Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Zante)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem steilen Hang. Bewachsen mit Oliven- und anderen Laubbäumen, zusätzlich Mattendächer. Mitunter Geräuscheinwirkung durch Barbetrieb am Strand und nahe gelegenen Flugplatz möglich.
Etwa 50 m langer und bis zu 8 m breiter Sand-/Kiesstrand. Auf einer Seite von kleinen Buhnen und Felsen begrenzt.
Tragaki-Amboula Beach
29100 Amboula
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 49' 27" N (37.82441667)
Längengrad 20° 51' 1" E (20.8505)
Etwa 6 km nördlich von Zákynthos, an der Küstenstraße.
Reisetipp Kefalonia: Wenn die Realität schöner ist als die Fantasie … … muss es Assos sein. Fotografiefans werden von diesem Fischerdörfchen mit seinen bunten Häusern, dem natürlichen Hafen und der venezianischen Burgruine mit wunderbarem Panoramablick begeistert sein. Verpassen Sie nicht, Assos bei der Routenplanung für Ihren Urlaub auf der Ionischen Insel einzuplanen. Highlight Melissani-Höhle: Antike Kultstätte des Hirtengottes Pan Die Melissani-Tropfsteinhöhle , unweit der Hafenstadt Sami, umschließt einen unterirdischen See. Sein glasklares Wasser reicht 35 Meter in die Tiefe und wird nur zur Mittagszeit von der Sonne beschienen. Reisende können diesen mythischen Ort bei Ruderbootführungen erleben.
Das in einem satt grünen Tal bei Peratata gelegene, 1579 gegründete Nonnenkloster Agios Andreas Milapidia bietet einen romantischen Anblick. Sein wertvollster Schatz ist die Reliquie eines Fußes des hl. Andreas. Zudem dient es als Byzantinisches Museum. Es bewahrt ausdrucksstarke Fresken aus dem 15.-18. Jh. sowie goldene Schnitz-Ikonostasen im kretischen Stil mit eingelassenen Bildchen der zwölf wichtigsten Kirchenfeste, Ikonen und liturgisches Gerät.
Trotz seiner Fährverbindung zum Peloponnes wirkt dieser Ort mit seinem 1,5 km langen Kiesstrand Ragia Beach verschlafen. Am Hang des Berges Atros liegt das Kloster der Allheiligen vom Atros, Moni tis Panagias tou Atrou. Es wurde schon 1264 gegründet und ist damit wohl das älteste der Insel. Obwohl seine Gebäude aus neuerer Zeit stammen, lohnt sich die Fahrt hinauf der schönen Aussicht wegen. Als historisches Monument interessanter ist das mykenische Kuppelgrab aus der Zeit um 1350 v. Chr. abseits der Straße nach Tzanata.
Schutzheiliger der Insel Kefalonia ist Gerasimos, ein Mönch, der im 16. Jh. viele Wunder bewirkte. Seine Gebeine ruhen in einem Silberschrein in der kleinen Kirche des Nonnenklosters. Pilger schreiben Gebete nieder, die ein Priester am Reliquienschrein verliest, während die Gläubigen den Schädel des Heiligen küssen. 3 m unter der Kirche liegt die Höhle, in der Gerasimos als Einsiedler lebte. Das monumentale neue Gotteshaus neben dem Kloster gehört mit seinen Marmorarbeiten und großflächigen Wandmalereien im traditionellen byzantinischen Stil zu den größten und prunkvollsten ganz Griechenlands. Zu jedem Sonntagsgottesdienst bringt ein Prozessionszug den Silbersarkophag mit dem Inselheiligen in die prächtige Kirche hinüber.
Laganas im Zentrum der gleichnamigen Bucht ist die touristische Hochburg der Insel Zakynthos. Vor allem junge Leute, die das bunte Nachtleben genießen, und Familien, die sich an dem feinen Sandstrand von über 4 km Länge erfreuen, zieht es hierher. Der Trubel, der auch den Strand umfasst, hat inzwischen die Meeresschildkröten vertrieben, die einst hier nisteten.
Dem bäuerlichen Leben auf der Insel bis in die 1960er-Jahre widmet sich das kleine volkskundliche Vertzagio-Museum in Pigadakia. Besonders eindrucksvoll ist eine rekonstruierte Baumhütte, wie sie noch vor wenigen Jahrzehnten auf Zakynthos zu finden war. In diesen ›kalyves‹ übernachteten Bauernfamilien während der Erntezeit.
Bequem von Alykes mit einem kleinen Zug auf Gummirädern erreichbar ist der 3,5 km landeinwärts gelegene Weiler Pigadakia. Dort entspringt unter dem Altar der kleinen Kapelle Agios Panteleimon eine schwefelhaltige Quelle. Ihr Wasser soll Linderung bei Schmerzen bringen, wenn man die betroffenen Körperteile mithilfe eines bereitstehenden Gefäßes mit dem heilenden Nass benetzt.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 7 Monaten
Klare Empfehlung als Basis für Ausflüge.
Sehr schön und gut gelegen. Saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Wir fanden mit 7,40meter reichlich Platz. Pool und Sandstrand sehr schön. Bushaltestelle vor dem Eingang. Sehr nettes und hilfsbereites Personal. 40€ pro Tag für vier Personen. Preis Leistung top!!! Im Restaurant waren wir nicht. Cam… Mehr
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Zante am Meer?
Ja, Camping Zante ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Zante erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Zante einen Pool?
Ja, Camping Zante hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Zante?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zante?
Hat der Campingplatz Camping Zante Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Zante?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Zante?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zante zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Zante über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Zante entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Zante eine vollständige VE-Station?