Verfügbare Unterkünfte (Vilanova Park)
...
1/26
Unweit des Strandes an der Costa Brava zwischen Barcelona und Tarragona verbringen Familien und Paare auf dem Vilanova Park traumhafte Ferien unter Spaniens Sonne. Schön angelegte Standplätze, umgeben von Pinien und viel Grün, stehen den Gästen zur Verfügung. Der Campingplatz erstreckt sich über ein großes, parkähnliches Gelände mit üppigem Baum- und Blumenbestand. Außerdem begeistert die Ferienanlage mit einem riesigen Poolbereich mit Rutschen, beheiztem Hallenbad sowie Sauna, Hamam und Whirlpool.
Parkähnlich gestaltete, komfortable Ferienanlage im ruhigen Hinterland.
Wellnesscenter (u. a. mit Sauna, Dampfbad, Massagen und Wärmeanwendungen) am Platz. Freibad mit Lift für Rollstuhlfahrer. Mehrmals am Tag direkte Busverbindung nach Barcelona. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, vielfach gestuftes Gelände auf und an einem Hügel. Artenreiche Bepflanzung mit Laub- und Nadelbäumen, Hecken und Blumen sowie palmenbestandene Freiflächen. Standplätze teils eben, teils leicht geneigt.
Ctra. Vilanova-Arboç, BV 2115, km 2,5
08800 Vilanova I la Geltrú
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 13' 55" N (41.231968)
Längengrad 1° 41' 27" E (1.690917)
Weiter auf der C-15 in südöstlicher Richtung für ca. 2 km. Dann in westlicher Richtung auf die C-31 Richtung Vilanova i la Geltrú einbiegen. Nach 2,4 km beschilderter Abzweig, noch 1,5 km.
Am Stadtpalais des Grafen Eusebi Güell konnte Gaudí 1889 seinen neuartigen und spektakulären Konstruktions- und Dekorationsstil erstmals realisieren. Im Untergeschoss, dem einstigen Pferdestall, sieht man gewaltige Ziegelsäulen, die den sechsstöckigen Baukörper stützen. Das Parterre war sogar für Pferdekutschen zugänglich. Die Treppe in der Mitte führt hinauf in die Bel etage mit den Salons, den Schlafzimmern, der Bibliothek und dem großen Ballsaal. Beeindruckend ist die kostbare Ausstattung des Hauses. Decken und Wände sind mit üppigen Holzschnitzereien verziert, überall sieht man Marmorsäulen, farbenfrohe Intarsien, Glasmalereien und schickes Mobiliar. Interessant ist auch die Dachterrasse. In ihrer Mitte ragt die 15 m hohe Kuppel des Salons auf. Diese wird umringt von 18 bizarr geformten Kaminen, an denen bunte Fliesenmosaiken leuchten, ein Baudekor, der fortan zum Repertoire Gaudís gehören sollte.
Das Gran Teatre del Liceu von 1848 hat zwar eine eher schlichte Fassade, doch es gehört zu den schönsten und bedeutendsten Opernhäusern Europas. Nach einem Brand 1994 wurde das Liceu in einem Mix aus originalgetreuer und moderner Architektur rekonstruiert. Vom Foyer führt eine Prunktreppe hinauf in den Zuschauerraum mit fünf Rängen und insgesamt 2300 Plätzen. Ein Opernabend im Liceu ist schon wegen des Ambientes unvergesslich, ein Traum aus Plüsch, Samt, Marmor, Kronleuchtern, Buntglas und Gold.
Über den Hafen gondeln die beiden Kabinen des Teleférico del Puerto, auch Aeri del Port genannt. Die Kabinenbahn wurde zur Weltausstellung 1929 eingeweiht. Die 1292 m lange Fahrt zwischen Torre de Sant Sebastiàn im Hafenviertel La Barceloneta und Miramar am Montjuïc dauert nur 5 Min. Der Andrang ist groß.
Uralte, enge Gassen, Kunst und Kultur in allen Facetten, Märkte, in denen die Himmel voller Schinken hängen und die frischen Fische direkt in den Mund hüpfen wollen, Berge und Meer: Barcelona ist eine Sehnsuchtsstadt, lebendig, pulsierend, kreativ, immer wach. „Geschmiedet aus Bauwerken, die nur in Träumen existieren können“, beschrieb der Schriftsteller Carlos Ruis Zafón seine Heimatstadt. Nicht umsonst reisen jährlich 7,5 Millionen Urlauberinnen und Urlauber in die Metropole am Mittelmeer. Die Anreise wird mit dem Barcelona Routenplaner vorbereitet. Mit dem im Stadtplan integrierten Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten anvisieren. Barcelona Reisetipps: Gaudí, Gaudí, Gaudí Der Modernisme, die spanische Form des Jugendstils, ist einer der Gründe, einen Urlaub in Barcelona zu verbringen. Ab 1859 entstand das moderne Viertel Eixample, das schnell zur Spielwiese junger und innovativer Architekten wurde, allen voran Antoni Gaudí. Hier finden sich die Stadthäuser Casa Milà und die Casa Batlló mit ihrer unglaublichen Formenvielfalt ebenso wie sein unvollendetes Lebenswerk, die Sagrada Família . Dazu gesellen sich der lebens- und farbenfrohe Parc Güell im Norden mit seinen geschwungenen Säulen, bunten Mosaiken und verspielten Drachen – ein Märchenwald mitten in der Stadt. Tipps für Barcelona: weitere Reisehighlights Kunst erwartet die Gäste an jeder Straßenecke. Der surrealistische Künstler Joan Miró hat den Bau der Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc selbst in Auftrag gegeben. Auch Pablo Picasso ist ein Museum gewidmet, das über 4.300 Kunstwerke des Malers zeigt. Ganz der zeitgenössischen Kunst widmet sich das Museu dArt Contemporani (MACBA) . Das pulsierende Zentrum der Stadt sind Les Rambles , ein breiter Spazierweg. In Europas lebendigster Straße drängen sich fliegende Händler und außergewöhnliche Straßenkünstler. Direkt von den Rambles kann man ins Bari Gotic mit seinen verwinkelten Gassen eintauchen und das mittelalterliche Barcelona erleben. Die vielen kleinen Geschäfte laden zum Shoppen ein. Die Kathedrale Santa Creu i Santa Eulàlia bietet mit ihrer kontemplativen Ruhe den idealen Kontrapunkt zum pulsierenden Leben der Gassen. Das moderne und trendige Barcelona lässt sich im Stadtteil Poblenou erleben. Hoch hinaus in Barcelona Die Aussicht über die Stadt können die Gäste von einem der beiden Hausberge, Montjuïc oder Tibidabo, genießen. Auf dem Balkon der Stadt gibt es viel zu sehen, hier befinden sich etwa das Olympiastadion, ein botanischer Garten, verschiedene Museen und die Festungsanlage Castell de Montjuïc. Spektakulär verläuft die Anreise mit der Seilbahn über die Stadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Tibidabo . 512 m erhebt er sich über dem Meeresspiegel und selbst die größten Prachtbauten Barcelonas wirken von hier aus winzig. Rund um das Highlight gibt es einen nostalgischen Freizeitpark. Schon die Anreise mit der Standseilbahn Funicular de Tibidabo ist ein Erlebnis. Auch der ohnehin sehenswerte Parc Güell bietet herrliche Blicke über die katalanische Metropole bis zum Meer.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.5Gut7
Karin
Wohnmobil
Paar
April 2025
Wir hatten etwas Pech, da über Ostern zwei spanische Familien auf den Plätzen gegenüber waren. Bis nachts, ca. 23 Uhr, Kindergeschrei und laut sprechende Erwachsene. Ansonsten war alles in Ordnung.
Hervorragend9
Sonny
Wohnmobil
Familie
September 2024
Top CP. Absolute Weiterempfehlung!
Sehr gut8
Bert
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Professioneller Campingplatz für sehr viele Menschen. Zwei Poolanlagen mit zu wenig Wasserflächen für so viele Besucher. Der Platz liegt im Landesinneren am leichten Berggelände. Für den Empfang muss man sich Zeit mitbringen. Trotz Vorbuchung keine einfache Abwicklung aber sehr freundlich. Personal
Hervorragend10
Rolf
Mietunterkunft
Paar
März 2024
Campingplatz war spitze, sauber , Angestellte sehr freundlich und zuvorkommend. Anlage wunderschön,Freizeitangebot toll, kann man sich nur wohlfühlen
Sehr gut8
Ralf S
Standplatz
Alleine
Februar 2024
👍 Die Nähe zu Barcelona Standplatz/Mietunterkunft: Sehr ruhig gelegen. 👎 Unbedingt für WLAN Empfang sorgen. Hatte in der Woche nicht einmal Empfang. Und musste auch noch 20 Euro dafür bezahlen. Standplatz/Mietunterkunft: Info das auf diesem Platz zur Zeit gebaut wird.
Hervorragend9
Sigi
Wohnwagen
Paar
Januar 2024
Wir nutzen diesen gepflegten Platz seit vielen Jahren im Winter für eine Etappenübernachtung auf dem Wege zu oder von Andalusien. Wie immer sehr freundlicher Empfang. Überdurchschnittliche Sanitäreinrichtungen und ein auch im Winter ab 18 Uhr geöffnetes Restaurant (positiv getestet :-). Freie Sich
Hervorragend10
Ralf Brouwer
Oktober 2023
Wir übernachten im Frühling und Herbst auf dem Campingplatz. Wir genießen jeden Tag auf diesem sehr gepflegten Campingplatz. Insbesondere Maria von der Rezeption hilft uns äußerst freundlich, wenn es ein Problem gibt. Die Sanitäranlagen sind immer schön sauber und schön warm. Der Campingplatz ist ko
Sehr gut8
Michael R
Standplatz
Paar
Mai 2023
👍 Geräumiger Stellplatz Standplatz/Mietunterkunft: Möglichkeit zu kurzem Aufenthalt 👎 Zufahrtbeschilderung
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
19.07. - 17.08. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -50% |
|
09.09. - 31.12. | -50% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 15.06. | -20% |
15.09. - 31.12. | -20% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,92 EUR |
Familie | ab 84,12 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,97 EUR |
Familie | ab 47,87 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Tropisch-grüne Pflanzen, Weitläufigkeit und ein familienfreundliches Freizeitkonzept: Dies sind nur einige Vorteile des Vilanova Park. Die große Campinganlage an Spaniens Küste wartet mit einer Vielzahl an kostenfreien Freizeitangeboten auf, darunter das Schwimmbad und die Sportplätze.
Der Vilanova Park ist sehr weitläufig angelegt und erstreckt sich über mehrere Hektar. Auf seiner Fläche verteilt sich eine große Anzahl von verschieden großen, parzellierten Stellplätzen. Naturbelassene Steinmauern, Büsche und schattenspendende Bäume umgeben fast alle Parzellen. Jeder Stellplatz ist mit einem Stromanschluss versehen, die Plätze des Typs Plus besitzen auch einen Frisch- und Abwasseranschluss. Auch den vierbeinigen Freund können Sie mit auf den Vilanova Park in Spanien bringen. Für Abkühlung an warmen Sommertagen sorgt ein Sprung in den Pool. Gleich zwei große Becken verteilen sich auf dem Außengelände, etwas abseits befinden sich die Wasserrutschen. Witterungsunabhängig lädt das Hallenbecken zum Schwimmen ein. Entspannen können sich Gäste in der Sauna, im Hamam, in den Whirlpools und bei einer Massage. Auch aktiven Stunden steht auf der Campinganlage dank des Fitnesscenters und der Multifunktionsplätze nichts im Wege. Speziell für die jungen Urlauber wird die Animation im Miniclub organisiert, und bei einer Partie Minigolf verbringt die ganze Familie eine gelungene Zeit. Bevor es nachts angenehm ruhig wird auf dem Urlaubsareal, können es sich die Gäste noch in der Bar bequem machen und den Tag bei einem Drink ausklingen lassen.
Sind Hunde auf Vilanova Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vilanova Park einen Pool?
Ja, Vilanova Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vilanova Park?
Die Preise für Vilanova Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vilanova Park?
Hat Vilanova Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vilanova Park?
Wann hat Vilanova Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vilanova Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vilanova Park zur Verfügung?
Verfügt Vilanova Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vilanova Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vilanova Park entfernt?
Gibt es auf dem Vilanova Park eine vollständige VE-Station?