![](https://www.pincamp.de/magazin/wp-content/uploads/sites/1/resized/2024/08/BadKissingen_KnausCampingpark_Presse-800x272-c-default.jpg)
Mit dem Camper durch das Bäderland Bayerische Rhön: Genuss-Trip im Wellness-Paradies
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Camping im Zeichen von Genuss und Wellness: Genau das bietet die beliebte Ferienregion Bäderland Bayerische Rhön an der Grenze von Bayern, Thüringen und Hessen. In diesem Artikel stellen wir eine kurzweilige Route für Selbstfahrer vor, die euch zu den schönsten Orten und den berühmten Heilbädern der Region führt.
Fünf Kurorte und Heilbäder, die wunderbare Natur des Naturparks Bayerische Rhön und eine hervorragende Infrastruktur mit vielen tollen Campingplätzen: Das ist das Bäderland Bayerische Rhön. Die beliebte Ferienregion an der Grenze von Hessen, Thüringen und Bayern ist durch die Kurorte vor allem bei Wellness-Fans bekannt, die sich im Urlaub gerne verwöhnen lassen. Genau das dürfte aber auch viele Camper ansprechen…
In diesem Artikel stellen wir euch eine spannende Route vor, die die fünf bekannten Kurorte der Bayerischen Rhön zu einer einzigen Strecke kombiniert. Es ist ein relativ kurzer Trip, der sich z.B. auch gut für ein verlängertes Wochenende eignet und in einem überschaubaren Zeitrahmen einen guten Querschnitt dieser wunderschönen Region bietet: Herrliche Mittelgebirgslandschaften, hübsche Städte, gutes Essen und natürlich viel Genuss.
Schauen wir uns die Strecke jetzt also mal genauer an!
![](https://www.pincamp.de/magazin/wp-content/uploads/sites/1/resized/2024/08/route-Baderland-Bayerische-Rhon-1-800x0-c-default.jpg)
Praktische Informationen zur Camping-Tour | |
---|---|
Route | Bad Brückenau - Bad Bocklet - Bad Kissingen - Bad Königshofen - Bad Neustadt |
Strecke | ca. 100 km |
Fahrtzeit | 3-4 Tage |
Highlight | Wandelhalle in Bad Kissingen, Natur-Heilwassersee in Bad Königshofen |
Beste Reisezeit | Mai - September |
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Start in der Stadt der fünf Quellen
Los geht’s in dem charmanten fränkischen Städtchen Bad Brückenau, seines Zeichens Staatsbad und ehemalige Sommerresidenz des bayerischen Königs Ludwig I. Der Ort ist besonders bekannt für seine vielen Heilquellen am Südwestfuß der Rhön. Darunter befindet sich auch die berühmte „König-Ludwig-I.-Quelle“, die älteste Quelle Bad Brückenaus und Grundstein für den hervorragenden Ruf des Heilbads.
Campingplatz-Tipp: Camping Rhönperle
Das Staatsbad ist ein eigener Ortsteil von Bad Brückenau und lohnt dank herrlicher Lage zwischen Wäldern und sanften Hügeln auf jeden Fall einen Besuch. Beeindruckend ist das historische Kursaalgebäude in dem schön angelegten Schlosspark. Ganz in der Nähe befinden sich das Deutsche Fahrradmuseum und die König-Ludwig-Eiche – die Lieblingseiche des Königs, die Schätzungen zufolge 700 Jahre alt sein soll.
![](https://www.pincamp.de/magazin/wp-content/uploads/sites/1/resized/2024/08/StaatsbadBadBrueckenau_Wohnmobilstellplatz_BayerischesStaatsbad-Bad-Brueckenau_Presse-800x0-c-default.jpg)
Unser nächster Halt ist Bad Bocklet, ein schönes Mineral- und Moorheilbad an der fränkischen Saale. Auch hier gibt es wieder eine berühmte Heilquelle, die Balthasar-Neumann-Quelle – das ist die eisenhaltigste Quelle in ganz Deutschland. Zum Entspannen, Saunieren und Schwimmen lädt die Wellnessanlage im neuen Badehaus ein. Ein schönes Ausflugsziel in der Nähe ist das Schloss Aschach mit seinem wunderschönen Schlosspark.
Bad Kissingen – das Herz des Bäderlands Bayerische Rhön
In Bad Kissingen erreichen wir dann ungefähr die Halbzeit unserer Reise durch die Rhön. Die historische Kurstadt ist heute der bedeutendste Kurort der Region wurde 2021 sogar von der UNESCO als Teil der bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Ein wirklich schöner Ort – wenn ihr Zeit habt, lohnt es sich einen oder zwei Tage zu bleiben und die Stadt zu erkunden.
Campingplatz-Tipp: KNAUS Campingpark Bad Kissingen
Das Stadtbild von Bad Kissingen ist von zahlreichen beeindruckenden historischen Gebäuden geprägt. Besonders sehenswert sind der Arkadenbau im klassischen Stil, das architektonisch meisterhaft konstruierte Luitpoldbad und die imposante Wandelhalle aus dem frühen 20. Jahrhundert – mit einer Fläche von 2.640 m2 ist das die größte Wandelhalle. Praktisch: Alle Sehenswürdigkeiten sind vom Stadtzentrum aus gut fußläufig erreichbar.
![](https://www.pincamp.de/magazin/wp-content/uploads/sites/1/resized/2024/08/BadKissingen_KnausCampingpark_Presse-800x0-c-default.jpg)
Besuch beim ersten Natur-Heilwassersee Deutschlands
Weiter geht’s nach Bad Königshofen, das erst 1974 zum Kurbad erhoben wurde. Bekannt ist die Stadt für die topmoderne FrankenTherme, die keine Wünsche offenlässt. Hier befindet sich seit 2005 auch der 1. Natur-Heilwassersee Deutschlands – eine riesige, 720m² große Wasserfläche, die mit frischem Heilwasser aus der Regiusquelle gespeist und auf eine wohlige Temperatur von 28°-30° Grad erwärmt wird. Schöne Wandermöglichkeiten bietet die offene Hügellandschaft des Grabfelds zu Füßen des Naturparks Haßberge.
Campingplatz-Tipp: Camping Sonnland
Entspanntes Finale an der fränkischen Saale
In der Kurstadt Bad Neustadt am Zusammenfluss von Brend und Fränkischer Saale haben wir dann schließlich das Ziel unserer Reise erreicht. Ein Spaziergang über den gemütlichen Marktplatz ist die perfekte Gelegenheit noch einmal die letzten Tage Revue passieren lassen. Von der mittelalterlichen Salzburg habt ihr übrigens einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt. Besonderes Highlight: Die vollständig erhaltene Stadtmauer hat die Form eines Herzens. Bis zurück zum Ausgangspunkt der Tour in Bad Brückenau sind es dann nur noch etwa 40 Kilometer.
Titelbild: KNAUS Campingpark