Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/18
(86Bewertungen)
HervorragendGepflegter, ruhiger Platz an der Südküste Fehmarns, dessen langer Sandstrand mit surf- und segelfreier Badezone zum entspannten Schwimmen einlädt.
Massagemöglichkeit am Platz. Frühstücksservice. Platzeigene Kite- und Surfschule sowie SUP-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Pizzaautomat. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Miramar)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den öffentlichen Zufahrtsweg zum Strand zweigeteiltes, durch mittelhohe Laubbaumreihen und niedrige Wildrosenhecken gegliedertes Wiesengelände. Mehrere Hochbeete im Einfahrtsbereich.
Hinter einer Düne etwa 600 m langer und 13 -17 m breiter Sandstrand mit einigen Buhnen und einem 30 m langen Holzsteg sowie 6 Zugängen zum Strand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
FKK nur auf angrenzendem Strandabschnitt.
Fehmarnsund 70
23769 Fehmarn
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 17" N (54.40473332)
Längengrad 11° 8' 23" E (11.13988333)
Von der B207/E47 ca. 2,5 km nördlich der Fehmarnsundbrücke in Richtung Avendorf abweigen. Nach 1 km geradeaus fahren und der Beschilderung für weitere 2 km folgen.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Ein Relikt aus dem Mittelalter ist das ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone. Das Museum Cap Arkona im Anbau an das Kremper Tor erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: Am 3. Mai 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit ehemaligen KZ-Häftlingen bombardiert. Mehr als 7000 Menschen verloren damals ihr Leben.
Von außen wirkt sie unscheinbar, im Inneren birgt sie bemerkenswerte Kunstschätze: Die dreischiffige Backsteinkirche St. Petri in Landkirchen, dem geografischen und historischen Mittelpunkt der Insel Fehmarn, wurde wohl ab dem 13. Jh. erbaut. Zu den Schätzen der Innenausstattung gehören der spätbarocke Altar, eine Kanzel und ein Taufbecken aus der gleichen Periode, außerdem ein Marienleuchter und mehrere Votivschiffe, eines davon von 1617. Ein separater Holzturm und ein kleiner Kirchhof machen die pittoreske Anlage komplett.
Den Turm der St.-Johannis-Kirche in Petersdorf sieht man schon aus der Ferne – er ist mit 64 m der höchste auf der Insel Fehmarn. Im Inneren fallen die zahlreichen Grabmäler, der dreiflügelige Altar aus dem 14. Jh. und ein Taufstein aus Gotland auf. Sehr schön ist der Ring aus 64 alten Linden, der die Kirche samt Friedhof umschließt. Petersdorf, nach Burg der zweitgrößte Ort auf Fehmarn, ist außerdem bekannt für sein Rapsblütenfest: Je nach Witterung wird es am dritten oder vierten Mai-Wochenende gefeiert, Höhepunkt ist die Krönung der Rapsblütenkönigin.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Monaten
Besser geht es kaum
Gibt nicht auszesetzen .Fahre im September wieder hin
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Guter Campingplatz
Campingplatz gut, Restaurant vorhanden, kleiner Shop vorhanden, Sanitäranlagen nicht mehr die jüngsten aber sehr sauber Man muss mindestens 3 Tage buchen. Reine Wohnmobilplätze/ Bulliplätze gerade so ausreichend
Außergewöhnlich
Lutzschrieb vor 8 Monaten
Miramar, Erholung pur
Sehr schöner, gepflegter Platz mit immer freundlichen Mitarbeitern. Gute Wandermöglichkeiten mit Hund, auch als Tagesausflüge. Ausreichendes Angebot im Minishop, besonders empfehlenswert ist der Käsewagen und der Fischhändler mit total leckeren Angebot.
Außergewöhnlich
Frank und Petraschrieb vor 9 Monaten
Schöner Platz direkt am Südstrand mit toller Aussicht
Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Platz am Südstrand der tollen Urlaubsinsel mit schöner Aussicht auf die Fehmarnsundbrücke. Weitläufige, gepflegte Anlage mit ausreichend bemessenen Stellplätzen mit allem Komfort. Sehr saubere sanitäre Anlagen, schöne Mietsauna, gut sortierter Lebensmittelshop mi… Mehr
Außergewöhnlich
Marinaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz mit Sehnsuchtspotential - weshalb wir im Mai 2024 wieder dorthin fahren. Der Blick auf die Fehmarnsundbrücke, Fehmarn allgemein, die Liebe zu Hunden, tolles Personal, alles ordentlich und sauber, täglich irgendein "fahrender Händler", tolle Spazierwege, Bürgerbus etc.
Der einzige Kritikpunkt gilt dem Restaurant Globetrotter: Als vegane Alternative konnte ich lediglich einen Salat essen und montags ist Ruhetag (finde ich für das einzige Restaurant auf dem Platz unnötig).
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Sehr guter Campingplatz mit nettem Personal und gutem Angebot für Freizeit u das Leiblichewohl
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Ein Campingplatz, mitten in der Natur …
Perfekt geführter Campingplatz, wo Wohnwagen,Wohnmobile und Zelte gemischt sind..,Restaurant,Imbiss,kleiner Supermarkt, Strandbar und täglich wechselnde mobile Verkaufswagen, alles . Ist vorhanden.Die Preise sind fair. Die drei Waschhäuser sind modern ausgestattet und immer perfekt sauber. Der Stra… Mehr
Außergewöhnlich
Eric schrieb vor 2 Jahren
Ein ganz toller Campingplatz- jederzeit wieder
Wir waren seit Jahrzehnten mal wieder auf einem Campingplatz in einem Wohnwagen. Innerhalb der Familie wurde uns dieser Platz empfohlen. Es hat uns wirklich sehr gut gefallen. Die Waschhäuser werden regelmässig gesäubert, ein guter SB Shop, ein Spitzen-Restaurant, eine Strandbar und auch der Strand … Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Dank einem facettenreichen Animationsprogramm für die ganze Familie und zahlreichen Sportmöglichkeiten erleben Gäste beim Camping Miramar einen unvergesslichen Aufenthalt an der frischen Luft. Wem der Sinn nach Entspannung steht, der bucht eine Massage oder verbringt erholsame Momente in der Sauna.
###Camping direkt am Meer Direkt am kilometerlangen Sandstrand der Ostseeinsel Fehmarn lädt das Camping Miramar zu einem unbeschwerten Aufenthalt in würziger Seeluft ein. Die Stellplätze auf dem ca. 5 Hektar großen Areal bieten einen Strom- , Frisch- und Abwasseranschluss und mit einer Fläche zwischen 90 und 130 Quadratmetern ausreichend Platz. Wer sich beim Urlaub an der Ostsee selbst versorgen möchte, findet im Selbstbedienungsmarkt zahlreiche Zutaten. Gerne holen sich Gäste dort auch frische Brötchen zum Frühstück. Das Restaurant "Globetrotter" verwöhnt mit Fisch- und Grillspezialtitäten. "Noras Beachbar" lädt dazu ein, den perfekten Urlaubstag bei einem Cocktail ausklingen zu lassen. Sehen lassen kann sich das facettenreiche Freizeitprogramm des Campings Miramar. Die jüngsten Gäste lernen bei Strandspielen, lustigen Schatzsuchen und Bastelworkshops neue Freunde kennen. Während sich der Nachwuchs prächtig amüsiert, erholen sich die Eltern bei einer Massage. Ein beliebter Treffpunkt von Teenagern ist das "Globe", wo Tischkicker, Fernseher und Billard für Unterhaltung sorgen. Gut kommt bei Urlaubern auch das vielseitige Sportangebot an. In der Gruppe fällt Bewegung beim Pilates, Yoga oder der Step Aerobic leicht. Außerdem laden Volleyball-, Basketball- und Fußballplätze zum gemeinsamen Training ein. Gesellig geht es außerdem vor der Outdoor-Bühne zu, die ein abwechslungsreiches Abendprogramm anbietet.
Liegt der Camping Miramar am Meer?
Ja, Camping Miramar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Miramar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Miramar einen Pool?
Nein, Camping Miramar hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Miramar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Miramar?
Hat der Campingplatz Camping Miramar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Miramar?
Wann hat Camping Miramar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Miramar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Miramar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Miramar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Miramar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Miramar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Miramar eine vollständige VE-Station?