Anzeige
Camping Bohuslän

Ein Roadtrip durch Westschweden - Natur, Kultur und Abenteuer

9 min Lesedauer

Westschweden ist Sinnbild für weite Landschaften, atemberaubende Küsten, glitzernde Seen und charmante Städte. Die Region erstreckt sich über drei Provinzen: Bohuslän mit seiner einzigartigen Schärenlandschaft, das seenreiche Dalsland und das kulturell geprägte Västergötland. Egal, ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder in der Campinghütte – Westschweden bietet die perfekte Kulisse für einen erholsamen und unvergesslichen Urlaub in der Natur.

Inhaltsverzeichnis

In Westschweden verbindet sich unberührte Natur mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten – ein Paradies für Roadtrip-Fans. Die gut ausgebauten Straßen führen durch abwechslungsreiche Landschaften und malerische Dörfer. Hinzu kommt die Nähe zu Vänern und Vättern, den beiden größten Seen des Landes, die mit herrlichen Boots- und Badeerlebnissen sowie erstklassigen Angelmöglichkeiten locken. Zudem bieten die vielen Campingplätze nicht nur Stellplätze für Wohnmobile und Zelte, sondern auch komfortable, moderne Chalets für alle, die zwischendurch ein wenig Luxus genießen möchten. Man kann folglich auch als »normaler« Autofahrer Campingluft schnuppern. Naturnahe Campingplätze dienen als guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren, Angeln und Paddeln in der Nähe.

Startpunkt: Die pulsierende Metropole Göteborg

Göteborg Hafen
Göteborg Hafen © Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Die Reise beginnt in Göteborg, zweitgrößte Stadt Schwedens und ein echtes Juwel an der Westküste. Bekannt für seine entspannte Atmosphäre, das maritime Flair und eine blühende Kulturszene, verbindet Göteborg modernes skandinavisches Design mit einer reichen Geschichte und beeindruckenden Naturerlebnissen. Die Stadt ist kompakt und fußgängerfreundlich, so dass sich viele der Highlights bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden lassen – perfekt auch für Familien.

Highlights in Göteborg

Im legendären Freizeitpark Liseberg erleben Familien und Adrenalinjunkies spektakuläre Achterbahnen, nostalgische Karussells und ein abwechslungsreiches Programm aus Shows und Live-Musik. Nebenan lockt das Universeum, Schwedens größtes Science-Center, mit spannenden Mitmach-Stationen und faszinierenden Naturwelten. Eine Tour mit den flachen Paddan-Booten bietet einzigartige Perspektiven auf Göteborgs historische Kanäle und den Hafen.

Göteborg ist die Heimat von Volvo, einer der bekanntesten Automarken der Welt. In der brandneuen World of Volvo, einem hochmodernen Erlebniszentrum, tauchen Besucher in die Geschichte, Innovation und Zukunft der Marke ein.

Mit Ausflugsbooten und kleinen Autofähren erreicht man viele der kleinen Schären und Inseln vor Göteborg, zum Beispiel Hönö, Vinga, Styrsö, Donsö, Brännö. So erlebt man maritime Atmosphäre vor den Toren einer Großstadt. Im Süden der Stadt, auf der Insel Stora Amundön (Naturschutzgebiet), gibt es einen Unterwassernaturpfad. Er ist etwa 200 Meter lang und zwei bis drei Meter tief, sodass er sich bestens zum Schnorcheln eignet. Das Beste ist aber, dass man mit Tram und Bus auch ohne eigenes Fahrzeug auf diese schmucken Inseln gelangen kann.

Sehenswürdigkeiten in Göteborg

Feskekörka in Göteborg
Feskekörka in Göteborg © Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Neben den großen Attraktionen hat Göteborg noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten:

Haga-Viertel: Das charmante Altstadtviertel ist bekannt für seine kopfsteingepflasterten Straßen, gemütlichen Cafés und berühmten »Hagabullar« (riesige Zimtschnecken).
Feskekörka: Die »Fischkirche« ist eine der bekanntesten Markthallen Schwedens und ein Paradies für Liebhaber von frischem Fisch und Meeresfrüchten.
Slottsskogen: Göteborgs größte Parkanlage bietet schöne Spazierwege, einen kostenlosen Tierpark und ein wunderbares Naherholungsgebiet.
Skansen Kronan: Die alte Festung auf einem Hügel bietet einen spektakulären Panoramablick über die Stadt.

Erfahren Sie mehr über Göteborg : https://www.goteborg.com

Highlights von Bohuslän in Schweden

Heestrand in Bohuslän- Photo Cred Per Pixel
Heestrand in Bohuslän- Photo Cred: Per Pixel

Die Westküste Schwedens, auch Bohuslän genannt, ist eine der faszinierendsten Küstenlandschaften Europas. Geprägt von unzähligen Schäreninseln, glatten Granitfelsen und charmanten Fischerdörfern, bietet diese Region ein einzigartiges Zusammenspiel von Natur, Kultur und maritimem Flair.

Die Insel Tjörn ist nicht nur für ihre Landschaft bekannt, sondern auch für ihr reiches kulturelles Erbe. Hier verschmelzen Kunst und Natur zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Der Skulpturenpark Pilane beeindruckt mit monumentalen Kunstwerken in einer idyllischen Naturlandschaft. Das Nordische Aquarellmuseum bietet kulturelle Inspiration direkt am Meer. Direkt am Wasser gelegen, zeigt das Akvarell Museet eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Aquarellkunst und bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Im Wildpark Nordens Ark begegnet man bedrohten Tierarten in weitläufigen Gehegen – ein berührendes Erlebnis für Groß und Klein.

Im Aquarium Havets Hus in Lysekil kann man die faszinierende Unterwasserwelt von leuchtenden Quallen bis hin zu eindrucksvollen Haien aus nächster Nähe erleben. Für Geschichtsinteressierte ist das Vitlycke Museum ein unverzichtbarer Stopp. Die berühmten Felsritzungen von Tanum zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und geben Einblick in das Leben der Menschen vor über 3.000 Jahren. Zusätzlich gibt es im Museum spannende Ausstellungen und interaktive Erlebnisse, die Besucher in die Bronzezeit zurückversetzen.

Outdoor-Abenteuer: Wandern & Paddeln in den Schären

Kuststigen - Photo Cred NORR_Melanie Haas
Kuststigen - Photo Cred NORR_Melanie Haas

Bohuslän ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Besonders beliebt sind Wanderungen entlang der Küste sowie Kajaktouren durch die malerischen Schären. Der Fernwanderweg Kuststigen erstreckt sich über mehrere Etappen und führt durch einige der schönsten Küstenlandschaften Schwedens. Die ruhigen Gewässer zwischen den Schären eignen sich perfekt für Paddeltouren. Mit dem Kajak lassen sich einsame Inseln erkunden, und wer Glück hat, begegnet unterwegs neugierigen Robben oder Seeadlern.

Mehr Informationen zu Outdoor-Erlebnissen in Bohuslän gibt es hier:

https://www.vastsverige.com/de/bohuslan/

Die besten Campingplätze in Bohuslän findet man hier:

Camping in Bohuslän

www.vastsverige.com/de/bohuslan/camping

Dalsland – das Land der tausend Seen

Dalsland Seen
Dalsland Seen © Jonas Ingman/imagebank.sweden.se

Dalsland ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Abenteurer. Oft als »Schwedens Seenplatte« bezeichnet, besticht diese Region durch ihre unberührten Wälder, kristallklaren Seen und ein weitläufiges Netz an Wasserwegen.

Ein absolutes Muss für Besucher ist das beeindruckende Håverud-Aquädukt, eine wahre Meisterleistung schwedischer Ingenieurskunst. Dieses Bauwerk ermöglicht es Booten, eine Wasserstraße auf einer Kanalbrücke zu überqueren, während darunter eine Eisenbahnlinie und eine Straße verlaufen. Das Aquädukt ist Teil des Dalsland-Kanals, eines faszinierenden Wasserwegenetzes, das sich durch die gesamte Region erstreckt.

Wer sich für Kunst und Handwerk interessiert, sollte Not Quite in Fengersfors besuchen. Dieses Künstlerkollektiv hat sich in einer alten Papierfabrik niedergelassen und bietet eine inspirierende Mischung aus Kunstausstellungen, Werkstätten, kreativen Workshops und handgefertigten Produkten.

Dalsland ist ein Paradies für Radfahrer, insbesondere für Fans des Gravel Cycling. Die zahlreichen Schotterwege führen durch dichte Wälder, entlang unberührter Seen und über sanfte Hügel, die eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis bieten.

Einen Tag sollte man sich für eine Tageswanderung reservieren. Direkt am Campingplatz Ragneruds Vandringsdestination liegt das riesige Naturgebiet Kroppefjäll, dem größten Wildnisgebiet Westschwedens. Hier findet man alles, was das Wandererherz begehrt: Kiefernwälder, verträumte Seen und Schluchten.

Für Outdoor-Enthusiasten ist Dalsland Activities der perfekte Anlaufpunkt. Hier gibt es eine breite Palette an Erlebnissen, die die unberührte Natur der Region auf eindrucksvolle Weise erlebbar machen. Toll sind die Kanu- und Kajaktouren durch das weit verzweigte Seensystem von Dalsland. Bei einer Elch- und Biber-Safaris, kann man die faszinierende Tierwelt hautnah erleben. Nervenkitzel gibt es in den Hochseilgärten und Kletterparks.

Die besten Campingplätze in Dalsland findet man hier:

Camping in Dalsland

www.vastsverige.com/de/unterkunfte/camping/beliebte-campingplatze-in-dalsland

Erfahren Sie mehr über Dalsland:

https://www.vastsverige.com/de/dalsland-in-westschweden/

Västergötland – Kultur und Kulinarik erleben

Pilgrimsleden - Photo Cred Lukasz Warzech
Pilgrimsleden - Photo Cred Lukasz Warzech

Die letzte Etappe führt nach Västergötland, eine Region voller landschaftlicher Kontraste, historischer Stätten und kulinarischer Highlights. Geprägt von fruchtbaren Ebenen, sanften Hügeln und dem riesigen See Vänern, bietet diese Gegend eine reizvolle Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Wer sich für imposante Schlösser, faszinierende Festungen oder entspanntes Radfahren entlang idyllischer Wasserwege interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.

Eines der spektakulärsten Wahrzeichen Västergötlands ist das Schloss Läckö, das malerisch auf einer Landzunge am Vänern thront. Mit seinen weißen Mauern, den roten Türmen und der direkten Lage am Wasser wirkt das Schloss wie aus einem Märchen entsprungen. Das Schloss stammt ursprünglich aus dem Mittelalter, wurde aber später im Barockstil umgestaltet und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Ein weiteres Highlight ist der Schlossgarten, in dem alte Sorten von Gemüse, Kräutern und Blumen angebaut werden. Wer die einzigartige Atmosphäre noch intensiver genießen möchte, kann im angrenzenden Naturum Vänerskärgården mehr über die Flora und Fauna des Vänern erfahren oder im Restaurant des Schlosses regionale Spezialitäten kosten.

Nicht weit von Schloss Läckö entfernt erhebt sich der imposante Kinnekulle, ein Tafelberg, der mit seinen 306 Metern Höhe ein fantastisches Panorama über die umliegende Landschaft und den Vänern bietet. Aufgrund seiner beeindruckenden Aussicht und der reichen Pflanzenwelt wird Kinnekulle oft als »der blühende Berg« bezeichnet.

Noch besser ist die Aussicht vom Kinnekulle-Turm aus. Da reicht der Blick an klaren Tagen bis nach Värmland und Dalsland. Spektakulär sind die Wanderwege durch alte Kalksteinbrüche, welche die geologischen Formationen sichtbar machen und eine außergewöhnliche Flora beheimaten.

Schloss Läckö
Schloss Läckö © Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Historisch ist die romanische Kirche von Husaby. Angeblich wurde hier Olof Skötkonung, der erste christliche König Schwedens, im 11. Jahrhundert getauft.

Für Geschichtsinteressierte ist die Festung Karlsborg ein faszinierendes Ziel. Erbaut im 19. Jahrhundert, war sie Teil eines ambitionierten Plans, die schwedische Regierung im Kriegsfall von Stockholm hierher zu verlegen. Die beeindruckende Militäranlage erstreckt sich entlang des Sees Vättern und ist eine der größten Festungen Europas. Nehmen Sie an einer geführte Touren durch unterirdische Gänge und Bunker teil. Besuchen Sie das Militärhistorische Museum mit interaktiven Ausstellungen und die berühmte Schatzkammer, in der einst die schwedische Goldreserve gelagert werden sollte.

Kein Besuch in Västergötland ist komplett ohne eine Tour entlang des Göta-Kanals, der sich als eine der schönsten Wasserstraßen Europas durch Schweden zieht. Der Kanal wurde im 19. Jahrhundert erbaut, um eine Verbindung zwischen der Ost- und Westküste zu schaffen, und ist heute eine beliebte Route für Hausboote, Radfahrer und Spaziergänger. Highlights sind die historischen Schleusen, bei denen man Boote beim Passieren beobachten kann und in gemütlichen Cafés und Gasthäusern wird die traditionelle schwedische Küche serviert.

Die besten Campingplätze in Västergötland findet man hier:

Camping in Västra Götaland

Camping in Västergötland

Und schon geht die Reise durch Westschweden zu Ende und die Rückfahrt nach Göteborg steht an. Aber bevor man aber Adieu sagt, sollte man noch einen Halt in Alingsås, der Fika-Hauptstadt, einplanen. Unzählige Cafés zelebrieren die schwedische «Kaffeepause» in Perfektion.

www.vastsverige.com/de/goteborgs-gewisses-extra/alingsas/

Westschweden mit dem Camper

Västra Silen_Photo Cred Amplifyphoto
Västra Silen_Photo Cred Amplifyphoto

Ob mit dem Wohnmobil oder mit dem Auto – eine Rundreise durch Westschweden bietet unvergessliche Naturerlebnisse, spannende Abenteuer und kulturelle Highlights. Die Kombination aus atemberaubender Küste, ruhigen Seen und charmanten Städten macht diese Region zu einem perfekten Ziel für alle, die Flexibilität und Freiheit beim Reisen schätzen. Wer noch mehr entdecken möchte, findet auf den offiziellen Webseiten alle Informationen zu Campingmöglichkeiten und weiteren Ausflugstipps.

Erfahren Sie mehr über Roadtrips:

https://www.vastsverige.com/de/road-trips/

Camping in Westschweden – die besten Möglichkeiten

Westschweden ist bestens auf Camper eingestellt. Es gibt eine große Auswahl an Campingplätzen, die oft direkt am Wasser oder in der Nähe von Nationalparks liegen. Für noch mehr Freiheit kann man auf offiziellen Stellplätzen übernachten oder – unter Berücksichtigung des »Jedermannsrechts« – an abgelegenen Orten mitten in der Natur.

Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Campingurlaub in Westschweden ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm und die Tage lang sind. Unser Tipp: Wer die Nebensaison zur Reisezeit macht, wird besonders viel Gemütlichkeit erleben!

Kosten: Viele Stellplätze sind kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr nutzbar. Auf Campingplätzen gibt es oft zusätzliche Annehmlichkeiten wie Strom, sanitäre Einrichtungen und WLAN.

Versorgung: Tankstellen, Supermärkte und Frischwasserstellen sind gut verteilt – in kleineren Orten sollte man sich aber frühzeitig versorgen.

Letzte Aktualisierung: 16/04/2025

30 Campingplätze unter 30 € pro Nacht – aber nur für kurze Zeit!

Träumst du von einem Osterurlaub 2025 in der Natur? Dann verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit: 30 ausgewählte Campingplätze für unter 30 € pro Nacht.

  • Reisezeitraum: 18. – 21. April 2025
  • Preis: Maximal 30 € pro Nacht
  • Nur für kurze Zeit buchbar – solange Plätze verfügbar sind!