Norwegen: Ein Roadtrip zu den majestätischen Fjorden

6 min Lesedauer

Norwegen – das ist das Reich der Fjorde. Weit über 1.000 Fjorde gibt es in dem skandinavischen Land, mehr als in jedem anderen Teil der Erde. Auf diesem spannenden Roadtrip lernt ihr die schönsten und spektakulärsten Fjorde Norwegens kennen.

Inhaltsverzeichnis

Norwegen ist für viele gleichbedeutend mit Fjorden. Vor allem an der zerklüfteten Westküste mit ihrer imposanten Berglandschaft reiht sich ein spektakulärer Meeresarm an den nächsten. Einige davon wie der Nærøyfjord und der Geirangerfjord stehen sogar auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes. Beeindruckend sind sie aber fast alle – und auf unserer Reise werden wir einige der schönsten davon kennenlernen.

Die Tour, die wir euch hier vorstellen möchten, führt in die Provinz Vestland, der Inbegriff von Fjordnorwegen. Unterwegs habt ihr die Gelegenheit alle bekannten Fjorde Norwegens kennenzulernen. Die komplette Route ist mit knapp 2.000 Kilometern mit Start in Oslo relativ lang. Wir würden daher mindestens 14 Tage empfehlen. Ihr könnt die Reise aber auch problemlos auf 3 oder 4 Wochen ausdehnen – zu erleben gibt es genug!

Praktische Informationen zur Camping-Tour
Route Oslo – Bergen – Flåm – Ålesund – Geiranger – Trondheim – Oslo
Strecke ca. 2.000 km
Fahrtzeit 2-3 Wochen
Highlights Fjordkreuzfahrt im Nærøyfjord, Ausblick über den Geiranger-Fjord
Beste Reisezeit Anfang Juni bis September
Maut viele Straßen mautpflichtig, zudem Gebühren für Fähren

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Durch die Hardangervidda zum idyllischen Eidfjord

Start ist in Oslo. Von hier aus fahren wir auf der Europastraße E16 nach Westen über die Hardangervidda. Das ist der größte Nationalpark Norwegens und gleichzeitig das größte Hochplateau Europas – ein beeindruckender Start der Reise. Ein Zwischenstopp bietet sich in dem beliebten Skiort Geilo an. Im Sommer ist Geilo nämlich auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Entweder im nahegelegenen Hallingskarvet-Nationalpark mit seinen steilen Klippen oder der Hardangervidda.

Campingplatz-Tipp: Topcamp Ekeberg

Nächster Stopp ist Eidfjord. Das Dorf liegt am Ufer des gleichnamigen Eidfjords, einem Seitenarm des rund 180 Kilometer langen Hardangerfjords. Auch hier gibt es viele tolle Ausflugsziele in der näheren Umgebung. Zu den Top-Highlights zählt die Wanderung zum Vøringsfossen Wasserfall, einem der höchsten und beeindruckendsten Wasserfälle Norwegens. Ebenfalls sehr schön ist der Eidfjordvatnet, ein von malerischen Bergen umgebener See, der sich perfekt für eine Bootsfahrt oder eine kleine Wanderung eignet.

Fjordtouren in Bergen

Über die Hardangerbrücke überqueren wir dann den Hardangerfjord. Die Brücke ist 1.380 Meter lang und damit eine der längsten Hängebrücken der Welt. Entlang einer Kette von malerischen Seen – Granvinsvatnet, Vangsvatnet und Evangervatnet – geht es dann bis zum Sørfjord, ein weiterer ca. 38 Kilometer langer Seitenarm des Hardangerfjords. Dem Sørfjord folgen wir bis nach Bergen, der zweitgrößten Stadt Nordwegens.

Bergen ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren zum Sognefjord dem längsten Fjord Norwegens. Sehr schön ist aber auch die Bootsfahrt zum Mostraumen-Fjord. Die Touren starten direkt am Bergener Fischmarkt. Von hier geht es unter der Nordhordalandsbrücke in den Osterfjord. Im weiteren Verlauf wird die Landschaft immer spektakulärer – das Boot fährt zwischen steilen Felswänden, von denen die Wasserfälle in die Tiefe stürzen. Die Fahrt dauert ca. 4 Stunden.

Campingplatz-Tipp: Lone Camping

Flåm – einer der schönsten Orte in Norwegen

Anschließend fahren wir wieder ein Stück zurück auf der E16 bis nach Vossefangen und von hier aus weiter nach Flåm. Das Dörfchen liegt an den Ufern des Aurlandsfjords und ist wohl eines der beliebtesten Reiseziele Norwegens. Es ist nämlich auch die Endstation der Flåm-Bahn, einer der schönsten Bahnstrecken Norwegens. Wir empfehlen: Macht einen Zwischenstopp in Flåm und erkundet die Umgebung – es lohnt sich!

Ein toller Aussichtspunkt ist beispielsweise der Stegastein, 650 Meter hoch über dem Aurlandsfjord. Die Ausblicke von dort oben sind genial! Ein weiteres Highlight: Eine Fjordkreuzfahrt in den atemberaubend schönen Nærøyfjord, einer der zwei Fjorde Norwegens der zum UNESCO- Weltnaturerbe zählt. In Flåm gibt es zudem viele tolle Wanderwege. Ein besonders schöner führt in das magische Aurlandsdalen, den „Grand Canyon Norwegens“.

Geheimtipp Alesund

Durch eine wahrhaft spektakuläre Landschaft aus vergletscherten Berggipfeln und einer wild zerklüfteten Küstenlinie folgt nun ein langer Abschnitt, auf dem wir auf der Europastraße E39 nach Norden fahren. Unser nächstes Ziel ist Ålesund. Die Hafenstadt liegt inmitten der faszinierenden Inselwelt an der Westküste Norwegens und wird von vielen Reisenden übersehen – der Abstecher lohnt sich aber!

Ålesund befindet sich am Eingang zum Storfjord und verteilt sich über mehrere Inseln. Die drei Hauptinseln, über die sich das Zentrum erstreckt, heißen Nørvøy, Aspøy und Hessa. Einen tollen Blick über die Stadt und das majestätische Bergpanorama der Sunnmøre-Alpen habt ihr vom 189 Meter hohen Hausberg Aksla, dem „Zuckerhut von Ålesund“. Ebenfalls äußerst empfehlenswert ist eine Fjordkreuzfahrt von Ålesund nach Øye durch den Hjørundfjord. Dieser Fjord gilt als einer der schönsten in ganz Norwegen, ist aber nicht so bekannt und daher auch nicht so stark besucht.

Zum UNESCO-Welterbe Geiranger-Fjord

Umso bekannter ist unser nächster Stopp, der Geiranger-Fjord. Dennoch ist das charmante Fjord-Dörfchen Geiranger ein echtes Highlight. Die beste Aussicht auf den Geiranger-Fjord habt ihr vom Geiranger Skywalk auf dem Berg Dalsnibba, 1.500 Meter über dem Fjord. Eine tolle Wasserfall-Wanderung führt direkt vom Dorf zum Storfossen, ein mächtiger Wasserfall, den ihr von mehreren Aussichtsplattformen aus nächster Nähe bewundern könnt. Anschließend besucht ihr das nahegelegene Fjordzentrum. Dort erfahrt ihr viele interessante Hintergrund-Infos über die norwegischen Fjorde.

Campingplatz-Tipp: Geirangerfjorden Feriesenter

Der letzte Abschnitt unserer Reise führt uns von Geiranger nach Osten. Bei Laargard treffen wir auf die berühmte Europastraße E6, mit mehr als 3.000 Kilometern die längste durchgehende Straßenverbindung in Skandinavien, die ganz im Norden an der Barentssee endet. Wir fahren aber nur bis Trondheim, das direkt am Trondheimfjord liegt. Dieser ist mit 130 Kilometer Länge der drittlängste Fjord Norwegens.

In Trondheim gibt es ebenfalls einige schöne Ausflüge, z.B. eine Stadtbesichtigung vom Boot auf dem Fluss Nidelva oder eine Fahrt über den Fjord zur Insel Tautra mit dem Marienkloster. Je nachdem wie viel Zeit ihr habt, könnt ihr noch einige Tage in Trondheim entspannen. Anschließend geht es dann über die Fernverkehrsstraße Riksvei 3 zurück nach Oslo.

Campingplatz-Tipp: Flakk Camping

In Norwegen gibt es noch viele weitere tolle Campingplätze – einige der schönsten findest du bei PiNCAMP! Alle Plätze werden regelmäßig vom ADAC geprüft und von anderen Campern bewertet. Endecke jetzt deinen nächsten Traumplatz:

Jetzt entdecken

Letzte Aktualisierung: 22/01/2025
Author: Selim Baykara