Anzeige

Scandlines: Mit umweltfreundlichen Fähren nach Dänemark

3 min Lesedauer

Kein Stau, keine Maut und Traumurlaub von Anfang an – was sich so gut anhört, kann beim Campingurlaub in Dänemark problemlos realisiert werden. Mit den Fähren von Scandlines ersparst du dir 150 Kilometer Landweg, kannst die frische Meeresbrise einatmen und nebenbei entspannt einkaufen oder kulinarische Köstlichkeiten an Bord genießen. Je nachdem, welcher Hafen für Dich besser zu erreichen ist, kannst du bei Scandlines zwischen den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser wählen. Das Unternehmen ist außerdem dank innovativer Hybridtechnologie und Abgasreinigung auf allen Passagierfähren ein Vorreiter beim Thema Umweltschutz.

Scandlines1.jpg

Anreise nach Dänemark – Die Fähre als willkommene Alternative

Die meisten Reisenden nach Dänemark sind mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Auto unterwegs, um einen der schönen Campingplätze im Nachbarland anzusteuern. Herrliche Stellplätze direkt am Meer oder gemütliche Unterkünfte mit skandinavischem Flair überzeugen jedes Jahr unzählige Camper von einem Urlaub in Dänemark. Aufgrund der Festlandverbindung entscheiden sich die meisten von ihnen für die Fahrt über die Autobahnen und die Landstraßen für das Erreichen der Campinganlagen.

Die Fähre stellt in dieser Hinsicht jedoch eine mehr als interssante Alternative dar. Gerade in der Hauptsaison muss schon innerhalb von Deutschland mit Stau in Richtung Norden gerechnet werden. In Dänemark können Mautgebühren vor allem für Brücken anfallen, die für das Erreichen des Ziels zu überfahren sind. Mit den Fährverbindungen von Scandlines kann dieser potenzielle Ärger außen vorgelassen werden und zum Lohn wartet eine entspannte Seereise in Richtung Dänemark.

Scandlines2.jpg

Vogelfluglinie: Die Route von Puttgarden nach Rødby

Die Fährverbindung zwischen Puttgarden (Insel Fehmarn) und Rødby (Insel Lolland) kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Als Bestandteil der Vogelfluglinie zwischen den beiden Städten Hamburg und Kopenhagen, die über die Inseln Fehmarn, Lolland, Falster und Seeland führt, besitzt sie eine tragende Verantwortung. Eingeweiht wurde die Vogelfluglinie 1963 vom dänischen König Frederik IX. und dem deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke. Die Strecke über den Fehmarnbelt ist 19 Kilometer lang und kann dank Scandlines in 45 Minuten zurückgelegt werden. Die Abfahrt der Fähren erfolgt alle 30 Minuten, womit auch eine spontane Überfahrt problemlos ohne lange Wartezeiten möglich ist.

Die Route von Rostock nach Gedser

Etwas mehr Zeit auf See bringt die Strecke zwischen der Hansestadt Rostock an der Ostseeküste und dem beschaulichen Gedser auf der Insel Falster, südlich von Nykøbing. Ganz in der Nähe befindet sich mit Gedser Odde der südlichste Punkt Dänemarks und somit auch ganz Skandinaviens. Für die Überfahrt müssen Camper rund zwei Stunden einkalkulieren, die aber dank der umfassenden Shopping-Möglichkeiten und des Restaurants an Bord wie im Flug vergehen. Insgesamt wird die Strecke in der Hauptsaison neun Mal pro Tag zurückgelegt.

Scandlines mit umweltfreundlichen Hybridfähren auf blauer See

Während hierzulande über Klimaziele und Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb nachgedacht wird, ist Scandlines schon einen großen Schritt weiter: Mit innovativer Hybridtechnologie und Abgasreinigung auf allen Passagierfähren sorgt das Unternehmen für eine deutlich geringere Belastung der Umwelt. Ab 2020 sind umweltfreundlichere und leisere Antriebspropeller im Einsatz und ausgewählte Fähren auf der Gedser-Strecke mit einer Windantriebstechnologie auf den Meeren unterwegs. Ein wichtiger Aspekt im Bezug auf die Klimaveränderungen, schließlich ist gerade der Reiseschiffsverkehr in den vergangenen Jahren erheblich in die Kritik geraten. Fahrten mit Scandlines sind somit grüner und umweltschonender.

Scandlines3.jpg

Campingurlaub schon auf See

Die Anreise mit der Fähre kann erheblich zum gelungenen Campingurlaub beitragen. Deutlich entspannter werden Staus umfahren und die gemütliche Fahrt über das Meer genossen. An Bord warten im Shop ein breit gefächertes Angebot an Parfüm, Kosmetik, Getränken, Spielzeug und Süßigkeiten. Im Restaurant können skandinavische Köstlichkeiten probiert werden, um in Dänemark gesättigt die letzte Reiseetappe an Angriff nehmen zu können.

Wohnmobilreisende können bei den Fahrten mit Scandlines richtig Geld sparen, schließlich erhebt sie als eine der wenigen Reedereien keine Höhenzuschläge für Camper oder Wohnmobile. Bei einer rechtzeitigen Buchung mindestens 14 Tage vor Abreise gibt es online bereits Tickets für Überfahrten mit dem PKW ab 40 Euro.*

*Gültig für Pkw bis zu 6 m Länge inkl. max. 9 Personen im ECONOMY-Tarif für die Nebensaison 2020 bei Onlinebuchung bis 14 Tage vor Abfahrt auf den Routen Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby. Für ca. 8 % der täglichen Kapazitäten und nicht auf allen Abfahrten verfügbar. Preis gilt exklusiv für Teilnehmer des SMILE-Vorteilsprogramms. Einfach Mitglied werden – kostenlos und online.

Buchung und Information:

Telefonisch +49 (0) 381 77 88 77 66 oder unter www.scandlines.de

Letzte Aktualisierung: 24/02/2025

30 Campingplätze unter 30 € pro Nacht – aber nur für kurze Zeit!

Träumst du von einem Osterurlaub 2025 in der Natur? Dann verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit: 30 ausgewählte Campingplätze für unter 30 € pro Nacht.

  • Reisezeitraum: 18. – 21. April 2025
  • Preis: Maximal 30 € pro Nacht
  • Nur für kurze Zeit buchbar – solange Plätze verfügbar sind!