Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/37
(67Bewertungen)
FabelhaftIm Dreiländereck gelegener Platz mit herrlichem Ausblick ins Rheintal und hinüber zu den Vogesen.
Große Veranstaltungsscheune. Streichelzoo. Platzeigenes Gesundheitszentrum mit vielfältigen Kurmöglichkeiten (u. a. physikalische Therapie) sowie Wellnessangeboten. Weitere Kurmöglichkeiten im ca. 2 km entfernten Mineral-Thermalbad (Shuttlebus). Tauchkurse auch im 4 km entfernten Baggersee. Schlauchbootfahrten auf dem Altrhein, Anfahrt mit Traktor und Anhänger. Regionaler Wochenmarkt mit frischen Produkten. Lebensmittel- und Getränkeautomat. Fahrradreparatursäule. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Lug ins Land)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Wiesengelände mit verschiedenen Laubgehölzen, u.a. Obstbäumen. Teile des Geländes mit jüngeren Pflanzungen. Straße in Hörweite.
Römerstr. 3
79415 Bamlach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 43" N (47.71218333)
Längengrad 7° 32' 49" E (7.54708333)
Liegt am südlichen Ortsrand von Bamlach. Beschildert. Bei Zufahrt über Rheinweiler Höhenbegrenzung 3,20 m.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ aus dem 8 Jh. im Ortsteil Mulden erinnert an den einstigen Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt erlebte. Seit den 1970er-Jahren sind einzelne Stollen für Besucher zugänglich. In einem Seitenstollen ist zudem ein Heilstollen als ›Asthma-Therapiestation‹ eingerichtet.
Todtnau, nach einem Stadtbrand 1876 geradlinig wiederaufgebaut, ist Tor zum abwechslungsreichsten Wander- und Wintersportgebiet des Schwarzwalds. Hier wurde 1891 Deutschlands erster Skiclub gegründet, und heute bieten die Skigebiete um Todtnau, Todtnauberg und Fahl zahlreiche Lifte. Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn und für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken. Berühmt ist auch der 97 m hohe Todtnauer Wasserfall. Das Wasser strömt über fünf Stufen hinab, die höchste misst 60 m. In kalten Wintern gefriert das Wasser zu überdimensionalen Eiszapfen. Die Blackforestline genannte Hängeseilbrücke über den auch Hanglochwasserfall genannten Todtnauer Wasserfall ist 450 m lang und hat eine Höhe von 120 m über dem Boden. In der Eintrittsgebühr der Brücke ist auch der Besuch des Wasserfalls enthalten.
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Das Bauern- und Holzschnitzerdorf Bernau breitet sich in einem weiten Hochtal aus. Seine Bewohner besserten seit dem 17. Jh. die kargen landwirtschaftlichen Erträge durch die Herstellung von Waschzuber, Spanschachteln und Holzlöffel auf. Das Holzschneflermuseum im mehr als 220 Jahre alten Resenhof zeigt Beispiele aus dieser Produktion. Ein Event im Winter, wenn Bernau zum Langlauf-Mekka wird, ist das Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival. Zum Herzogenhorn (1415 m), dem zweithöchsten Berg des Schwarzwalds, geht es zu Fuß ab Bernau-Hof. Kürzer ist die Wanderung ab dem Parkplatz am Krunkelbachhaus über Bernau-Dorf. Das Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924). Ab 1890 war er lange Jahre einer der beliebtesten Landschafts- und Portraitmaler in Deutschland. Außerdem werden große Winterlandschaften des Malers Karl Hauptmann (1880-1947) präsentiert und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Tomschrieb vor 5 Monaten
OK aber nicht zwingend zum wiederkommen
Es wird hier eine tolle Werbung mit einem Marmor Bad versantaltet. Ist man weiter hinten mit seinem Stellplatz ist das Sanitärhaus aber nur durchschnittlich. Nix von Marmor. Das Bistro am Platz ist unserer Meinung nach etwas überbewertet. Für die 50€ für 2 Personen hatte ich mehr erwartet. Wir hat… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 6 Monaten
Absolut top!!!!
Ein wunderschöner Campingplatz, tolle Aussicht, sehr freundliches Personal, geniales Essen, einfach Top, wir kommen wieder und empfehlen diesen Platz gerne weiter
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz, der Maßstäbe setzt
Ein Superplatz! Unfassbar tolle Duschen und Toiletten! Ein schöner Swimmingpool mit angenehm warmem Wasser! Alle Einrichtungen sauber und gepflegt! Stellplätze großzügig und fast alle ziemlich eben! Durch Terrassierung schöner Blick ins Rheintal! Sehr freundliches Personal! Wir waren begeistert!
Sehr Gut
Christineschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz mit super Atmosphäre
Das, was die Atmosphäre ganz besonders gemacht hat fehlt leider - die Haifischbar am Lula Club oben - dennoch ist es ein wunderschöner Platz, toll angelegt mit super Aussicht. Es ist alles total sauber, vor allem auch die Sanitäranlagen sind super und immer zu jederzeit sauber, auch zu den Stoßzeit… Mehr
Außergewöhnlich
Brunoschrieb vor 11 Monaten
Sehr schön
Wunderbar friedliche Stimmung. Sauber und freundlich. Der check-in per Mail-Info ist super dadurch kann direkt auf den Platz gefahren werde und es gibt keine Wartezeit bein Check-in. Wir können diesen Platz wärmstens empfehlen😊
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Super Sanitär
Schöner Platz super Sanitär 5 *****+ Restaurant am Pool sehr fein. Der Platz als solches dürfte mehr gepflegt werden
Außergewöhnlich
Harryschrieb vor 12 Monaten
Voll OK
Schöner Sanitärbereich, alles in Marmor. Stellplatz auf Feld B ist ohne Wifi, an der Straße und ohne Fernsicht. Für eine Durchreise aber total OK. Bleibt man länger sollte der Platz höher am Berg ausfallen.
Außergewöhnlich
Ulf&Leonischrieb vor 2 Jahren
Toller, sehr zu empfehlender Campingplatz
Der Campingplatz ist eine Anreise wert. Wir haben dort gerade jetzt im September eine Woche Urlaub verbracht. Sehr schöne und großzügige Plätze unter schattigen Bäumen oder auch komplette Sonnenplätze. Der Platz hat Gemütlichkeit, da es mehrere verschiedene Terrassenplätze gibt. Tolle, sehr saubere… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der malerischen Natur des Südschwarzwaldes befindet sich der Campingplatz Camping Lug ins Land. Der Feriengast mit Campmobil oder Caravan findet hier ganzjährig Ruhe und Entspannung und genießt prachtvolle Ausblicke ins sonnenverwöhnte Rheintal sowie auf die Gipfel der französischen Vogesen. Wellness vom Feinsten verspricht das nahe Gesundheitscenter mit Thermalbad. Spezielle Freizeitprogramme für Kinder ermöglichen auch den Eltern entspannte Stunden.
Bad Bellingen im Markgräfler Land inmitten idyllischer Rebhänge und Obstgärten gilt als sonnenreichstes Heilbad Deutschlands. Im Ortsteil Bamlach liegt auf rund 300m Höhe der Terrassen-Campingplatz Camping Lug ins Land. Seine 210 Standplätze auf Rasen überzeugen mit einer stattlichen Größe von durchschnittlich 100 m² Fläche. Es gibt Anschlüsse zur Versorgung und Entsorgung der Wohnmobile sowie eine Entleerungsmöglichkeit für Kassettentoiletten. Auch Stromanschluss ist vorhanden. Gasflaschen können auf dem Platz getauscht werden. Internet steht über WLAN zur Verfügung. Die Sanitärräume sind modern und äußerst gepflegt. 40 Einzelwaschkabinen sorgen für die nötige Privatsphäre. Waschmaschinen und Trockner sind bei längerem Aufenthalt überaus praktisch. Der Hit nicht nur bei Kindern ist der überdachte beheizte Pool, der bei schönem Wetter einfach geöffnet wird. Nicht weniger reizvoll bei den jungen Campern ist der Abenteuerspielplatz. Wollen Papa und Mama in Ruhe ein Sonnenbad nehmen, sorgt die angebotene Kinderanimation unter anderem mit Ponyreiten für entspannte Eltern-Nachmittage. Auch Reitkurse werden angeboten. Sportbegeisterte finden ein großes Angebot an Aktivitäten wie Tennis, Golf, Bogenschießen, Fußball und Beachvolleyball. Selbstverpfleger schätzen den gut sortierten Lebensmittelladen. Eine Gaststätte mit gemütlicher Sonnenterrasse lädt zum Genießen schmackhafter Gerichte ein. Häufig finden Unterhaltungsprogramme statt. Für Feriengäste mit Hund ist die große Hundewiese ein willkommener Platz zum Spielen und Tollen.
Wenige Gehminuten sind es vom Campingplatz ins Gesundheitscenter in Bamlach. Hier erwartet die Feriengäste im Thermalbad warmes und wohltuendes Thermalwasser. In der Abteilung Wellness locken Massagen mit anregenden Essenzen und Düften. 30 Autokilometer, die sich lohnen: der Vogelpark Steinen. Hier leben rund 1.000 Tiere aus aller Welt, darunter auch Kängurus und Berberaffen. Hauptattraktion sind die täglichen Flugshows mit Adlern, Falken und Eulen. Für kürzere oder längere Pausen gibt es mehrere Grillplätze und auch Kinderspielplätze. Wenige Kilometer östlich von Steinen lockt die Erdmannshöhle in Hasel. Unter den märchenhaften Tropfsteingebilden befindet sich auch ein 4 m hoher, rund 135.000 Jahre alter Stalagmit, der im Guinnessbuch der Rekorde aufgelistet ist.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark Lug ins Land erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingpark Lug ins Land einen Pool?
Ja, Campingpark Lug ins Land hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark Lug ins Land?
Die Preise für Campingpark Lug ins Land könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Lug ins Land?
Hat der Campingplatz Campingpark Lug ins Land Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark Lug ins Land?
Wann hat Campingpark Lug ins Land geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark Lug ins Land?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Lug ins Land zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark Lug ins Land über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark Lug ins Land genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark Lug ins Land entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark Lug ins Land eine vollständige VE-Station?