Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/11
Urlaubsplatz mit breitem Angebot für Wassersportler.
Animationsangebot auf 30.000 qm Spiel-, Sport- und Erlebnisfläche. Für mutige Jugendliche und Erwachsene ein Hochseil-Klettergarten mit Plattformen, Hängebrücke und durchsteigbaren Hindernissen in etwa 9 bis 12 m Höhe. Tauchschule mit beheizbarem Tauchbecken und Füllstation für Taucherflaschen, außerdem Ausflüge mit dem Motorboot zum Tauchrevier in der Ostsee. Geführte Radtouren. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Südstrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch hohe Hecken, Laubbaumreihen und Büsche gegliedert. Nachbarplatz angrenzend. Stellenweise Blick übers Meer und zum Festland.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 300 m langen und bis zu 20 m breiten, durch Buhnen unterteilten Sandstrand mit kleinflächigen Kiesbereichen.
Feriensiedlung 1003
23769 Meeschendorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 49" N (54.41378333)
Längengrad 11° 14' 59" E (11.24998332)
In Meeschendorf ca. 1,5 km meerwärts, beschildert.
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins ist seit 1963 durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Die Nordküste ist eine Dünenlandschaft, während die Ostküste steinig ist und eine Kliffküste hat. Die flachsten und weißesten Sandstrände bietet der Süden um Burgtiefe. Im Vogelreservat Wallnau lassen sich rund 250 Vogelarten beobachten. Der Naturschutzbund NABU betreibt hier ein Infozentrum und veranstaltet Führungen.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Grömitz gehört mittlerweile zu den touristischen Hotspots in Ostholstein. Das beschauliche Ostseebad, das für seine Mischung aus feinsandigen Bade- und ursprünglichen Naturstränden bekannt ist, ist heute nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch im Winter hält der Ort eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, die den Urlaub spannend und abwechslungsreich gestalten. Gelegen an der Lübecker Bucht, präsentiert Grömitz direkt zwei Superlative. So befindet sich hier mit 398 m die längste Seebrücke der Region. Nirgendwo sonst gibt es entlang der Lübecker Bucht zudem einen Ort mit so vielen jährlichen Sonnenstunden. Ankommen und entspannen in Grömitz Grömitz begeistert während einer Reise mit unzähligen Kontrasten. So lädt die quirlige Promenade zum Flanieren ein, während sich am maritimen Jachthafen immer wieder die Möglichkeit ergibt, für einen Moment innezuhalten. Eines der bekanntesten Ziele auf der Grömitz-Karte ist der Lensterstrand, der für seine Naturbelassenheit geschätzt wird. Er schafft einen Gegenpol zum sonst feinen Sandstrand und gewährt mit angrenzenden Vogelschutzgebieten einen traumhaften Blick auf die vielfältige Natur. Hier ist es auch im Sommer oft ein wenig ruhiger als am Badestrand hinter der Promenade. Auf einen Abstecher in den Grömitzer Yachthafen Der Yachthafen zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Grömitz. Schon seit 2001 weht hier die Blaue Flagge, mit der der Yachthafen für sein nachhaltiges und gutes Umweltmanagement sowie die Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Die wellenförmig gestaltete Anlage lädt immer wieder mit Bänken und Stufen zum Hinsetzen und Entspannen ein. 2007 wurde der Yachthafen umfassend modernisiert. Heute gibt es in dem Ostseeheilbad insgesamt knapp 800 Liegeplätze, die von Schiffen mit einer maximalen Gesamtlänge von 20 m angesteuert werden können. Zwischen Sand und Steilküste: Reisetipps für Erholungssuchende Grömitz ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern Zeit am Meer verbringen. Dabei zeigt sich gerade der Strand hier abwechslungsreicher als in vielen anderen Seebädern. Der sich hinter der Promenade erstreckende feine Sandstrand geht in eine imposante Steilküste über. Entlang des breiten Sandstrandes bietet sich auf einer Gesamtlänge von 8 km ausreichend Platz, um die Sonne aufzusaugen, nach einem Bad in der Ostsee zu entspannen oder mit Kindern Sandburgen zu bauen. Das Tourismusmanagement des Urlaubsortes sorgt während der Hauptsaison mit eigenen Animateuren für beste Unterhaltung der kleinen Gäste.
Im Grömitzer Zoo Arche Noah leben mehr als 300 heimische und exotische Tiere. Besonders beliebt sind Führungen zu den Fütterungszeiten, bei denen zuerst die Seehunde ihre tägliche Fischration bekommen (11 und 16 Uhr). Danach werden u.a. Nasenbären, Kängurus und Kamele versorgt. Den Lamas und Nandus in der Südamerika-Anlage können Besucher sogar ganz nahe kommen. Ab 15.30 Uhr werden dann noch einmal Stachelschweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Rotgesichtsmakaken, Nasen- und Waschbären zu Tisch gebeten.
Sehr Gut
Dominikschrieb vor 11 Monaten
Solider Campingplatz mit guter Preis/Leistung
Ein Campingplatz der hier und da mal aufgefrischt werden könnte. Aber für Familien die einfach die Zeit genießen möchten perfekt. Sanitäranlagen waren sauber, Parzelle war groß. Es gibt einen Kaufladen wo man eine große Auswahl an Backwaren bekommt, jedoch alles andere ist in der Auswahl limitiert. … Mehr
Außergewöhnlich
Reinhardschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Platz zum Entspannen
Ruhiger Platz; saubere, helle Sanitärräume; kinderfreundlich, regelmäßige Veranstaltungen; grenzt direkt an den Strand, nur durch Radweg getrennt; Imbiss, Kaufladen; etwas außerhalb, Fahrrad empfohlen, Fahrräder können gemietet werden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für einen kurzen Aufenthalt ganz ok
Die sanitären Anlagen waren sauber und der Stellplatz sehr groß. Leider war die Wiese durch das größere Fahrzeug vorher an manchen Stellen nur noch Erde was das Aufstellen des Zeltes erschwerte und ein Barfußlaufen unmöglich machte. Der Platz lud leider so gar nicht auf draußen Sitzen ein. Die Lage… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ist okay muss aber nicht nochmal
Ein Campingplatz der in die Jahre gekommen ist und leider nicht gut gepflegt wird. Es wären super Spielplätze vorhanden wenn hier und da die Bretter und Stufen erneuert würden sowie ein Rückschnitt der Büsche. Wlan gegen Gebühr leider eine Katastrophe, Empfang je nachdem wie der Wind steht könnte m… Mehr
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Kein Reinfall aber nicht noch einmal
Wir sind nett empfangen worden und der Platz wie auch die Waschhäuser sind sauber und gepflegt. Ich hatte den Eindruck das der Platz konservativ geführt wird. Das WLAN, welches für unsere Kids sehr wichtig ist, musste man zukaufen. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber der Empfang (teilweise) un… Mehr
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Leider ein wenig mehr verwildert wie gedacht.
Von den guten Bewertungen beeinflusst, haben wir im September 14 Tage gebucht. Da wir derzeit auf der Insel sind, sind wir öfter mal dorthin gefahren, um die Parzelle und den Platz auf uns wirken zu lassen. Auf die Frage, ob wir einen Air- Pavillon aufbauen dürften wenn wir kommen, wurde uns gesagt … Mehr
Janschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich super…
war kurzfristig mit dem Bulli zum Tauchen hier und habe 2 Nächte übernachtet. Wunschgemäß hatte ich einen Platz in der Nähe vom Waschhaus und der Tauchbasis. Personal war echt freundlich und auch außer der Reihe sehr hilfsbereit. Morgens lecker frische Brötchen und Waschhaus sauber und aufgeräumt. S… Mehr
florianschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, aber leider total ungepflegt, daher kaum nutzbar für kinder
grundsätzlich ist alles da was man braucht, aber es scheint sich keiner um die pflege zu kümmern. extrem viele sachen sind von vogelkot beschmutzt…und das anscheinend auch schon länger. tote hasen bleiben gern mal 3-4 tage liegen, und davon gibt es viele! der fußballplatz überwuchert von pflanzen mi… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Südstrand heißt Camping auf der sonnenreichsten Insel Deutschlands. Auf dem Campingplatz in Traumlage am Südstrand von Fehmarn kommen Naturliebhaber ebenso auf ihre Kosten wie Ruhe suchende und aktive Gäste. Familien mit Kindern schätzen das abwechslungsreiche Urlaubsprogramm, Naturfreunde genießen die idyllische Umgebung und Tierliebhaber unternehmen beim Camping mit Hund lange Wanderungen an der Ostsee.
Umgeben von Feldern und in idyllischer Lage am Ostseestrand liegt mit dem Camping Südstrand einer der beliebtesten Campingplätze von Fehmarn. Auf dem 17 ha großen, gepflegten Wiesengrundstück befinden sich die 450 S geräumigen Stellplätze für Wohnwagen Wohnmobile und Zelte. Außerdem stehen voll ausgestattete Mietwohnwagen mit geräumigem Vorzelt zur Verfügung. Die Stellplätze sind 80 - 140m² groß und verfügen über Anschlüsse für Wasser, Grauwasser und Strom. Viele der Plätze sind zudem mit WLAN ausgestattet. Außerhalb der Schranke können Wohnmobilfahrer ihr Reisegefährt abstellen, die Ver- und Entsorgung läuft auf dem Platz. Zeltcamper übernachten auf der eigenen Zeltwiese oder der Standardparzelle für große Zelte. Außerdem stehen voll ausgestattete Mietwohnwagen mit Küche, Kühlschrank, Möbeln und Fernsehen bereit. Alternativ lässt sich der Campingurlaub auch gut in den komfortablen und regenwassersicheren Bungalowzelten mit Gasherd zum Mieten verbringen. Zu den Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählen darüber hinaus ein Lebensmittelladen und ein Restaurant. Außerdem punktet der Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen, einem Babywickelraum und rollstuhlgerechten WCs und Duschen.
Einer der Gründe, warum Camping Südstrand so beliebt ist, ist das riesige Freizeitangebot. Hier fühlen sich Strandurlauber und Wassersportler so richtig wohl. Die Ostseeküste von Fehmarn lädt zum Baden, Segeln und Windsurfen ein. Wer einen Ausflug in die faszinierende Unterwasserwelt machen möchte, ist in der Tauchschule der Anlage genau richtig. Nicht nur zu Wasser, sondern auch zu Lande bietet der Campingplatz ein spannendes Sport- und Unterhaltungsprogramm. Einer der Höhepunkte ist der anspruchsvolle Hochseilklettergarten mit spektakulären Hindernissen in bis zu 12 m Höhe. Die jüngsten Urlauber erwartet ein Kletterturm. Für Spaß bei den kleinen Gästen sorgt zudem der 6.500 m² große Naturspielplatz mit der Riesenschaukel „Tarzanschwinger“, einem Wasserspielplatz und einem Labyrinth. Während der Sommermonate wird ein umfangreiches Freizeitprogramm angeboten: Gemeinsam spielen die Gäste Beachvolleyball oder Streetball oder nehmen an Familienspielen am Strand teil. Abends sorgt dann Livemusik für beschwingte Stimmung. Außerdem gibt es eine umfangreiche Kinderanimation. Unter den Augen der erfahrenen Betreuer treffen sich die jüngsten Gäste im Hexenhaus beim Zauber- oder Bastelworkshop und anderen spannenden Veranstaltungen. Im Weidenpavillon Augenweide schließen große und kleine Urlauber bei Märchenstunden oder Mitmachkonzerten für Kinder, Folkloretänzen, Trommelworkshops oder Bauchtanzkursen neue Freundschaften.
Fehmarn ist zweifellos eine der schönsten deutschen Inseln in der Ostsee und mit ihren ausgedehnten Stränden und faszinierenden Dünenlandschaften vor allem für Naturfreunde und Wanderer ein wahres Paradies. Die 184 km² große deutschen Insel hat eine traumhafte, 78 km lange Küste und eignet sich auch ideal für Radtouren. Der gut ausgebaute Rundweg führt direkt am Ufer entlang und passiert naturbelassene Stränden und beeindruckende Steilküsten. Sehenswert ist zudem das Wasservogelreservat Wallnau. Hier brüten jedes Jahr im Herbst tausende von Vögeln und bieten beste Voraussetzungen für spannende und lehrreiche Vogelbeobachtungen. Für Badespaß sorgen die langen und feindsandigen Strände, die meist flach abfallen und sich damit perfekt für Familien mit Kindern eignen. Ein separater Hundestrand ist auf dem Campingplatz ebenfalls vorhanden. Auch Wellness kommt auf Fehmarn nicht zu kurz. In der Bade- und Erlebniswelt Fehmare können sich Gäste in der Sauna, dem Dampfbad oder im Meerwasserbad so richtig entspannen und dabei traumhafte Ausblicke auf den Südstrand genießen. Die Badewelt ist vom Campingplatz fußläufig erreichbar.
Liegt der Camping Südstrand am Meer?
Ja, Camping Südstrand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Südstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Südstrand einen Pool?
Nein, Camping Südstrand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Südstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Südstrand?
Hat Camping Südstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Südstrand?
Wann hat Camping Südstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Südstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Südstrand zur Verfügung?
Verfügt Camping Südstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Südstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Südstrand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Südstrand eine vollständige VE-Station?