Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(295Bewertungen)
HervorragendPark-Camping Lindau, idyllisch an der malerischen Badebucht des Bodensees gelegen, bietet Feriengästen eine ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Altstadt-Insel von Lindau. Mit weitläufigen Standplätzen im Schatten alter Bäume, moderner Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erfüllt der Platz hohe Ansprüche. Besondere Highlights sind die kinderfreundlichen Einrichtungen, die Gastronomie im „Strandhaus“, die Hundeduschen und die Möglichkeit zum Wassersport. Durch die Lage nahe der deutschen, österreichischen und schweizerischen Grenze bietet das Areal auch ideale Voraussetzungen für Ausflüge im Dreiländereck.
Sehr beliebter Übernachtungs- und Ferienplatz direkt am Bodensee, daher mitunter stark ausgelastet.
In der 'Barbecue Academy' lernt man Grillen wie ein Profi. Das Restaurant am Platz liefert das Essen im Golfkart direkt zum Standplatz. Abholung und Abspülen übernimmt das Restaurant. SUP-Verleih. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Park-Camping Lindau)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit altem Baumbestand, zwischen See und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr). Standplätze teils geschottert und gekiest. Zwei separate Platzteile für Zeltcamper. Teilweise Blick auf den See.
Etwa 120 m langer und 10 m breiter Kiesstrand mit Liegewiese und alten Weiden, durch eine kleine Halbinsel mit Badetreppen unterbrochen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Fraunhoferstr. 20
88131 Lindau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 32' 16" N (47.53781666)
Längengrad 9° 43' 52" E (9.73113333)
Weiter Richtung Bregenz, beschildert.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Der ›Himmelsweg‹ in Scheidegg ist 540 m lang und bietet weite Ausblicke in die Allgäuer Berge und bis zum Bodensee. Zum 60.000 qm großen Gelände gehören auch Erlebnispfade, Geschicklichkeitsparcours, Abenteuerspielplatz und Streichelzoo. 2020 feiert der Skywalk zehnjähriges Bestehen. Für das trendige ›Waldbaden“, das sinnliche Wahrnehmen und Eintauchen in die Welt der Bäume nach japanischem Vorbild, wurde ein eigenes Areal mit Liegen und Sitzgelegenheiten geschaffen.
Im Jahr 2000 erklärte die UNESCO das Große Walsertal zum Biosphärenpark. Es gibt ausgewiesene Kernzonen, in denen sich natürliche Ökosysteme ohne menschliche Eingriffe entwickeln können, und sogenannte Pflegezonen, in denen sich besonders schützenswerte Teile der Kulturlandschaft befinden: Alpweiden, Bergwälder und -wiesen. Der größte Teil des Parks besteht aus Entwicklungszonen mit nachhaltiger Wirtschaft und Angeboten für Besucher. Bis heute blieb das Tal dünn besiedelt: Auf einer Fläche von 192 km² Quadratkilometern leben lediglich 3500 Menschen. Der alpine Massentourismus hat hier nie Fuß gefasst.
Eher ungewöhnlich ist der sogenannte Quelltuff bei Lingenau. Ein Lehrpfad führt über Kieswege und Holzstege an den seltenen Formationen aus Tuffstein und Kalksinterbildungen entlang (1,5 Std.). Auf der Wanderung durch das Lecknertal und zur Rohnehöhe (1640 m) sind die typischen Sennalpen des Bregenzerwaldes zu sehen, auf denen die Milch noch direkt verarbeitet wird (4-5 Std.).
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 4 Tagen
Passte alles
Gesamtpaket, Sauberkeit, freundliches Personal
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 4 Tagen
Sehr schöner Campingplatz, tolles Ambie
Sehr schöner Platz, Stellplätze neu geschottert, gutes Lokal am Platz und in der Nähe, freundliches Personal, Stadt gut erreichbar, tolle Strandbar, tolle Aussicht über den See und auf die Alpen
Sehr Gut
Arminschrieb vor 6 Tagen
Sehr sauberer, gepflegter Campingplatz
Tolle Lage. Freundliche Mitarbeiter. Sehr gute Verkehrsanbindung. Sehr saubere und gepflegte Anlage.
Sehr Gut
Kessischrieb vor 6 Tagen
Toller Platz, …. !
Super nettes Personal , sehr sauber, schöner Platz am See.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Monaten
Super Platz, guter Start für Ausflüge
Es war ein rundum wunderschöner Aufenthalt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Es waren alle, egal ob Empfangsmitarbeiter oder Reinigungskraft, immer sehr freundlich und hilfsbereit. Ein großes Lob an die Putzfeen: Die Sanitäranlagen waren immer blitzeblank. Die Lage des Platzes zwischen Lindau und Br… Mehr
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz für Dezember
Sauberer Campingplatz, mit allem was es braucht ohne übertriebener Luxus. offene Ohren für Anregungen (herunterhängende Äste schneiden)
Außergewöhnlich
Michael Büttnerschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz
Toller Campingplatz. Auch für Hundebesitzer nur zu empfehlen
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz, saubere Sanitäranlag
10 Sterne Freundliche Leute, gute Lage,
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,30 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 42,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am Ufer des Bodensees gelegen und mit tollem Blick auf die malerische Altstadt-Insel von Lindau erwartet der naturnahe Campingplatz Park-Camping Lindau seine Gäste. Trotz der Traumlage geht es auf dem Platz eher ruhig zu. In der Hauptsaison empfiehlt es sich dennoch, rechtzeitig zu reservieren, um einen der begehrten Stellplätze zu bekommen.
Bei Park-Camping Lindau ist der Name Programm: Der Campingplatz liegt in einer malerischen Parklandschaft etwas abseits der Touristenströme – perfekt für einen Urlaub in der Natur ohne auf gehobenen Komfort verzichten zu müssen. Die knapp 300 Stellplätze im Schatten alter Bäume sind großzügig geschnitten und bieten viel Platz zum Entfalten. Neben einem Stromanschluss verfügen die Parzellen der gehobenen Kategorie Wasser-, Abwasser- und Fernsehanschluss. Fast alle Plätze sind auch für Wohnmobile geeignet. Für Camper mit Zelt gibt es eine eigene Zeltwiese. Die modernen Sanitäranlagen verfügen über Familienbäder und einen speziellen Bereich für Kinder. Für Selbstversorger stehen Koch- und Spülgelegenheiten sowie Waschmaschinen bereit. Hunde sind auf dem Platz herzlich willkommen und haben ihre eigenen Hundeduschen. Frische Brötchen, Lebensmittel und andere Dinge des täglichen (Camping)-Bedarfs sind im gut sortierten SB-Markt erhältlich. Im Restaurant „Strandhaus“ verwöhnt TV-Koch Klaus Winter seine Gäste mit ausgezeichneten À-la-carte-Gerichten und einem abwechslungsreichen Mittagsbuffet. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos nutzbar.
Die Lage in der wunderschönen Badebucht mit tollem Naturstrand macht den Platz zu einem idealen Anlaufpunkt für Wasserratten. Neben Badefreunden schätzen auch Angler, Kanuten und Kajakfahrer die Traumlage und die vielen Möglichkeiten für Wassersportler. Während die Eltern sich am Strand des Bodensees erholen wird der Nachwuchs in der Hauptsaison von der professionellen Kinderanimation betreut. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz mit Wippen, Rutschen und Schaukeln. Sportliche Gäste messen sich beim Beachvolley- oder Basketball. Außerdem steht ein gut ausgestatteter Spielraum mit Billard, Tischkicker und Flipperautomaten bereit.
Das idyllische Gelände des Campingplatzes liegt fast direkt an der österreichischen Grenze und nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum von Lindau entfernt. Auch die Schweizer Grenze ist nicht weit – perfekt für spannende Ausflüge im Dreiländereck am Bodensee. Ein Besuch der idyllischen Altstadt-Insel von Lindau in direkter Nachbarschaft des Platzes ist auf jeden Fall ein Muss. Am besten ist sie über den Uferwanderweg Lindau erreichbar, der am Platz vorbeiführt. Zum Sightseeing lädt der 4,3 km lange Rundweg um Insel ein. Zu den Höhepunkten zählen der Alte Leuchtturm, der Pulverturm und das Alte Rathaus. Auch Aktivurlauber kommen voll auf ihre Kosten. Radfahrer steigen in den 210 km langen Bodenseeradweg ein, fahren über die Grenze nach Bregenz oder unternehmen eine Tour in das 26 km entfernte Friedrichshafen. Bei Wanderern ist der Bodensee ebenfalls eine sehr beliebte Region. Besonders empfehlenswert ist die aussichtsreiche 4-Hügel-Tour, die in Bodolz startet und unter anderem auf den entzückenden Aussichtspunkt Hoyerberg mit traumhaftem Panoramablick führt.
Liegt der Park-Camping Lindau am See?
Ja, Park-Camping Lindau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Park-Camping Lindau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Park-Camping Lindau einen Pool?
Nein, Park-Camping Lindau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Park-Camping Lindau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Park-Camping Lindau?
Hat der Campingplatz Park-Camping Lindau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Park-Camping Lindau?
Wann hat Park-Camping Lindau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Park-Camping Lindau?
Verfügt der Campingplatz Park-Camping Lindau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Park-Camping Lindau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Park-Camping Lindau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Park-Camping Lindau eine vollständige VE-Station?