Etrusco - Wohnmobil Beleuchtung

LED Scheinwerfer beim Wohnmobil nachrüsten

2 min Lesedauer

LED-Retrofit-Lampen zum Nachrüsten bei einem Wohnmobil verspricht deutlich mehr Sicherheit im Straßenverkehr, da diese positive Eigenschaften auf sich vereinen. Allerdings ist das Nachrüsten mit Bedingungen verknüpft, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind. Was Du alles Du zu diesem Thema wissen musst, haben wir zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

Was sind LED-Retrofits?

Retrofit-LED sind speziell entwickelte Leuchtmittel, die als direkte Ersatzlösung für herkömmliche Lampen wie Glühbirnen oder Halogenlampen dienen. Sie lassen sich ohne Umbauten in bestehende Fassungen und Leuchten einsetzen, was den Umstieg auf energieeffiziente LED-Technologie besonders einfach macht. Retrofit-LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als klassische Glühlampen und haben eine deutlich längere Lebensdauer. Zudem erzeugen sie weniger Wärme, was zur Sicherheit und Langlebigkeit der Leuchten beiträgt.

Die Technik der LED-Retrofits hat sich in den vergangenen Jahren deutlich weiter entwickelt. Mit der Steigerung der Effizienz, fällt der erforderliche Kühlkörper deutlich kleiner aus. Damit verbunden ist der Umstand, dass die LED-Retrofits in immer mehr Modellen verbaut werden können, somit verstärkt auch in Wohnmobilen.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Was sind die Vorteile von LED-Retrofits?

Die Retrofit-LED vereinen gleich mehrere Vorteile gegenüber eine typisch verbauten Halogen-Beleuchtung auf sich. Neben dem bereits erwähnten geringeren Energieverbrauch und der längeren Lebensdauer sind es ein optimierter Lichtkegel und damit um ein Viertel verbesserte Leuchtweite.

LED-Retrofit-Leuchten bieten eine gezieltere Lichtverteilung auf die Fahrbahn und leuchten insbesondere den rechten Fahrbahnrand effektiver aus als herkömmliche Halogenlampen. Im Praxistest vom ADAC erreichte die LED-Retrofit-Lampe eine Leuchtweite von 170 Metern, während die getestete H7-Halogenlampe lediglich 130 Meter ausleuchtete.

Was kostet eine Retrofit-LED?

Die Kosten für Retrofit-LED können je nach Modell variieren. In der Regel bewegen sich diese in einem Preissegment zwischen 90 und 140 Euro. Wer die neuen Retrofits nicht selbst verbauen möchte und vor der Technik zurückschreckt, muss noch die Kosten einer Werkstatt oder eines Fachhändlers einkalkulieren.

Wichtig: Nach die LED-Retrofits verbaut wurden, muss unbedingt die Scheinwerfereinstellung überprüft werden.

LED
LED

Was ist vor dem Einbau der LED-Retrofits zu beachten?

Einfach loslegen und den Einbau selbst in die Hand nehmen, kann sich als teures Vergnügen erweisen, denn die LED-Retrofits dürfen nur in dafür zugelassenen Fahrzeuge nachgerüstet werden.

Hersteller bieten auf ihren Websites Kompatibilitätslisten an, die dabei helfen, das passende Leuchtmittel für bestehende Fassungen und Leuchten zu finden. In einigen Fällen sind spezielle Adapter erforderlich, die ebenfalls vom Lampenhersteller bereitgestellt werden. Diese gewährleisten eine sichere und einwandfreie Nutzung der Retrofit-LEDs.

Werden die LEDs in einem Wohnmobil verbaut, dass nicht auf der Freigabeliste erscheint, kann die gesamte Betriebsgenehmigung erlöschen. Das Wohnmobil darf dann dementsprechend nicht mehr bewegt werden.

Ein weiterer, nicht unerheblicher Aspekt. Die LEDs dürfen mittlerweile auch im europäischen Ausland genutzt werden, allerdings nicht in einem Land mit Linksverkehr.

Letzte Aktualisierung: 31/01/2025
Author: Riko Wetendorf