Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/30
(93Bewertungen)
HervorragendUnweit des Bodensees bietet das Wirthshof Resort pure Wellnesswonnen und ein vielfältiges Freizeitprogramm für die ganze Familie. Der komfortable Campingplatz mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt inmitten einer sanften Hügellandschaft im baden-württembergischen Markdorf. Neben einem Freibad gibt es eine Minigolfanlage und eine Indoor-Naturspielscheune. Eine Saunalandschaft und sportliche Aktivitäten wie Yogakurse zwischen Obstbäumen, Pilates und Gesundheitswandern schenken Erholung. Genuss ist im ländlich-modernen Restaurant Hofschenke mit regelmäßigen kulinarischen Events garantiert.
Im Hinterland des Bodensees gelegener, familiär geführter Campingplatz mit vielfältigem Angebot für Gäste aller Altersgruppen.
Indoor-Naturspielscheune mit Seilgarten, Netztunnel und Kletterwaben. Spielschloss mit großem Rutschenturm auf 16 Ebenen. Zahlreiche sportliche Veranstaltungen wie Nordic Fitness, Gymnastik, geführte Wanderungen und Radtouren sowie 'YoungGo-Parcours' für Lauf- und Fitnessbegeisterte. Wellnessbereich im Hotel, u. a. mit Saunalandschaft sowie verschiedenen Massage- und Kosmetikangeboten. An ausgewählten Tagen im Jahr finden kulinarische Events in der Hofschenke statt: Bier-, Wein- und Destillatproben und ein reichhaltiges Vesper. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Wirthshof Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene Wiesenfläche an einer verkehrsberuhigten Straße. Der Platz ist von Baumreihen und Hecken durchzogen. Angeschlossenes Hotel.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Steibensteg 10
88677 Markdorf
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 54" N (47.71503332)
Längengrad 9° 24' 33" E (9.40925)
Von der B33 (Ravensburg - Meersburg) am östlichen Ortsrand von Markdorf abzweigen, beschildert.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Das Bodensee-Obst-Museum in Frickingen, etwa 10 km nordöstlich von Überlingen, zeigt Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Obstes bis hin zu seiner häuslichen Verwertung. Das Musuem ist in der Scheune des Petershauser Hofes von 1591 untergebracht. Es dokumentiert die Gechichte des Obstanbaus am Bodensee, der mit den Römern begann, zeigt auf welche Rolle Klöster und Fürstenhäuser bei der Etablierung des Obstes als Grundlage der Ernährung spielten und erläutert, was es mit derm Zeitalter der Pomologie auf sich hat.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Rad- und Wanderwege erschließen die idyllische Halbinsel. In der ersten Hälfte des 20. Jh. zog sie Künstler an. Davon zeugen in Hemmenhofen das Museum Haus Dix, 1936–69 Wohnhaus des Malers Otto Dix, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus mit Garten in Gaienhofen, das der Literat 1907–12 mit Familie bewohnte. Im Hesse Museum Gaienhofen zeigen geschriebene und gemalte Exponate, wie die Höri Künstler inspirierte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Mit ihren 55m hohen Zwiebeltürmen ist die Schlosskirche das Wahrzeichen Friedrichhafens. Die Kirche entstand als Teil des Klosters 1695-1702 nach Plänen des Vorarlberger Barockbaumeisers Christian Thumb. Der Kirchentyp entspricht dem Vorarlberger Münsterschema der Auer Zunft, sprich es ist eine Wandpfeilerkirche mit Kapellen zwischen den den Pfeilern und darüber angeordneten Emporen. Vor allem die blütenweißen Stuckaturen der Wessobrunner Stuckateure Schmuzer machen das Gotteshaus zu einem besonderen Schmuckstück des oberschwäbischen Barocks. Bei den Deckenbildern handelt es sich um Gemälde auf Leinwand, die an der Decke angebracht sind.
Außergewöhnlich
Lara Lamontschrieb vor 5 Monaten
Toller Campingplatz mit super freundlichem Personal.
Wir waren hier zu zweit mit Wohnwagen für eine Woche und sind vollstens begeistert. Die Sanitären Anlagen sind sehr groß und immer sauber, vor allem sind die Duschen hier endlich mal groß genug und der Strahl ist auch toll für dicke Haare. Wir waren hier im Herbst und es war immer angenehm warm un… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Großzügige Stellplätze - tolles indoor und Outdoor Angebot auch für Kleinkinder - sehr gepflegte neuwertige Sanitäranlagen
Anonymschrieb letztes Jahr
Campingplatz ist ok
In meinen Augen keine 5 Sterne im Vergleich zu anderen Plätzen. Sanitär im Komfortbereich leider nicht sauber und nicht zum wohlfühlen. Viele Dauercamper. Umgebung traumhaft und viele Ausflugsziele gut zu erreichen. Stellplätze sind schön, Spielplätze ok.
Anonymschrieb letztes Jahr
Platz soweit okay, obere Preisklasse. Undurchsichtige Preisgestaltung
Ganze Anlage sowie Stellplatz, Sanitäre Anlagen usw. gut, gibt fast alles was das Herz begehrt. Viele Angebote für Familien mit Kindern, alles auf dem Platz aber nicht gerade im unteren Preissegment. Wir waren zum zweiten mal mit einem befreundeten Paar da. Auf der Abrechung bei 4 Übernachtungen 3 u… Mehr
Außergewöhnlich
Saraschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz
Tolles, sauberes und modernes Sanitär vor allem im oberen Bereich, große Stellplätze mit Rasenkantensteinem, schöner Spielplatz, ruhig gelegen, viele Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Schwimmbad war bei unserem Besuch leider geschlossen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, aber keine 5 Sterne
Schöner, sauberer Campingplatz mit ebenen Parzellen. Freundliches Personal. Moderne Duschen, aber die Toiletten haben schon bessere Zeiten gesehen. Toller Spielplatz und schöner Hofladen. Teilweise liegen die Parzellen nah an einer Straße. Der Campingplatz ist schlecht erreichbar mit öffentlichen V… Mehr
Außergewöhnlich
Die Falksschrieb vor 2 Jahren
Schöner und gepflegter Platz
Wir waren schon mehrmals auf dem CP , daher kurz und bündig - ALLES TIP TOP !
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit Kindern und Hund
Rundum toller Platz. Waren im Hundebereich, Parzellen sind dort schön groß. Alles ist sehr sauber. Trotz, dass der Platz ausgebucht war, kam es einem nicht so vor. Nirgendwo Warteschlangen oder ähnliches. Für die Kinder ein Indoorspielplatz, draußen ein Spielplatz, toller sauberer Pool usw. Für die … Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern bis 12 Jahren begeistert das umfangreiche Freizeitangebot auf dem Wirthshof Resort. Der Bodensee und seine Umgebung ist eine perfekte Urlaubsregion für einen Aktivurlaub. Für Entspannung sorgt die gepflegte Wellnessoase direkt am Platz.
Ungefähr 10 km von der zweitgrößten Stadt am Bodensee, Friedrichshafen, entfernt, liegt der 10 ha große Campingplatz Wirthshof Resort direkt neben dem gleichnamigen Hotel. 158 gepflegte Stellplätze in verschiedenen Ausstattungskategorien stehen zur Auswahl: vom 60 m² großen Zeltplatz mit Stromanschluss bis zum befestigten Premiumplatz mit 130 m² Fläche und Strom-, Wasser-, Abwasser- und SAT-Anschluss. Wirthshof Resort präsentiert sich als Eldorado für Kinder. Neben dem Abenteuerspielplatz mit Rutschen und einem spektakulären Seilgarten stehen auch ein Indoor-Spielplatz für kühle Tage und ein Freibad zur Verfügung. Beim Minigolf kommen kleine und große Gäste auf ihren Spaß. Wer die Bodenseeregion am liebsten zu Fuß erkundet, startet direkt vor dem Eingang des Campingplatzes zu ausgedehnten Spaziergängen. Der Premiumwanderweg GuckinsLand führt Gäste z.B. zum Gehrenbergturm mit spektakulärem Blick auf die Alpen und den Bodensee. Als Alternative bietet sich eine traumhafte Radtour an den Bodensee oder den Gehrenberg an. Fahrräder können Urlauber auf dem Campingplatz ausleihen und direkt in das aktive Abenteuer starten. Darüber hinaus bietet die Anlage abwechslungsreiche Gruppenkurse wie Aerobic, Yoga oder die gemeinsame Morgengymnastik für einen sportlichen Start in den Tag. Nicht nur Aktive, sondern auch Ruhesuchende finden beim Aufenthalt in der Bodenseeregion einen Rückzugsort und Erholung. Dafür sorgt die gepflegte Wellnessoase Wirthshof Spa mit Sauna und Dampfbad. Bei einer wohltuenden Aromaöl- oder Hot Stone Massage löst das erfahrene Wellness-Team Verspannungen auf sanfte Weise.
Von der Ankunft bis zur Abreise sorgen die freundlichen Mitarbeiter des Wirthshof Resort für das Wohlergehen der Gäste. Die Urlauber schätzen nicht nur das sensationelle Freizeitangebot, sondern auch das gemütliche Restaurant Hofschenke. Hier gibt es köstliche regionale Gerichte sowie zahlreiche Speisen, die Kindern am besten schmecken. Wer lieber selbst kocht, kauft im WirthsHofLaden regionale Produkte wie köstlichen Käse, Wurst, Obst und Honig ein. Für den Abwasch stehen auf dem Platz kostenlose Geschirrspüler bereit. Drei moderne Sanitärhäuser runden die perfekte Ausstattung ab. Es gibt drei spezielle Waschräume für Kinder und auch behindertengerechte Duschen und WCs. Für Privatsphäre bei der Körperpflege sorgen sieben Mietbadezimmer.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Wirthshof Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Wirthshof Resort einen Pool?
Ja, Wirthshof Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Wirthshof Resort?
Die Preise für Wirthshof Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wirthshof Resort?
Hat der Campingplatz Wirthshof Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Wirthshof Resort?
Wann hat Wirthshof Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Wirthshof Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wirthshof Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Wirthshof Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Wirthshof Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wirthshof Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wirthshof Resort eine vollständige VE-Station?