Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(45Bewertungen)
HervorragendInmitten der ländlichen Idylle Nordrhein-Westfalens bietet der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck den idealen Rahmen für einen familienfreundlichen Campingurlaub. Ein Naturspielbereich, ein Wasserspielplatz und tierische Erlebnisse am angeschlossenen Bauernhof machen den Aufenthalt unvergesslich. Wander- und Radwege sowie die Nähe zur Römerstadt Xanten sorgen für abwechslungsreiche Aktivitäten. Perfekt für Naturfreunde und Familien, die Komfort und Abenteuer verbinden möchten.
Natur als Erlebnis: Dieses Motto begegnet den Gästen überall auf dem Platz - angefangen beim naturnah gestalteten Gelände und dem großen Naturspielbereich mit Kinderbetreuung bis hin zum Tiergehege und dem angeschlossenen Bauernhof mit Nutztieren.
Vermietung von E-Rollern für bis zu 2 Personen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Kerstgenshof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen auf ebenem, gepflegtem, mit Hecken und halbhohen Bäumen gärtnerisch gestaltetem Wiesengelände. Durch eine Hecke und hohe Laubbäume vom Dauercamperbereich getrennt. In ländlicher Umgebung.
Marienbaumer Str. 158
47665 Labbeck
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 39' 35" N (51.65988333)
Längengrad 6° 22' 20" E (6.37228333)
Zunächst weiter Richtung Xanten, nach ca. 6,5 km in Richtung Labbeck abzweigen, beschildert.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Wiege der Industriekultur, Shopping-Paradies, Eldorado für Kunst- und Kulturfans: Wer Oberhausen als Urlaubsziel auswählt, begibt sich auf eine Reise in das Herz des Ruhrgebiets. Die 210.000-Einwohner-Stadt ist ehemaliger Zechenstandort, weltbekannt für den Gasometer als außergewöhnliche Ausstellungshalle und Heimat unzähliger Museen für Groß und Klein. Zu beliebten Oberhausen-Reisetipps zählen außerdem der weitläufige Kaisergarten mit seiner prächtigen Flora und das LVR-Industriemuseum. Auf den Spuren der Industriekultur In Oberhausen fing alles an: Die erste Eisenhütte im „Ruhrpott“ befand sich auf Oberhausener Stadtgebiet. Es folgten zahlreiche Zechen mit ihren markanten Fördertürmen. Überbleibsel der industriellen Vergangenheit begegnet man auf einer Reise nach Oberhausen an zahlreichen Orten. Zu den bekanntesten gehört der Gasometer , einst Gasspeicher, heute spektakuläre Ausstellungshalle mit wechselnden Events. Wie die „Kumpels“ einst lebten, erlebt man in der Zechensiedlung Eisenheim, die weitgehend im Original erhalten ist. Das LVR-Industriemuseum, unter anderem untergebracht in typischer Bauhausarchitektur von Peter Behrens, erzählt an sieben Standorten die Geschichte der Industrialisierung in der Region. Oberhausen-Routenplaner für Kultur-Enthusiasten Auf der Oberhausen-Karte befinden sich unzählige kulturelle Highlights. Die Ludwig Galerie im klassizistischen Schloss Oberhausen zeigt bedeutende zeitgenössische Gemälde, Grafiken und Fotografien. Zu den Geheimtipps aus dem Reiseführer gehört das Bunkermuseum, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Besucherinnen und Besucher erfahren dort alles über die Entstehung und Funktion des Luftschutzraums.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Die Oberhausener Architekturskulptur ›Slinky Springs to Fame‹, oft auch einfach Rehberger-Brücke genannt, erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten zur Emscherinsel. Das 406 m lange Bauwerk nahe dem Schloss Oberhausen und dem Gasometer wurde von Tobias Rehberger entwickelt. Der Frankfurter Künstler ließ sich vom amerikanischen Spielzeug ›Slinky inspirieren, der berühmten Stahlfeder, die von einer in die andere Hand springt und Treppen hinunterlaufen kann. Die 16 verschiedenen Farbfelder der Spannbandbrücke werden nachts eindrucksvoll illuminiert.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Sehr Gut
Andréschrieb vorgestern
Guter Campingplatz, top Waschhaus! Mobilfunk (Vodafone) mies
Internet/WLAN war schlecht! Leider mieses Mobilfunknetz (Vodafone) und das Internet/WLAN des Platzes auch schlecht trotz 10m Abstand zum Accesspoint. Vielleicht lag ein Defekt vor!?
Außergewöhnlich
Götzschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz auch für Hunde.
Absolut tolle Sanitäranlagen. Eigene Wasserver- und Entsorgung auf der Parzelle ist genial - Strom natürlich auch. Der einzig negative Punkt ist die stark befahrene Strasse die gleich am Platz vorbeiführt und die daraus resultierende Geräuschkulisse. Die für morgens bestellbaren Brötchen sind sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 2 Jahren
Campingpark Kerstgenshof ist ein super Campingplatz
Der Campingpark verfügt über große Parzellen, Hunde sind herzlich willkommen. In den Schulferien bieten die Platzbetreiber ein tolles Kidsprogramm. Sanitäranlagen sind modern und werden top gepflegt. Außerdem bietet der Platz: einen Naturspielplatz mit Wasserpumpe, einen Beachvolleyballplatz, einen … Mehr
Außergewöhnlich
Leonie schrieb vor 2 Jahren
Entspannter und sauberer Campingplatz
Hundefreundlich und sauber. Leider hat man manchmal kein Empfang am Handy. Dadurch kommt man aber erst richtig in Urlaubsstimmung
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Der Campingplatz ist schön angelegt und die Parzelle war sehr großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen sind frei zugänglich und stets sauber. Einkaufsmöglichkeiten gibt es leider keine, aber dafür eine schöne Wirtschaft. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gerne wieder.
Sehr Gut
Hannahschrieb vor 2 Jahren
Zu enpfehlen!
Wir haben zwei Nächte auf einem schönen ruhigen Randplatz direkt am Feld verbracht. Das Sanitärhaus war nicht weit. Sehr modern und sauber. Besucher und Personal sehr nett. Gesamter Platz und Umgebung ist sehr hundefreundlich!
Außergewöhnlich
Thomas Staniolschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Hygiene sehr gut Sehr Freundlich Sehr hilfsbereit Immer wider gerne nochmal 10von 10 Punkte
Sehr Gut
Dirk und Nicole schrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz um Xanten zu besuchen
Unsere Parzelle war großzügig bemessen (Komfort Platz 120qm) mit Wasser, Abwasser und Strom am Platz. Strom wird auf die kWh genau abgerechnet, 0,60 € pro kWh. Wir haben von Freitag- Sonntag für alle Verbraucher im Mobil 4,77 € bezahlt. Es gibt verschiedene Straßen die durch Baumreihen voneinander g… Mehr
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familienfreundlicher Campingurlaub im Campingpark Kerstgenshof
Der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck, Nordrhein-Westfalen, bietet eine idyllische Lage in ländlicher Umgebung und ist besonders für Familien und Naturfreunde geeignet. Mit einem angeschlossenen Bauernhof und einem Tiergehege wird die Natur hier zum Erlebnis. Die ruhige Atmosphäre und die Nähe zu Wander- und Radwegen machen den Platz ideal für eine entspannte Auszeit.
Der Campingpark verfügt über unzählige parzellierte Standplätze und einige Mietunterkünfte. Moderne Sanitäranlagen, eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation sowie kostenfreies WLAN stehen den Gästen zur Verfügung. Ein Brötchenservice und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl. Für Familien gibt es einen großen Naturspielbereich und kindgerechte Sanitäranlagen, während Hundehalter die Hundedusche zu schätzen wissen.
Kinder können sich bei der Animation oder auf dem Wasserspielplatz austoben, während Erwachsene Beachvolleyball spielen oder Fahrräder mieten. Der nahegelegene Uedemer Hochwald und das Naturschutzgebiet Reeser Schanz laden zu Ausflügen ein. Die Römerstadt Xanten ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet kulturelle Highlights. Mit seiner Kombination aus Komfort, Naturverbundenheit und familienfreundlicher Ausstattung ist der Campingpark Kerstgenshof das perfekte Ziel für alle, die Erholung und Abenteuer suchen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof einen Pool?
Nein, Campingpark Kerstgenshof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof?
Die Preise für Campingpark Kerstgenshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Kerstgenshof?
Hat der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof?
Wann hat Campingpark Kerstgenshof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Kerstgenshof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark Kerstgenshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark Kerstgenshof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark Kerstgenshof eine vollständige VE-Station?