
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Kleine Wohnwagen, Mini-Wohnwagen & Faltcaravans in der Übersicht
Das Erlebnis Camping wollen sich viele Menschen nicht mehr entgehen lassen. Wenn die Anschaffung eines Wohnmobils oder eines Wohnwagens nicht in Frage kommt, werden kleine Wohnwagen und Faltcaravans zu einer willkommenen Alternative. Der ADAC hat in diesem Zusammenhang kleine Wohnwagen mit und ohne Stehhöhe sowie Zeltanhänger etwas genauer unter die Lupe genommen.
Die Sehnsucht nach Camping wächst. Dabei gehen die Ansprüche über das klassische Zelten hinaus, womit sich für viele Camper die Frage nach der besten Übernachtungsmöglichkeit stellt. Ein Wohnmobil oder ein größerer Wohnwagen kommt für einige nicht in Frage, weil das eigene Fahrzeug nicht über ausreichend Zugkraft oder das Wohnmobil über keinen geeigneten Stellplatz verfügt. Hinzu kommen höhere Anschaffungskosten, die sich erst über die Jahre hinweg amortisieren. Die Alternative sind kleine Wohnwagen oder Zeltanhänger, die auch als Zeltcaravans bezeichnet werden. Beide hat sich der ADAC einmal genauer angeschaut und eine Übersicht erstellt. Der Fokus lag dabei auf Campinganhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht unter 1000 Kilogramm.

Kleine Wohnwagen mit Stehhöhe in der Übersicht
Die kleinen Wohnwagen der Hersteller erweisen sich auf den ersten Blick als wahre Raumwunder. Ausgestattet mit Schlafplätzen, einer Sitzgruppe, Heizung und einer Küche verfügen die meisten Ausführungen über die elementare Einrichtung. Optional können eine Nasszelle, Solarpanels, ein Frisch- und Grauwassertank sowie Chemie- oder Trockentoilette eingebaut werden. Je umfangreicher die Ausstattung ist, desto höher ist in der Summe das Gesamtgewicht, das sich wiederum negativ auf den Verbrauch auswirken kann. Diese Komponenten müssen gegenüber gestellt werden. Der ADAC hat sich ausgewählte Modelle näher angesehen:
Carpento 310 – aerodynamisch optimierter Wohnwagen für zwei Personen
Der Carpento 310 verspricht einen Campingurlaub mit sehr viel Komfort. Hergestellt aus glasfaserverstärktem Kunststoff kann die Vierer-Sitzecke mit Panoramafenstern zu einem Doppelbett umfunktioniert werden und die integrierte Nasszelle mit Waschbecken, Dusche und Platz für Toilette lässt nichts vermissen. Eine optionale Küche oder längere Varianten mit mehr Schlafplätzen erhöhen das Platzangebot.
• Leichtbauweise
• Nasszelle
• 2 Schlafplätze, die optional erweitert werden können
Kip Shelter Plus mit Aufstelldach
Der Kip Shelter Plus mit Aufstelldach beweist die Kreativität der Hersteller, die auf diese Weise einen kleinen Wohnwagen mit Stehhöhe konzipiert haben. Eine Sitzecke wird zum Doppelbett, eine umfassend ausgestattete Küche sowie Vorzelte und Sonnensegel sprechen für dieses Modell.
• Aufstelldach
• Doppelbett
• Umfassend ausgestattete Küche
Knaus-Tabbert T@B 320 Basic – stylischer kleiner Wohnwagen
Der Knaus-Tabbert T@B 320 Basic wurde ebenfalls aerodynamisch entwickelt und begeistert mit seinem großen Stauraum. Empfehlenswert sind größere Ausführungen, in der Küche und Nasszelle enthalten sind. Abenteurer können sich für die Offroad-Variante entscheiden.
• 2 Schlafplätze, die sich optional erweitern lassen
• Bei größeren Ausführungen sind Nasszelle & Küche integriert
Niewiadow N126 ET, Tomplan Tommy & Wingamm Rookie 3.5 als Alternativen
Weitere Alternativen auf dem Markt der kleinen Wohnwagen sind der Niewiadow N126 ET, der Tomplan Tommy und der Wingamm Rookie 3.5. Je nach Ausführung bieten diese bis zu 3 Personen Platz, besitzen eine Küche und eine Nasszelle.
Insbesondere auf Reiserouten sind die kleinen Wohnwagen wertvolle Begleiter. Sie sind zwar weniger geräumig und erhöhen den Durchschnittsverbrauch, aber sie lassen hinsichtlich des Komforts nichts vermissen. In Kombination mit einem Sonnensegel oder einem Vordach lassen sich wunderbare Tage verleben.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Mini-Wohnwagen ohne Stehhöhe in der Übersicht
Eine kleinere Alternative zum Wohnwagen mit Stehhöhe sind Mini-Wohnwagen, in denen das Stehen nicht mehr möglich ist. Hier liegt der Fokus auf das Übernachten und optional können bei den Herstellern Elemente wie eine Küche oder eine Heizung hinzu gekauft werden. Ihr Vorteil liegt klar darin, dass sie sehr wenig zusätzlichen Kraftstoff verbrauchen und in einer normalen Garage überwintern können.
Inpro Kondor als Anhänger oder Mini-Wohnwagen
In der Grundversion ist der Inpro Kondor leer und kann als normaler Transportanhänger verwendet werden. Camper können einzelne Elemente kaufen und sich so einen Mini-Wohnwagen nach dem eigenen Geschmack einrichten. Hier ist Platz für zwei Personen inklusive eines Kochfeldes plus einem kleinen Kühlschrank.
• Für 2 Personen
• Individuelle Einrichtung
Kulba Woody – Teardrop“-Anhänger mit Heckküche
Optisch sehr ansprechend weiß der Kulba Woody zu überzeugen. Mit zwei Schlafplätzen gibt es eine angenehm große Heckküche mit Spüle. Interessant sind die Ausbauoptionen mit Staukisten und Trägersystemen, Vorzelten sowie einem Schmutzwassertank und einem Solarpaket zum autarken Camping.
• 2 Schlafplätze
• Interessante Ausbauoptionen
• Heckküche
Prien Schneckenhaus – Mini Wohnwagen im Retrostyle
Das Prien Schneckenhaus gibt es nur als Einzelausfertigung und designtechnisch ist es eine Reise in die Vergangenheit mit zwei Schlafplätzen. Individuell planbar lässt sich ein bezaubernder Mini-Wohnwagen konzipieren.
• 2 Schlafplätze
• Individuell planbar
Roehnert Piccolino & Sealander
Mit dem Sealander und dem Roehnert Piccolino warten zwei ungewöhnliche Alternativen auf Camper. Der Roehnert Piccolino ist Mini-Wohnwagen im Retro-Look der 50er Jahre, der wirklich nur Raum für zwei Schlafplätze bietet, während der Sealander als Hybrid sowohl zu Land als auch zu Wasser genutzt werden kann.
Zeltanhänger (Faltcaravans) in der Übersicht
Neben Wohnwagen mit Stehhöhe und Mini-Wohnwagen wären Zeltanhänger die dritte Alternative zum klassischen Wohnwagen beziehungsweise Wohnmobil. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe ist der Verbrauch unwesentlich höher als normalerweise und Camper schlafen auf gewöhnlichen Matratzen. Allerdings ist die Hülle ein klassisches Zelt, nur mit mehr Komfort.
Campooz Fat Freddy Trekking – hochbordige Kastenanhänger
Der ADAC hat beim Campooz Fat Freddy Trekking genau hingeschaut. Der hochbordige Kastenanhänger bietet eine große Liegefläche und punktet mit der Größe des Zeltes, das viel Raum zur Entfaltung lässt. Optional gibt es eine Küche und eine Erweiterung auf vier Schlafplätze.
• 2-4 Schlafplätze
• Große Liegefläche
Campwerk Economy Onroad mit integrierter Küche
Der Campwerk Economy Onroad steht dem Campooz Fat Freddy Trekking in wenig nach. Er bietet ebenfalls eine große Liegefläche für zwei Personen und eine integrierte Küche. Alternativ können sich Camper für die Family-Version mit vier Schlafplätze oder die Offroad-Variante entscheiden.
• 2-4 Schlafplätze
• Integrierte Küche
Combi-Camp Flexi Tent & Trailer, Easy TakeOff Sport oder Opus Air All-Road Standard
Weitere interessante Optionen auf dem Markt der Faltcaravans sind der Combi-Camp Flexi Tent & Trailer, der Easy TakeOff Sport oder der Opus Air All-Road Standard. Der Easy TakeOff Sport und der Opus Air All-Road Standard unterscheiden sich mit ihrem Hardtop von der Konkurrenz, während der Combi-Camp Flexi Tent mit seiner großzügig ausgestatteten Küche zu überzeugen weiß.
Falls ihr Lust habt, den Artikel des ADAC ausführlich zu lesen, findet ihr alles unter Kleine Wohnwagen und Faltcaravans im Überblick | ADAC