegen und Stellplätzen müssten etwas höher abgeschnitten werden
Nicoleschrieb letztes Jahr
Mit dem Wohnmobil nicht zu empfehlen
Wir sind Ende Juli mit 2 Wohnmobilen (Länge: 7,50m) angereist. Wir hatten vorher reserviert. In der Rezeption gab es für uns einen Aufkleber, keinen Platzplan, keine Info zum Ort des Platzes. Da wir > 3,10 m waren, sind wir zurück in die Rezeption und haben mitgeteilt, dass wir nicht unter der Unte… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,00 EUR |
Familie | ab 81,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,30 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping La Torre del Sol ist umgeben von Pinienwäldern, Palmen und Oleanderbüschen und bietet jede Menge Ruhe und Erholung in einem ganz besonderen Ambiente. Im zauberhaften Katalonien und nur wenige Meter von der Meeresküste entfernt gelegen, beeindruckt die kinderfreundliche Anlage mit einem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten und Wellnessangeboten.
Das Camping La Torre del Sol befindet sich im Südwesten von Katalonien, knappe 120 km westlich von Barcelona. Urlauber erreichen von hier innerhalb kurzer Zeit sowohl das Mittelmeer als auch die nahen Berge des Parque Natural de la Sierra de Montsant, die zu langen Wanderungen einladen. In unmittelbarer, fußläufiger Nähe liegt auch die Kleinstadt Mont-roig del Camp, in der knapp 11.500 Einwohner zuhause sind. Die Gemeinde beeindruckt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie etwa den beiden Kirchen, die jeweils dem Erzengel Michael gewidmet sind. Insgesamt verfügt die Anlage über eine Gesamtfläche von stolzen 26 Hektar mit zahlreichen Standplätzen und Mietunterkünften. Wichtig zu beachten ist, dass Fahrzeuge nicht länger als 7,5 m sein dürfen. Ausgestattet ist das Camping La Torre del Sol mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Gemeinschaftsküchen. Hier findet man außerdem einen großen Kinderspielplatz sowie eine spezielle Animation für den Nachwuchs, sodass auch die Eltern mal einige Stunden zu zweit verbringen können. Für Sportler bietet die Anlage Tennis-, Minigolf- und Beachvolleyballplätze, Möglichkeiten zum Bogenschießen und Ponyreiten sowie einen Fahrradverleih. Ein echtes Highlight ist das Wellnessangebot mit Whirlpools, Saunen und einem beheizbaren Freibad. Auf dem Camping La Torre del Sol herrscht eine familiäre und gesellige Stimmung, dank der man schnell mit den anderen Gästen in Kontakt kommt und so Bekanntschaften schließen kann.
Camper haben besonders in den Sommermonaten tagtäglich die Wahl zwischen Wanderungen durch den Parque Natural de la Sierra de Montsant oder entspannten Stunden an der Mittelmeerküste. Dort lädt das kristallklare Wasser mit seinen angenehmen Temperaturen zum Baden und zu verschiedenen Wassersportarten ein, wobei besonders das Windsurfen bei den Urlaubern hoch im Kurs steht. Für kulturinteressierte Reisende empfehlen sich Tagestouren mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in das nahe Reus, in dem besonders das Gaudí-Zentrum einen ausgedehnten Besuch wert ist. Ebenfalls lohnenswert ist eine Fahrt in das einstige Kloster Ermita de la Mare de Deu del la Roca, das bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurde und bis heute größtenteils erhalten geblieben ist.
Liegt der Camping La Torre del Sol am Meer?
Ja, Camping La Torre del Sol ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Torre del Sol erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Torre del Sol einen Pool?
Ja, Camping La Torre del Sol hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Torre del Sol?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Torre del Sol?
Hat der Campingplatz Camping La Torre del Sol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Torre del Sol?
Wann hat Camping La Torre del Sol geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Torre del Sol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Torre del Sol zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Torre del Sol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Torre del Sol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Torre del Sol entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Torre del Sol eine vollständige VE-Station?