Verfügbare Unterkünfte (Via Claudia Camping)
...

1/14





Inmitten der malerischen Voralpenlandschaft des Allgäus und direkt am Ufer des smaragdgrünen Lechsees gelegen, ist der Campingplatz Via Claudi ein erstklassiges Urlaubsziel. Der Campingplatz bietet eine Vielzahl attraktiver Standplätze sowie alternative Unterkünfte wie Holzhütten und Tipis. Seine traumhafte Lage und das umfangreiche Freizeitprogramm, das von Yoga über Bogenschießen bis zur Kinderanimation reicht, machen den Campingplatz zu einem beliebten Anlaufpunkt für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Vom Campingplatz aus lassen sich zudem zahlreiche Ausflüge in die umliegende Landschaft und zu kulturellen Sehenswürdigkeiten unternehmen.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch terrassiertes Wiesengelände am See. Durch unterschiedlich hohe Bäume vielfach gegliedert. Ein Platzteil mit kleineren Bäumen und Büschen. Separater Wohnmobilhafen. Blick auf Berge.
Zwei jeweils ca. 150 m lange, überwiegend naturbelassene Uferstreifen mit angrenzender Liegewiese. Außerdem ein Naturbadesee mit Liegewiese in ca. 500 m Entfernung.
Via Claudia 6
86983 Lechbruck am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 41" N (47.711651)
Längengrad 10° 49' 7" E (10.81875)
In Lechbruck beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 km Länge startet auf 1200 m Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 m liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Komfortable Achterkabinen der Hornbahn schweben von Hindelang auf 1320 m, wo Hüttenterrasse und Liegestühle ein hochklassiges Gipfelpanorama von Grünten bis Oberjoch bieten, das auch Winterwanderer und sonstige Ausflügler genießen können. Hier am Imberger Horn gibt es keine Skipiste. Drei Schlittenbahnen, jede über drei Kilometer lang, eine davon beschneit, bieten Fahrvergnügen für gemütliche Familienrodler ebenso wie für wilde Teenie-Truppen. Leihrodel gibt es an der Talstation.
Das wehrhafte Hohe Schloss aus dem 15. Jahrhundert überragt die Altstadt. Darin zeigt eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen spätgotische Bilder und Skulpturen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Allgäu und aus Bayerisch-Schwaben. Die Städtische Galerie im Schloss führt mit Bildern der Münchner Malerschule, u.a. ›Die Wache‹ von Carl Spitzweg, und Zeichnungen Graf Poccis ins 19. Jahrhundert.
Die Kaiser-Max-Straße erinnert an Kaiser Maximilian I., der während seiner Regierungszeit häufig zu Gast in Kaufbeuren war. Diese von prächtigen Bürgerhäusern gesäumte Straße führt vom Rathaus vorbei am Neptunbrunnen in das zwischen schiefen Handwerkerhäuschen gelegene Kaisergässchen.
Das Crescentiakloster liegt direkt in der historischen Altstadt Kaufbeurens. Hier leben heute noch mehr als 40 Schwestern, die im angebundenen Internat und den Marienschulen wichtige Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten. Zudem bieten sie Besuchern verschiedene Führungen und Kurse zum Klosterleben und dem Wirken der Heiligen Crescentia an. Die Crescentia-Gedenkstätte stellt Originale aus dem Leben der Crescentia aus und erinnert damit an ihr Leben und Wirken. Reliquien der 2001 heiliggesprochenen Kaufbeurer Ordensfrau Maria Crescentia Höss, die 1703–44 hier im Franziskanerrinnenkloster lebte, bewahrt der gläserne Schrein in der Klosterkirche.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.7Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.7Ruhe-Score
8.4Hervorragend9
Kathleen
Wohnmobil
Paar
November 2025
Direkte Lage am See - Top Platz
Sehr gut8
Claudia
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Wir waren bei Regen und Sturm auf dem Platz, aber wir konnten es trotzdem genießen, alles sehr sauber und gepflegt
Sehr gut8
FD
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Der Aufenthalt auf dem CP Via Claudia hat uns sehr gut gefallen , vom Platz aus hat man viele Ausflugsmöglichkeiten . Da wir im Oktober dort waren war der CP nicht mehr so sehr belegt was uns aber nicht gestört hat . Einziges Manko , toll das auf den Komfortplätzen das Wasser dierekt am Platz ist .
Hervorragend10
Manuela
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Sehr schöner Campingplatz mit tollem Blick auf den See - schöne offene Plätze mit viel grün. Sanitäranlagen sehr sauber! Restaurant vor Ort mit köstlichem Angebot. Jeder Menge Unterhaltung für Kinder. Das Angebot ein Grillkottage zu mieten war perfekt als es etwas kalt wurde abends! Wir kommen gerne
Hervorragend10
Gabi
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Toller Service auf dem Platz mit Brötchendienst, sehr vielen Trinkwasserzapfstellen, bequemen zentralen Grauwasserablass und Müllentsorgung. Viele Stellen mit Hundekotbeuteln und geschlossenem Abfallbehälter dafür (Gestank frei) und einem schönen Hundea
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Der Aufenthalt auf Ihrem Camping Platz Via Claudia war wie immer gut, Sanitäranlagen immer sauber, Personal wie immer sehr freundlich. Das einzigste was es zu bemängeln gilt ist das nach wie vor nicht bzw sehr schlecht funktionierende Internet. Ein Grund für uns zu überlegen ob wir nochmal kommen.
Hervorragend9
Insu
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schön gelegen am See. Trotz der Größe des Platztes war es angenehm ruhig. Wunderbare, saubere Sanitär Anlagen mit einer tatsächlich heißen Dusche... Auch die Möglichkeit mit dem Bus kostenfrei zu fahren war gegeben. Danke für die nette Gastfreundschaft.
Hervorragend9
Camper:in
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Sehr sauberer Platz, vorbildliche sanitäre Anlagen und eine schöne Gegend
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,40 EUR |
Familie | ab 55,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,40 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In malerischer Lage am Ufer des smaragdgrünen Lechsees gelegen ist der Campingplatz Via Claudi ein echtes Urlaubsparadies im sonnigen Südbayern. Der idyllisch gelegene Campingplatz in der malerischen Voralpenlandschaft des Allgäus ist ein wahres Kleinod für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Nicht umsonst wurde Via Claudia Camping wiederholt zu einem der 100 besten Campingplätze Europas gewählt.
Eingebettet in das malerische Alpenvorland des Allgäus und direkt am Ufer des Lechsees gelegen bietet Via Claudia Camping die idealen Bedingungen für einen Wohlfühlurlaub am See. Die rund 800 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte bieten großzügige Parzellen mit viel Freiraum und einen traumhaften Blick auf den See. Neben den Standplätzen werden auch gemütliche Mietunterkünfte, Holzhütten und Tipis angeboten. Ein besonders Erlebnis versprechen die urigen Schlaffässer aus Holz. Vor der Schranke stehen separate Wohnmobilstellplätze mit eigenem WC zur Verfügung. Hundebesitzer sind auf dem Platz herzlich willkommen. Die Stellplätze sind mit Stromanschluss ausgestattet, die Komfortplätze bieten darüber hinaus Wasser- und Abwasseranschlüsse. Die drei modernen Sanitärgebäude beinhalten Spülküchen und Mietbäder mit Waschbecken, Dusche und WC. Im Kinderwaschland mit Babywickelraum wird die tägliche Körperpflege zum Vergnügen. Das gemütliche Gasthaus mit einladendem Biergarten an bietet feine regionale Speisen wie Allgäuer Käsespätzle, eine deftige Brotzeit und verschiedene Kindergerichte. Selbstversorger kaufen im SB-Laden des Via Claudia Camping frische Lebensmittel ein oder nutzen die Kochgelegenheit auf der Anlage. WLAN steht auf der gesamten Anlage gegen einen Aufpreis zur Verfügung.
Langeweile ist beim Via Claudia Camping ein Fremdwort. Vom Stellplatz sind es nur wenige Minuten bis zur Liegewiese am Lechsee. Hier kann man herrlich baden und entspannen. Alternativ geht es zum rund 10 Minuten zu Fuß entfernten, naturbelassenen Baderwäldlesee. In den Sommermonaten wird auf dem Campingplatz zudem abwechslungsreiche Kinderanimation angeboten. Während der Nachwuchs mit Naturmaterialien bastelt, an der Kinder-Olympiade oder am Tischtennisturnier teilnimmt, entspannen sich die Eltern beim Yoga oder testen beim Bogenschießen oder am Minigolfplatz ihre Treffsicherheit. Aktivurlauber treffen sich während der Hauptsaison zur gemütlichen Joggingrunde am Morgen. Außerdem gibt es auf dem Platz einen Bolzplatz, Beachvolleyballplatz am Seeufer, Tischtennisplatten, eine Boccia- und Eisstockbahn sowie ein Schachfeld. Kinder freuen sich auf mehrere Spielplätze. Hundebesitzer können ihre vierbeinigen Begleiter auf der eigenen Hundespielwiese freilaufen lassen. Für Camper mit eigenem Boot stehen am Lechsee Bootsliegeplätze mit Slipanlange bereit. Jugendraum und Kinderspielzimmer runden das familienfreundliche Angebot ab.
Wandern, Radfahren, Klettern oder Sightseeing: Rund um den Campingplatz Via Claudia gibt es viel zu erleben. Viele Ausflüge starten direkt am Platz, beispielsweise die familienfreundlichen Radtouren durch die blühenden Wiesenlandschaften der Hirschau oder entlang des Auerberges. Auch Wanderer kommen in der wunderschönen Voralpenlandschaft des Allgäus voll auf ihre Kosten und spazieren durch saftige Wiesen, wo Pferde und Kühe grasen. Hoch hinaus geht es für Bergsportler: Eine tolle Tour ist die 14 km lange Etappe auf den 2.047 m hohen Säuling mit Startpunkt in Hohenschwangau. Kulturfans besuchen die zahlreichen Märchenschlösser, darunter das prächtige Schloss Neuschwanstein. Für Familien ist der nahegelegenen Ponyhof Prem ein schönes Ausflugsziel.
Liegt der Via Claudia Camping am See?
Ja, Via Claudia Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Via Claudia Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Via Claudia Camping einen Pool?
Nein, Via Claudia Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Via Claudia Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Via Claudia Camping?
Hat Via Claudia Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Via Claudia Camping?
Wann hat Via Claudia Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Via Claudia Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Via Claudia Camping zur Verfügung?
Verfügt Via Claudia Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Via Claudia Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Via Claudia Camping entfernt?
Gibt es auf dem Via Claudia Camping eine vollständige VE-Station?