Verfügbare Unterkünfte (Camping Zante)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem steilen Hang. Bewachsen mit Oliven- und anderen Laubbäumen, zusätzlich Mattendächer. Mitunter Geräuscheinwirkung durch Barbetrieb am Strand und nahe gelegenen Flugplatz möglich.
Etwa 50 m langer und bis zu 8 m breiter Sand-/Kiesstrand. Auf einer Seite von kleinen Buhnen und Felsen begrenzt.
Tragaki-Amboula Beach
29100 Amboula
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 49' 27" N (37.82441667)
Längengrad 20° 51' 1" E (20.8505)
Etwa 6 km nördlich von Zákynthos, an der Küstenstraße.
Jahrtausendelang hat der feinsandige, kilometerlange Strand vor den beiden mittlerweile zusammengewachsenen Dörfern Laganas und Kalamaki nur Meeresschildkröten angelockt. Seit fünfundzwanzig Jahren bevölkern ihn Heerscharen von Touristen. Nicht nur die Schildkröten sind ihnen gewichen, sondern auch immer mehr Olivenbäume: Mittlerweile gibt es schon über 7000 Gästebetten in der Nähe des Strandes und in der Einflugschneise des Flughafens.
Die Ionischen Inseln liegen auf der Karte vor der Westküste Griechenlands und erstrecken sich von Albanien im Norden bis zur Südspitze der Peloponnes. Die Inselgruppe besteht aus etwa 50 Eilanden, touristisch relevant sind aber vor allem die sieben Hauptinseln (von Nord nach Süd) Korfu, Paxos, Lefkada (auch Lefkas genannt), Ithaka, Kefalonia, Zakynthos und Kythira. Viele der Inseln bezaubern dank ihres für Griechenland eher untypischen feuchten Klimas mit üppig grüner Vegetation. Die lange Herrschaft Venedigs hat zudem ein reiches Erbe an gut erhaltenen venezianischen Festungen, Gebäuden und Plätzen hinterlassen. Nicht zuletzt sind die Inseln für traumhafte Strände und azurblaues Meer bekannt. Top-Urlaubsziel: Korfu, die Königin der Ionischen Inseln Zu den Highlights der Inselgruppe zählt zweifellos die hinter Kefalonia zweitgrößte Ionische Insel, Korfu. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die Inselhauptstadt Kerkira mit ihren marmorgepflasterten Straßen, der byzantinischen Kirche Agii Iason und Sosipatros und der imposanten Festung Neo Frourio , die in jedem Stadtplan zu finden sind. Die Insel gilt als eine der grünsten Griechenlands und beheimatet uralte Olivenhaine ebenso wie lange Sandstrände. Sehenswerte Ausflugsziele sind unter anderem das Dorf Pelekas, die sechs Strände von Paleokastritsa sowie der mit 906 m höchste Berg Korfus, der Pantokrator. Typisch für Korfu ist das alkoholfreie, von den Briten eingeführte Ingwerbier. Ionische Inseln-Routenplaner: Inselhopping mit der Fähre Jede der Hauptinseln ist unbestritten einen eigenen Urlaub wert. Wer Lust hat, träge Strandtage und reiche Kultur mit einer Rundreise zu verbinden, kann mit ADAC Maps eine Route planen, die mehrere der Ionischen Inseln in einer Reise kombiniert. Zwischen Ende April und Ende September verbindet eine Personenfähre mehrmals wöchentlich die Inseln Korfu, Paxos, Lefkada, Meganisi, die Insel Ithaka , Kefalonia und Zakynthos miteinander. Zwischen Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos verkehrt zudem eine Autofähre.
Hoch oben am Hang des hinter Poros aufragenden Berges Atros liegt das Kloster der Allheiligen vom Atros, Moni tis Panagias tou Atrou. Es wurde schon 1264 gegründet und ist damit wohl das älteste der Insel. Die Gebäude stammen allerdings aus neuerer Zeit. Die 4,5 km lange, beschilderte Zufahrt auf steiler, weitgehend befestigter Piste beginnt nach Passieren einer kleinen Schlucht an der Straße ins benachbarte Tzanata. Sie lohnt vor allem der schönen Aussicht wegen.
Reisetipp Kefalonia: Wenn die Realität schöner ist als die Fantasie … … muss es Assos sein. Fotografiefans werden von diesem Fischerdörfchen mit seinen bunten Häusern, dem natürlichen Hafen und der venezianischen Burgruine mit wunderbarem Panoramablick begeistert sein. Verpassen Sie nicht, Assos bei der Routenplanung für Ihren Urlaub auf der Ionischen Insel einzuplanen. Highlight Melissani-Höhle: Antike Kultstätte des Hirtengottes Pan Die Melissani-Tropfsteinhöhle , unweit der Hafenstadt Sami, umschließt einen unterirdischen See. Sein glasklares Wasser reicht 35 Meter in die Tiefe und wird nur zur Mittagszeit von der Sonne beschienen. Reisende können diesen mythischen Ort bei Ruderbootführungen erleben.
Das in einem satt grünen Tal bei Peratata gelegene, 1579 gegründete Nonnenkloster Agios Andreas Milapidia bietet einen romantischen Anblick. Sein wertvollster Schatz ist die Reliquie eines Fußes des hl. Andreas. Zudem dient es als Byzantinisches Museum. Es bewahrt ausdrucksstarke Fresken aus dem 15.-18. Jh. sowie goldene Schnitz-Ikonostasen im kretischen Stil mit eingelassenen Bildchen der zwölf wichtigsten Kirchenfeste, Ikonen und liturgisches Gerät.
Trotz seiner Fährverbindung zum Peloponnes wirkt dieser Ort mit seinem 1,5 km langen Kiesstrand Ragia Beach verschlafen. Am Hang des Berges Atros liegt das Kloster der Allheiligen vom Atros, Moni tis Panagias tou Atrou. Es wurde schon 1264 gegründet und ist damit wohl das älteste der Insel. Obwohl seine Gebäude aus neuerer Zeit stammen, lohnt sich die Fahrt hinauf der schönen Aussicht wegen. Als historisches Monument interessanter ist das mykenische Kuppelgrab aus der Zeit um 1350 v. Chr. abseits der Straße nach Tzanata.
Das Museum ist zwei der größten griechischen Schriftsteller des 19. Jh. geweiht, die aus Zakynthos stammen. Gleichzeitig bewahrt es als Mausoleum ihre sterblichen Überreste: Der Lyriker Dionysos Solomos (1798-1857), der sich der volkssprachlichen Tradition verpflichtet fühlte, schrieb u.a. den Text der griechischen Nationalhymne. Der Dichter Andreas Calvos (1792-1869) wurde mit seinen partriotischen Oden bekannt. Das Museum zeigt neben Texten und Gebrauchsgegenstände der Dichter auch Kunsthandwerk des 18. und 19. Jh. sowie historische Musikinstrumente und Gemälde des 19. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Peter
Wohnmobil
Familie
August 2024
Sehr schön und gut gelegen. Saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Wir fanden mit 7,40meter reichlich Platz. Pool und Sandstrand sehr schön. Bushaltestelle vor dem Eingang. Sehr nettes und hilfsbereites Personal. 40€ pro Tag für vier Personen. Preis Leistung top!!! Im Restaurant waren wir nicht. Cam
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Zante am Meer?
Ja, Camping Zante ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Zante erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Zante einen Pool?
Ja, Camping Zante hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zante?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zante?
Hat Camping Zante Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zante?
Wie viele Standplätze hat Camping Zante?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zante zur Verfügung?
Verfügt Camping Zante über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zante entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zante eine vollständige VE-Station?