ein-tagesvignette in österreich - autobahn

Brenner-Baustelle 2025: Sanierung der Luegbrücke mit Spur-Sperrungen

2 min Lesedauer

Die Brennerautobahn (A13) ist eine der wichtigsten Reiserouten in den Alpen auf dem Weg in den Urlaub nach Österreich beziehungsweise nach Italien. Durch die Sanierung der Luegbrücke im Jahr 2025 quält sich der Verkehr an vielen Tagen einspurig in jede Richtung. Die Brenner-Baustelle wird somit zu einer Nervenprobe für alle Reisende, auch wenn in der Hauptreisezeit zwei Spuren je Fahrtrichtung zu einer Entlastung beitragen soll.

Inhaltsverzeichnis

Bereits im vergangenen Jahr war die Brennerautobahn ein Verkehrsschwerpunkt mit einer hohen Staugefahr. Dies könnte sich 2025 vor allem in den Reisemonaten im Sommer noch weiter verstärken, denn im Mittelpunkt der Bauarbeiten steht die Sanierung der Luegbrücke. Die Luegbrücke im Wipptal muss aus Sicherheitsgründen zunächst entlastet und anschließend saniert werden. Während der Arbeiten wird der Verkehr auf der 55 Jahre alten Brücke in beiden Fahrtrichtungen einspurig geführt – eine Maßnahme, die unvermeidbar ist. Zusätzlich gilt ein Tempolimit von 60 km/h, was zu weiteren Verzögerungen im Verkehrsfluss führt.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Bauarbeiten auf dem Brenner bis 2030

Selbst nach einem sehr intensiven Jahr 2025 besteht in den kommenden Jahren kaum Aussicht auf Besserung. Geplant sind Bauarbeiten bis in das Jahr 2030 hinein. Neben der bestehenden Luegbrücke entsteht derzeit ein Neubau mit zwei Fahrstreifen. Sobald diese neue Brücke fertiggestellt ist, wird der gesamte Verkehr dorthin verlegt, um die alte Brücke anschließend abzureißen. An ihrer Stelle soll eine zweite neue Brücke errichtet werden, die zusätzliche Fahrbahnen aufnehmen wird.

Brenner-Baustelle 2025 von April bis Oktober zweispurig

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in den warmen Monaten des Jahren, haben die Planer vorgesehen, dass zumindest der Verkehr zwischen April und Oktober über zwei Spuren rollen soll.

Wichtig für die Autofahrer: Aufgrund der Belastbarkeit wird der Verkehr mit mehr als 3,5 Tonnen vor der Luegbrücke von der rechten Spur auf die linke Spur geleitet. Dies Vorgehen weicht von der üblichen Verkehrsführung ab und könnte zu Verwirrungen führen.

Abfahrtssperren: Bei Stau auf der A13 kein Abfahren möglich

Das hohe Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn A13 wird unweigerlich Staus nach sich ziehen. Dennoch dürfen Reisende in diesem Fall nicht abfahren, denn es wurden Abfahrtssperren für bestimmte Bereich eingerichtet. Schrankenanlagen bei den entsprechenden Abfahrten soll Dörfer und Gemeinde schützen.

Alternativen & Ausweichrouten zum Brenner

Logischerweise könnte bei der Reiseplanung schon nach Ausweichrouten Ausschau gehalten werden. Klassischerweise bieten sich Umfahrungen über Gotthard, San Bernardino oder die Tauernautobahn an. Vorsicht ist dennoch geboten, denn gerade in der Hauptreisezeit besteht auch hier eine große Staugefahr.

Richtung Osten: Für eine Reise in Richtung ist Osten ist die Felbertauernstraße eine lohnende Alternative.
Brenner Landstraße: Die Brenner Landstraße kommt vor allem für Wohnmobile und PKWs als Ausweichmöglichkeit in Frage. Hier gibt es mehrere Raststätten und sogar ein Outlet Center, wenn jemand eine Pause zum Shoppen nutzen möchte. Gespanne können die Brenner Landstraße leider nicht in Anspruch nehmen.
Richtung Westen über Reschenpass: Wer in Richtung Meran, Bozen oder dem Gardasee unterwegs ist, kann den Reschenpass als Alternative in Betracht ziehen. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen für Gespanne.

Letzte Aktualisierung: 24/04/2025
Author: Riko Wetendorf

30 Campingplätze unter 30 € pro Nacht – aber nur für kurze Zeit!

Träumst du von einem Osterurlaub 2025 in der Natur? Dann verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit: 30 ausgewählte Campingplätze für unter 30 € pro Nacht.

  • Reisezeitraum: 18. – 21. April 2025
  • Preis: Maximal 30 € pro Nacht
  • Nur für kurze Zeit buchbar – solange Plätze verfügbar sind!