
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Sonnenfinsternis im März 2025 über Deutschland
Deutschland darf sich am 29. März 2025 auf eine partielle Sonnenfinsternis freuen. Laut dem Haus der Astronomie in Heidelberg kann die Sonnenfinsternis am kommenden Samstag sehr gut um die Mittagszeit in Deutschland beobachtet werden. Optisch wird dieses außergewöhnliche Naturphänomen sehr gut sichtbar sein.
Der März 2025 ist hinsichtlich der Himmelsphänomene ein außergewöhnlicher Monat. Bereits am 14. März konnte hierzulande eine totale Mondfinsternis bewundert werden und am kommenden Samstag wird die Sonne zumindest teilweise verschwinden. Am 29. März kommt es in der Mittagszeit zu einer partiellen Sonnenfinsternis, wie das Haus der Astronomie in Heidelberg mitteilte.
Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland zu sehen
Im Gegensatz zu einer totalen Sonnenfinsternis, wenn sich der Mond vollständig zwischen die Sonne und die Erde schiebt, wird bei einer partielle Sonnenfinsternis die umliegende Landschaft nicht vollkommen im Dunkel verschwinden. Obwohl sich die Lichtverhältnisse nicht signifikant verändern werden, wird die partielle Sonnenfinsternis gut zu beobachten sein. Laut Prognosen wird die Sonne weiterhin als Sichel sichtbar sein und das auftreffende Licht auf der Erde abgeschwächt sein.
Die Sonnenfinsternis wird je nach Standort in Deutschland ganz unterschiedlich wahrgenommen werden, weil der Bedeckungsgrad variiert. Wie die Vereinigung der Sternfreunde (VdS) berichten, kommt der Norden deutlich mehr in den Genuss der partiellen Sonnenfinsternis als der Süden. In Hamburg wird die Sonne zu 21 Prozent bedeckt, wenn die Sonnenfinsternis dort um 11:25 Uhr beginnt und um 13:09 Uhr endet. In Berlin startet das Ereignis um 11:32 Uhr und endet um 13:08 Uhr, mit einer Bedeckung von 15 Prozent. Am geringsten ist die Verdunkelung in München, wo lediglich elf Prozent der Sonne verdeckt werden. Deutlich stärker ist das Phänomen hingegen im hohen Norden: Auf Sylt erreicht die Bedeckung bis zu 25 Prozent.
Besonders ausgeprägt wird die Sonnenfinsternis in Kanada sein. Hier können im Idealfall bis 90 Prozent der Sonne verdeckt sein.