Die Top 9 Campingplätze in der Toskana

Abenteuer Toskana: Roadtrip durch den schönsten Teil Italiens

6 min Lesedauer

Mit ihrer traumhaft schönen Kulturlandschaft aus Olivenhainen, sanften Hügeln und mittelalterlichen Städtchen ist die Toskana ist für viele die Verkörperung Italiens schlechthin und ein absolutes Traumziel. In diesem Artikel stellen wir eine tolle Route für Selbstfahrer vor, auf der ihr in einem relativ überschaubaren Zeitrahmen einige der Highlights der Toskana kennenlernt.

Inhaltsverzeichnis

Prächtige Renaissance-Städte wie Florenz und Siena, weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie der schiefe Turm von Pisa, leckere Chianti-Weine und eine wunderbare mediterrane Kulturlandschaft. Die Toskana ist immer eine Reise wert. Und da es hier so viel zu sehen gibt, bietet es sich gerade für Camper an, die Highlights der Toskana zu einem gemütlichen Roadtrip mit einer ordentlichen Portion Genuss zu verbinden.

In diesem Artikel möchten wir euch dazu eine schöne Route vorstellen, mit der ihr die Toskana ganz entspannt in ca. 7 – 10 Tagen erkunden könnt. Wenn ihr mehr Zeit habt, natürlich auch gerne länger. Zu sehen gibt es nämlich einiges: Auf dem Programm stehen tolle Städte, viel Kultur und einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Italiens. Also – macht euren Camper startklar, schnall euch an und auf geht’s nach Italien!

Route Toskana
Praktische Informationen zum Roadtrip durch die Toskana
Route Florenz - Lucca - Pisa - San Gimignano – Monteriggioni - Siena
Strecke 220 km
Fahrtzeit ca. 1 Woche
Beste Reisezeit Mai, Juni und September, Oktober, im Hochsommer teilweise unangenehm heiß
Highlight Türme von San Gimignano, Tagesausflug auf der Chianti-Weinstraße SR222
Maut Maut bei der Anfahrt durch die Schweiz sowie auf den italienischen Autobahnen

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Um von Deutschland zum Startpunkt der Route in Florenz mit dem Camper oder PKW zu gelangen, fahrt ihr zunächst Stuttgart oder München. Am Bodensee fahrt ihr auf der A13 über Liechtenstein in die Schweiz, später auf der A2 Richtung Milano/Lugano/Locarno/Bellinzona und zuletzt auf der A9. Von Mailand aus, nehmt ihr dann die A1, die in rund 300 Km schließlich nach Florenz führt.

Beachtet, dass auf der Strecke Maut fällig wird. Infos dazu findet ihr hier: Maut, Bußgelder und Gebühren: Der große PiNCAMP Europa-Guide. Die Anfahrt ist mir rund 800 Kilometer auch nicht gerade kurz. Wir empfehlen daher einen Zwischenstopp in Mailand. Die Stadt ist recht kompakt, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten könnt ihr gut in ein paar Stunden besichtigen. Danach geht es dann weiter nach Florenz.

Start in Florenz, der “Perle der Toskana”

Florenz, der Start unserer Route, ist direkt ein Highlight und vielleicht eine der schönsten Städte Europas. Hier lohnt es sich definitiv, mehr als einen Tag zu verbringen und die vielen wunderbaren Kulturschätze anzuschauen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Florenz zählen die Uffizien, eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt mit Werken von Michelangelo, Botticelli und Leonardo da Vinci.

Florenz
Dom Santa Maria Del Fiore in Florenz, Italien - © Alexander Ozerov - stock.adobe.com




Ebenfalls sehenswert sind der Dom Santa Maria del Fiore mit der berühmten Kuppel von Brunelleschi – ein wahres Meisterwerk der Renaissancearchitektur – und die von malerischen Juweliergeschäften gesäumte Ponte Vecchio, die älteste Brücke in Florenz. Ein toller Campingplatz für den Stadtbesuch ist das am nördlichen Arno-Ufer gelegene hu Firenze Camping in Town. Der Platz bietet sich auch gut an, das reizvolle toskanische Umland zu erkunden.

Lucca, die Stadt der Türme

Unsere Route führt uns anschließend weiter nach Lucca, der „Stadt der tausend Türme“. Die Bezeichnung stimmt nicht ganz, da es zur Blütezeit der Renaissance nur rund 250 Türme gab, von denen viele heute auch nicht mehr stehen.  Aber das Stadtbild ist immer noch sehr beeindruckend, vor allem durch die hervorragend erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die das historische Zentrum wie ein Ring umschließt.

Der bekannteste öffentlich zugängliche Turm ist der 45 Meter hohe Torre Guigni, zu dem ihr in über 200 Stufen heraufkraxeln müsst. Der Clou: Auf dem Dach erblüht ein wunderschöner Garten, in dem tatsächlich auch sieben alte Steineichen in den Himmel wachsen. Dazu habt ihr einen fantastischen Blick über die Altstadt mit ihren verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und malerischen kleinen Piazzas.

Campingplatz-Tipp: Agricampeggio La Valle

Abstecher zum schiefen Turm von Pisa

Nächstes Ziel unserer Toskana-Tour ist Pisa mit dem berühmten schiefen Turm, der wohl zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten nicht nur Italiens, sondern ganz Europas zählt. Der 56 Meter hohe Campanile ist aus blendend weißem Carrara-Marmor erbaut, der in der nördlich gelegenen Gebirgskette der „Apuanischen Alpen“ abgebaut wird.

Der schiefe Turm in Pisa
Der schiefe Turm in Pisa - © Thomas Kliem




Falls ihr etwas mehr Zeit habt und ein bisschen Gebirgsluft schnuppern wollt, könnte sich ein Ausflug in dieses wunderschöne, hierzulande völlig unbekannte Gebirge durchaus lohnen. Eine gute Basis dazu ist das unweit des berühmten Turms gelegene Camping Village Torre Pendente.

Das Manhattan des Mittelalters

Mit San Gimignano steht anschließend gleich ein weiteres Highlight der Toskana auf dem Programm. Ähnlich wie Lucca ist die Stadt für ihre vielen charakteristischen Türme aus dem Mittelalter bekannt, die eine tolle Skyline bilden. Daher wird San Gimignano auch häufig das Manhattan des Mittelalters genannt. Ein toller Ort um die magische Stimmung zu genießen ist die malerische Piazza della Cisterna mit ihrem mittelalterlichen Brunnen. Ringsherum gibt es zahlreiche charmanten Cafés in denen ihr einen Cappuccino schlürfen könnt.

Campingplatz-Tipp: Camping Boschetto di Piemma

Für Genießer: Eine Spritztour auf der Chianti-Weinstraße

Bevor es weiter nach Süden geht, legen wir noch einen Zwischenstopp in dem hübschen Toskana-Dorf Monteriggioni am Rande der Chianti-Region ein. Highlight dieses netten kleinen Städtchens ist die perfekt erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die die gesamte Stadt umgibt und einen herrlichen Blick über die umliegende Landschaft bietet. Unweit des Städtchens findet ihr mit dem Luxor Chianti Glamping Village einen empfehlenswerten Campingplatz. Von hier aus könnt ihr auch eine Spritztour auf der berühmten Chianti-Weinstraße SR222 nach Castellina in Cianti machen – ein toller Tagesausflug!

Entspanntes Ende der Tour in Siena

In der prächtigen Stadt Siena endet unsere Tour schließlich so wie sie begonnen hat: Die Stadt zählt neben Florenz zweifellos zu den schönsten Städten Italiens und bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend und Besuchermagnet Nummer 1 ist dabei der Dom von Siena, eine atemberaubende gotische Kathedrale mit einer reichen Sammlung von Kunstwerken, darunter Fresken von Pinturicchio und Skulpturen von Michelangelo.

Den besten Blick über die Stadt und die umgebende Landschaft habt ihr von dem mittelalterlichen Turm „Torre del Mangia“. Nicht verpassen dürft ihr außerdem den Piazza del Campo. Der halbkreisförmige Platz gilt als einer der schönsten Plätze Italiens und ist Schauplatz des berühmten Pferderennens Palio di Siena ist. Bevor es danach wieder in die Heimat geht, könnt ihr anschließend noch ein paar entspannte Tage auf dem schönen, stadtnahen Campingplatz Colleverde verbringen.

Titelbild: © Composer

Letzte Aktualisierung: 31/05/2024
Author: Selim Baykara