Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(40Bewertungen)
GutHerzstück dieses familienfreundlichen Platzes ist der Pool mit seinem großzügig gestalteten, karibisch anmutenden Außenbereich.
Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden aus Glas. Wellnesskomplex, u. a. mit diversen Massageangeboten und Krankengymnastik. Geführte Wanderungen und Radtouren. Vermittlung von geführten Kanutouren auf Rhein und Reuss. Streichelzoo. Bahn für Kinder-Autoscooter. Campingbutler. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Auengelände mit verschiedenartigen Bäumen, Büschen und Hecken. Zahlreiche nischenartige Standplätze. Hochspannungsleitung verläuft über einen Teil des Platzes. In der Nähe eines Baggersees (kein Badesee). Autobahn und Straße in Hörweite.
Mobilheime ab 5 Nächten buchbar.
Oberer Wald
79395 Neuenburg am Rhein
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 47' 48" N (47.7969)
Längengrad 7° 33' 0" E (7.55018333)
Liegt südwestlich von Neuenburg a. R., beschildert.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ aus dem 8 Jh. im Ortsteil Mulden erinnert an den einstigen Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt erlebte. Seit den 1970er-Jahren sind einzelne Stollen für Besucher zugänglich. In einem Seitenstollen ist zudem ein Heilstollen als ›Asthma-Therapiestation‹ eingerichtet.
Todtnau, nach einem Stadtbrand 1876 geradlinig wiederaufgebaut, ist Tor zum abwechslungsreichsten Wander- und Wintersportgebiet des Schwarzwalds. Hier wurde 1891 Deutschlands erster Skiclub gegründet, und heute bieten die Skigebiete um Todtnau, Todtnauberg und Fahl zahlreiche Lifte. Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn und für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken. Berühmt ist auch der 97 m hohe Todtnauer Wasserfall. Das Wasser strömt über fünf Stufen hinab, die höchste misst 60 m. In kalten Wintern gefriert das Wasser zu überdimensionalen Eiszapfen. Die Blackforestline genannte Hängeseilbrücke über den auch Hanglochwasserfall genannten Todtnauer Wasserfall ist 450 m lang und hat eine Höhe von 120 m über dem Boden. In der Eintrittsgebühr der Brücke ist auch der Besuch des Wasserfalls enthalten.
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Das Bauern- und Holzschnitzerdorf Bernau breitet sich in einem weiten Hochtal aus. Seine Bewohner besserten seit dem 17. Jh. die kargen landwirtschaftlichen Erträge durch die Herstellung von Waschzuber, Spanschachteln und Holzlöffel auf. Das Holzschneflermuseum im mehr als 220 Jahre alten Resenhof zeigt Beispiele aus dieser Produktion. Ein Event im Winter, wenn Bernau zum Langlauf-Mekka wird, ist das Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival. Zum Herzogenhorn (1415 m), dem zweithöchsten Berg des Schwarzwalds, geht es zu Fuß ab Bernau-Hof. Kürzer ist die Wanderung ab dem Parkplatz am Krunkelbachhaus über Bernau-Dorf. Das Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924). Ab 1890 war er lange Jahre einer der beliebtesten Landschafts- und Portraitmaler in Deutschland. Außerdem werden große Winterlandschaften des Malers Karl Hauptmann (1880-1947) präsentiert und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Außergewöhnlich
C. Wagnerschrieb vor 2 Wochen
Top Campingplatz, auch in der Vorsaison.
Wir waren im März auf dem Campingplatz Gugel zu Gast und haben die Tage dort sehr genossen. Der Platz ist sauber und gepflegt und bietet großzügige Stellplätze sowie moderne, tipptopp gepflegte Sanitäranlagen. Es gibt reichlich Freizeitangebote wie ein Hallenbad, Sauna und Minigolf (bei sonnigen 17°… Mehr
Rolandschrieb vor 4 Monaten
Leider hat die Webseite zu viel versprochen
Der Platz an sich ist akzeptabel. Einige Vertiefungen findet man leider. Beleuchtung in dem Teil welche uns zugewiesen wurde recht schwach. Erste Steckdose für unseren Camper leider defekt, zweite war ok. Rezeption weiß anscheinend nicht wie der Platz belegt ist. Mi. angekommen, Platz für zwei Tage … Mehr
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 5 Monaten
Schöner Herbsturlaub!
Wir haben unseren Aufenthalt auf dem Camping Gugel in vollen Zügen genossen. Der Platz ist gepflegt und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wir haben davon hauptsächlich das Schwimmbad genutzt. Dort gibt es auch einen Saunabereich der separat zu bezahlen ist (Dampfbad und Thermium). Auch haben … Mehr
Sehr Gut
Agatheschrieb vor 12 Monaten
Kein 5 Sterne, zu teuer, aber sauber
Zu teuer, 4km von Neuenburg entfernt, Sanitäranlagen neu und sauber
Anonymschrieb letztes Jahr
Nie wieder
Was gefallen hat: Schwimmbad, Sauberkeit der Sanitäranlagen, Pizzeria; Was nicht gefallen hat (Ostern 24), Es wurde der Hauptsaisonpreis berechnet, obwohl: - Minigolfplatz war noch nicht fertig, - Chemietoilettenreinigungsstation außer Betrieb, - Im neuen Sanitärgebäude noch keine Chemietoiletten… Mehr
Enttäuschtschrieb letztes Jahr
Einmal und nie wieder. Laut, Dreckig und Sanierungsstau
Dieser Campingplatz ist total überbewertet. Die Homepage verspricht viel, aber der Platz hält wenig. Der Streichelzoo ist kein Streichelzoo, sondern zwei Ponies und vier Hasen, welche nicht gestreichelt oder gefüttert werden können, so wie es auf der Homepage steht. Der Kinderspielplatz ist … Mehr
Meikeschrieb letztes Jahr
Nichts für Camper die Entspannung suchen
Eigentlich sind wir wirklich keine "Nörgler", aber in diesem Fall ist es mir ein Anliegen, zukünftige Gäste auf ein paar Dinge hinzuweisen. Wir (2Erwachsene und 2 Jugendliche) haben den Platz gebucht, weil wir nach Weihnachten über Silvester etwas Entspannung gesucht haben. Der Campingplatz bietet, … Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb letztes Jahr
Gut auch als Etappenplatz im Winter
Wir haben hier Ende Februar eine Etappen-Übernachtung eingelegt. Dafür gibt es hier eine unparzellierte Stellplatzfläche, auf der Gespanne nicht abhängen müssen. Dort in der Nähe gehobene Sanitäreinrichtungen. Ungewöhnlich: Die CheckIn-Wartespur befindet sich auf der LINKEN Seite der Zufahrtsstraße.… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 44,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,90 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit einem eigenen Hallenbad, zahlreichen Sportmöglichkeiten und der Lage in einem naturbelassenen Auwald punktet der Gugel-Dreiländer-Camping & Freizeitpark. Kinder freuen sich während der Ferien auf Unterhaltung durch das liebevolle Animationsteam. Kulinarisch versorgt das Restaurant "Au Savoir Vivre" Feinschmecker kulinarisch.
Die Lage an der Grenze zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich in einer Aulandschaft gibt dem Dreiländer-Camping- & Freizeitpark Gurgel seinen Namen. Auf dem liebevoll gepflegten, sehr großen Grundstück stehen ausreichend Stellplätze zur Auswahl. Neben Standardplätzen mit Strom stehen auch Komfortplätze mit Frisch- und Abwasseranschluss bereit. Punkte sammelt der Campingplatz mit einem täglich geöffneten Shop, wo es ofenfrische Brötchen, Milchprodukte, Obst und Gemüse und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, lässt sich im Restaurant "Au Savoire Vivre" verwöhnen. Hier gibt es Spezialitäten aus der badischen Küche sowie Köstlichkeiten mit französischem Einschlag. An der "Beachbar" lassen Gäste den Urlaubstag gerne ausklingen. Das vielseitige Freizeitprogramm macht den Gugel-Dreiländer-Camping- & Freizeitpark ideal für Familien. Im Hallenbad kühlen sich Wasserratten ab. Für die Jüngsten bietet der Campingplatz während der Ferien eine lustige Animation mit Bastel- und Malworkshops. Zumba und Aquagymnastik begeistern Erwachsene. Wer seine Trainingsroutine im Urlaub fortsetzen möchte, nutzt die modernen Geräte im Fitnessraum. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für Aktive zählen der Fahrradverleih, der Tennisplatz und das Beachvolleyballfeld. Gemütlich geht es hingegen beim Gartenschach und auf der Minigolfanlage zu. Gerne treffen Gäste einander im Fernsehraum und in der Leseecke.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel einen Pool?
Ja, Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Die Preise für Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Hat der Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wann hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel eine vollständige VE-Station?