Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/16
(36Bewertungen)
Sehr GutDer perfekte Platz für Sonnenanbeter und Wasserratten, Radler und Deichwanderer - ein richtiger Allrounder!
Massageangebot. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Flügger Strand)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von dichten Baumgruppen und Hecken unterbrochenes, lang gestrecktes Gelände auf der Meerseite des Deichs.
Zum langen, schmalen Natursand- und Kiesstrand durch flaches Dünengelände.
Flügge 2
23769 Flügge
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 27' 5" N (54.45145)
Längengrad 11° 0' 28" E (11.00798333)
Von Petersdorf ca. 6 km südwestwärts, beschildert.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Ein Relikt aus dem Mittelalter ist das ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone. Das Museum Cap Arkona im Anbau an das Kremper Tor erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: Am 3. Mai 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit ehemaligen KZ-Häftlingen bombardiert. Mehr als 7000 Menschen verloren damals ihr Leben.
Von außen wirkt sie unscheinbar, im Inneren birgt sie bemerkenswerte Kunstschätze: Die dreischiffige Backsteinkirche St. Petri in Landkirchen, dem geografischen und historischen Mittelpunkt der Insel Fehmarn, wurde wohl ab dem 13. Jh. erbaut. Zu den Schätzen der Innenausstattung gehören der spätbarocke Altar, eine Kanzel und ein Taufbecken aus der gleichen Periode, außerdem ein Marienleuchter und mehrere Votivschiffe, eines davon von 1617. Ein separater Holzturm und ein kleiner Kirchhof machen die pittoreske Anlage komplett.
Mitten in der Holsteinischen Schweiz liegt die kleine Stadt Plön im Südosten Schleswig-Holsteins nicht weit von der Ostsee entfernt. Wer in Plön Urlaub macht, kann die berühmte Seenlandschaft Ostholsteins erkunden – mit dem Auto, Schiff, zu Fuß oder per Fahrrad. Urlaubsziel Plön: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bereits 1236 erhielt der Handelsplatz von Plön das Lübsche Stadtrecht. Von 1561 bis 1761 diente es den Herzögen aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön als Residenz. Aus dieser Zeit stammt auch das Schloss Plön . Der auf einem Hügel mit Blick auf die Seenlandschaft errichtete Bau ist eins der bedeutendsten Renaissancegebäude und größten Schlösser im Norden Deutschlands. Aktuell ist im Schloss eine Akademie untergebracht. Führungen sind nur auf Anfrage möglich. Auf dem Schlossgebiet befindet sich auch das Uhrenhaus, das eine Natur-Erlebnis-Ausstellung des Naturparks Holsteinische Schweiz zeigt. Plön-Reisetipps für Naturbegeisterte Der Naturpark Holsteinische Schweiz ist ein echtes Naturparadies: Insgesamt 200 Seen liegen hier ganz dicht beieinander. Der Große Plöner See ist der tiefste und mit 28 km² Fläche auch der größte Schleswig-Holsteins. Er eignet sich zum Segeln, Kanu, Kajak oder Stand-up-Paddle-Board fahren, Angeln oder einfach nur zum Entspannen, zum Beispiel an einer der vielen Badestellen. Ein besonderes Erlebnis ist das Wasserwandern auf dem 55 km langen Schwentiner Wasserwanderweg. Wer kein eigenes Kanu oder Kajak auf die Reise mitnehmen möchte, kann in Plön oder Bad Malente Boote mieten.
Den Turm der St.-Johannis-Kirche in Petersdorf sieht man schon aus der Ferne – er ist mit 64 m der höchste auf der Insel Fehmarn. Im Inneren fallen die zahlreichen Grabmäler, der dreiflügelige Altar aus dem 14. Jh. und ein Taufstein aus Gotland auf. Sehr schön ist der Ring aus 64 alten Linden, der die Kirche samt Friedhof umschließt. Petersdorf, nach Burg der zweitgrößte Ort auf Fehmarn, ist außerdem bekannt für sein Rapsblütenfest: Je nach Witterung wird es am dritten oder vierten Mai-Wochenende gefeiert, Höhepunkt ist die Krönung der Rapsblütenkönigin.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Außergewöhnlich
Ninaschrieb vor 6 Monaten
Camping für Naturfreunde , schönster Sonnenuntergang der Wel
Ein Campingplatz zum Wohlfühlen, freundliches Miteinander und es wird sich Anliegen sofort angenommen. Sanitäranlagen ob für Kind oder Erwachsene immer sauber und in sehr gutem Zustand. Freundlichkeit wird hier GROß geschrieben. Gute Atmosphäre auf dem Platz. Wir kommen immer gerne wieder !!!!… Mehr
Sven Langeschrieb vor 8 Monaten
Sicher keine 4**** und auch Nichts für Individualisten
Total überfüllt und auf Unterhaltung fixiert. Ist sicher Nichts für Individualisten.
Sehr Gut
Marco schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren das erste Mal auf dem Platz und fanden es sehr schön dort. Die Waschhäuser sauber und modern, das Personal sehr freundlich. Fahrradwege direkt am Platz und alles gut zu erreichen. Die Dünen und der Strand schön naturbelassen. Auf unserem Stellplatz war es sehr ruhig.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz mit Vor- und Nachteilen
Vorteile: - gut gemischte Altersstruktur der Gäste obwohl großteils auch Dauercampingplätze - super Sanitäranlagen und Duschen - schöne Dünenlandschaft vor dem Strand - alles bequem auf exkl. Fahrradwegen zu erreichen (Einkauf/Fehmarn usw.) - sehr schöne Lage und Bademöglichkeit Nachteile: - WLAN … Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Bestens für den Urlaub mit Hund
Mir hat der Platz sehr gut gefallen. Alles war zu jeder Zeit sauber und gepflegt. Das Personal war sehr hilfsbereit und nett. Im Bereich meines Stellplatzes war es auch abends und nachts ruhig. Es gibt zwei, durch einen Badestrand getrennte, langgezogene, aus Sand und Kiesgemisch bestehende, schön… Mehr
Juergenschrieb vor 3 Jahren
Nicht zur Erholung geeignet
Sehr laut auch tagsüber. Beschwerden beim Betreiber werden nicht ernst genommen. Es gibt eine Platzordnung an die sich kaum einer hält. Dauercamper lassen hier richtig die Sau raus. Der Betreiber kontrolliert auch nicht die Nachtruhe. Leider nicht mehr zu empfehlen. Kiosk total überteuert. Restaura… Mehr
die Bikerschrieb vor 4 Jahren
Sonneninsel
Sehr freundliches Personal. sehr schön gelegen. leider fehlende Investitionen in Infrastruktur. sehr guter Shop. Plätze könnten etwas besser gepflegt werden.
Marioschrieb vor 4 Jahren
Ich weiß nicht wie der ADAC die 4,5 Sterne rechtfertigt!
Ich weiß nicht wie der ADAC die 4,5 Sterne rechtfertigt! Wenn man in der ersten Reihe steht, auf einem erhöhten Platz, bestimmt schön. Wir waren aber ganz hinten am Deich. Genervt wurden wir von Spaziergängern und Radfahrern, die sich den Platz von oben gut anschauen konnten. Wir haben uns zum Teil … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Flügger Strand am Meer?
Ja, Camping Flügger Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Flügger Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Flügger Strand einen Pool?
Nein, Camping Flügger Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Flügger Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flügger Strand?
Hat der Campingplatz Camping Flügger Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Flügger Strand?
Wann hat Camping Flügger Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Flügger Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flügger Strand zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Flügger Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Flügger Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Flügger Strand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Flügger Strand eine vollständige VE-Station?