Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(729Bewertungen)
HervorragendFamilienurlaub garantiert ohne Langeweile vor dem Deich mit Blick auf die vorgelagerten Inseln.
Indoor-Sandspielplatz auf zwei Ebenen (u. a. mit Wackelbrücke, fliegendem Teppich und Röhrenrutsche). Sportthemenpark (u. a. mit Skaterparcours und Beachsoccerfeld). Drei 'Schlafstrandkörbe' für Übernachtungen unter freiem Himmel. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Strand- und Familiencamping Bensersiel)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, in mehrere gleichmäßige Reihen gegliedertes, ebenes Gelände direkt am Meer. In der Nähe des Yacht- und Fährhafens gelegen.
Ebener, ca. 600 m langer und bis zu 150 m breiter Sandstrand.
Am Strand
26427 Bensersiel
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 40' 31" N (53.675399)
Längengrad 7° 34' 11" E (7.569989)
Westlich von Bensersiel gelegen. Im Ort beschildert.
Nach Überlieferungen aus dem 16. Jh. war hier ein Ort, an dem im 12./13. Jh. Abgesandte der freien Frieslande zusammenkamen, um gemeinsam für die Verteidigung der Freiheit und Bewahrung des Friedens zu sorgen. Mit Upstalsboom bezeichnete man im Mittelalter einen Baum (Boom) oder Pfahl auf einer gemeinsam genutzten Weide (upstal). Der Upstalsboom galt auch über das Mittelalter hinaus als Symbol der friesischen Freiheit und Einheit. Seit 1833 steht hier eine kleine Steinpyramide.
Das Museum zeugt von Aurichs einstiger Bedeutung als Residenz der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena (1562-1744) und als Hauptstadt Ostfrieslands (bis 1978). Die Besucher lernen die Geschichte Aurichs und Ostfrieslands kennen, sehen u.a. archäologische Funde aus dem steinzeitlichen Großsteingrab Tannenhausen, Herbarien mit ostfriesischen Wild- und Heilpflanzen sowie Geräte, Hausrat und Textilien aus dem Auricher Alltagsleben vergangener Tage.
Die klassizistische Lambertikirche, erbaut 1833-35 nach Plänen von Conrad Bernhard Meyer, ist der Nachfolgebau einer Kirche aus dem 13. Jh. Sehenswürdigkeiten im Kirchenraum sind der Ihlower Altar aus dem Jahr 1515, gebaut von der Lucas-Gilde Antwerpen für das ehemalige Zisterzienserkloster in Ihlow, und die Kanzel von 1692.
Das um 1800 erbaute Kurhaus Dangast bietet seinen Gästen hausgemachte Speisen, traditionellen Friesentee und den kostenlosen Ausblick auf interessante Kunstobjekte. Am Strand beim Kurhaus stehen Werke von Schülern Joseph Beuys, Anatols Frauenfigur ›Jade‹, Butjathas grober ›Kaiserstuhl‹ und Grenzers ›Granit-Phallus‹.
Das große Gebäude am Marktplatz wurde um 1700 vom Kanzleirat Wilhelm von Heespen zum sogenannten Palais von Heespen ausgebaut. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts war darin rund 200 Jahre lang das Wangelinsche Witwenstift untergebracht, bis dieses in den 1960er Jahren umgesiedelt wurde. Seitdem befindet sich im dem klassizistischen Haus das Rathaus Esens.
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 5 Monaten
Super Campingplatz direkt auf dem Strand! Aber keine Hunde!
Ankunft und Einchecken war easy! Das Team immer super nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlage immer sauber. Brötchenservice und kleines Restaurant auf dem Platz. Kurze Wege zum Ortskern mit Geschäften des tägl. Bedarfs. Schnell erreicht man auch fußläufig den Hafen um z.B. mit der Fähre die Insel La… Mehr
Außergewöhnlich
Jennyschrieb vor 5 Monaten
Guter Campingplatz ohne Hund
Es war wieder sehr schön. Sehr positiv ist die Sauberkeit der Sanitäranlagen, der übersichtlich Platzplan inklusive online Buchung. Sehr gut gefällt uns auch die Möglichkeit der Vorabbezahlung via Pay Pal. Super ist ebenfalls die Nähe zum Strand, zum Ortskern und zum Fähranleger . Für Menschen mi… Mehr
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 5 Monaten
Meerblick
Super Ausblick gute und saubere waschräume
Außergewöhnlich
Ursulaschrieb vor 5 Monaten
Guter Campingplatz ohne weite Wege.
Auf unserem Platz Am Wall wären Rasensteine von Vorteil. Nach Regen alles ziemlich matschig.
Sehr Gut
VMAgerdischrieb vor 5 Monaten
Zum Glück keine Hunde erlaubt! Schöner Platz und für Kinder
Keine Kläffer die nerven! Schöner Strand zum spielen. Alles Fussläufig zu erreichen.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 5 Monaten
Guter Platz. Internet ausbaufähig. Spielplatz für Kinder gut
Gut war die Nähe zum Wasser und die Nähe zum Waschhaus. Weniger gut war das Internet, obwohl wir sehr nah am Router standen, hatten wir so gut wie kein WLAN. Arbeiten könnte ich da vergessen. Beim Duschen hatte ich meistens recht kaltes Wasser. Für Kinder ist der Spielplatz sehr vielfältig.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Monaten
Mega Platz direkt am Meer mit direktem Strandzugang
Mega Platz direkt am Meer mit direktem Strandzugang. Zentrale Waschhäuser in ausreichender Menge und immer nahe am Stellplatz gelegen. Viele Spielmöglichkeiten für die Kinder. Der Supermarkt ist ausbaufähig was das Sortiment angeht aber im Ort gibt es ja alles was man benötigt. Camperclean ist vorha… Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 5 Monaten
Schöner Campingplatz, gute Sanitäranlagen. alles o.k.
Wir haben einen guten Stellplatz gehabt. Nur die Abgrenzung hätte etwas deutlicher sein können.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Strand- und Familiencamping Bensersiel am Meer?
Ja, Strand- und Familiencamping Bensersiel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel einen Pool?
Nein, Strand- und Familiencamping Bensersiel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strand- und Familiencamping Bensersiel?
Hat der Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel?
Wann hat Strand- und Familiencamping Bensersiel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strand- und Familiencamping Bensersiel zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strand- und Familiencamping Bensersiel eine vollständige VE-Station?