
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Heiliges Jahr 2025 in Rom: Reisen unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“
2025 stellt für die Kirche ein besonderes Jahr dar. Das ordentliche Heilige Jahr findet nur alle 25 Jahre statt und gibt Interessierten die Möglichkeit verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Rom beziehungsweise im Vatikan zu besuchen, die sonst nicht zugänglich sind. Camper könnten das Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ veranstaltet wird, mit einer Städtereise in die italienische Hauptstadt verbinden.
Italien und seine Hauptstadt Rom zählen ohnehin zu den attraktivsten Reisezielen in Europa. 2025 lässt sich eine Fahrt in den Süden sogar mit einem seltenen Ereignis verbinden. Wer eine Verbundenheit zur Kirche pflegt oder gerne außergewöhnliche Einblicke in Rom oder im Vatikan erhalten möchte, das Heilige Jahr 2025 dafür nutzen.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Heiliges Jahr 2025 in Rom & im Vatikan
Das Jubeljahr wird nur alle 25 Jahre zelebriert und dafür öffnen beispielsweise kirchliche Einrichtungen ihre Türen, die in „normalen“ Jahren verschlossen bleiben. Exemplarisch dafür steht die Heiligen Pforte im Petersdom, die in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 geöffnet wurde und das Heilige Jahr 2025 einläutete.
Die Tradition des Heiligen Jahres geht auf Papst Bonifaz VIII. zurück, der für das Jahr 1300 ein besonderes Pilgerjahr ausrief, das ursprünglich nur für die Römer gedacht war. In der Einberufungsbulle, die den Beginn auf den 22. Februar 1300 festlegte, wurden jedoch die Begriffe „Heiliges Jahr“ oder „Jubeljahr“ noch nicht verwendet. Der Rhythmus der Heiligen Jahre war von Anfang an Veränderungen unterworfen: Bonifaz VIII. bestimmte zunächst einen Abstand von 100 Jahren, doch bald wurde dieser auf 50 und schließlich auf 33 Jahre verkürzt. Im Jahr 1470 legte Papst Paul II. den Rhythmus endgültig auf 25 Jahre fest.

Highlights & Pilgerorte für das Heilige Jahr
Wer den Vatikan und Rom besucht, der kann sich auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Highlights freuen. Neben der Heiligen Pforte gehören zum Besuch: der Petersdom, die Lateranbasilika, St. Paul vor den Mauern, die Basilika Santa Maria Maggiore und die Katakomben.
Im Vorfeld des Heiligen Jahres wurde auch einige bekannte Sehenswürdigkeiten noch einmal aufwendig restauriert.
• Piazza Pia: Die Neugestaltung der Piazza Pia, dem Platz zwischen Petersdom und Engelsburg, wurde vollendet. Hier erstreckt sich nun einen mit Bäumen gesäumte Fußgängerzone, während der Verkehr in den neuen dreispurigen Tunnel unter der Piazza Pia verbannt wurde.
• Trevi-Brunnen: In den berühmten Trevi-Brunnen können indessen auch wieder Münzen geworfen werden. Zuvor musste für Sanierungs- und Bauarbeiten ein kleines Behilfsbecken ausreichend sein. Hiermit ist der Glaube verbunden, dass der Münzwurf in den Brunnen mit einer Rückkehr nach Rom verbunden ist.
• Engelsbrücke: Abgeschlossen sind auch die Bauarbeiten an der Engelsbrücke, auf der die zahlreichen Skulpturen auf dem Weg zum Vatikan wieder bewundert werden können.
Camping & Übernachten in Rom

Rom ist eines der attraktivsten Städte in Italien und ein beliebtes Reiseziel. Allein aufgrund des Heiligen Jahres 2025 wird mit 25 Millionen Besuchern gerechnet. Dies sind unglaubliche Dimensionen, weshalb eine rechtzeitige Planung notwendig ist. Für eine Übernachtung kommen aber nicht nur die klassischen Hotels infrage, sondern auch die modernen Campingplätze in Stadtnähe. Diese eignen sich nicht nur für Wohnmobilisten, sondern auch für Reisende, die in modernen Mietunterkünften übernachten möchten. Hinzu kommt eine hervorragende Infrastruktur sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung.
hu Roma Camping in Town
Eine perfekte Übernachtungsmöglichkeit ist das hu Roma Camping in Town. Die moderne Campinganlage bietet idyllische Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Gleichzeitig stehen mehr als 400 Mietunterkünfte zur Verfügung, die in unterschiedlichen Größen gebucht werden können. Die Bungalows mit einer modernen Ausstattung eignen sich für Paare, Familien oder eine Reise mit Freunden. Zur hervorragenden Infrastruktur des Platzes gehören ein Pool zum Abkühlen, ein Restaurant, ein Fahrradverleih oder Spielplätze. Gäste können dank der Busanbindung direkt nach Rom oder zum Flughafen reisen, zudem existieren Ausflugsmöglichkeiten nach Neapel und Pompeji.
hu I Pini Village
Etwas weiter nördlich von Rom wäre das hu I Pini Village eine hervorragende Wahl. Raus aus dem Getümmel können Gäste hier die eindrucksvolle Landschaft genießen. Gäste wissen hier das gehobene Ambiente zu schätzen, ob als Wohnmobilreisende oder bei der Buchung einer Unterkunft. Umgeben von Bewachsung aus Pinien und Oleanderbüschen gibt es jede Menge Privatsphäre und die Badelandschaft mit dem beheizten Pool findet großen Anklang. In regelmäßigen Abständen werden Ausflüge nach Rom angeboten, sodass Gäste auch in den Genuss des Vatikans kommen können.
Camping Village Seven Hills
Ein innerstädtischer Campingplatz ist das Camping Village Seven Hills. Per Zug oder per Shuttleservice sind Gäste des Platzes in nur 15 Minuten im Zentrum von Rom und können die Höhepunkte des Heiligen Jahres entdecken. Standplätze und Mietunterkünfte können auf dem Areal gebucht werden, auf dem auch ein großer Pool beheimatet ist. Das Fitnesscenter und das Restaurant „Baccaverde“ mit köstlichen Speisen runden das Serviceangebot der Anlage ab, die als Übernachtungsmöglichkeit für Rom infrage kommt.
Camping in Latium – Meer & Rom
Für wen eine längere Anreise kein Problem darstellt, der kann auch die Region Latium in Betracht ziehen. Diese besitzt wunderschöne Campingplätze direkt am Meer oder im Landesinneren. Eine Städtereise mit einem Strandurlaub zu verbinden, ist nicht die schlechteste Idee für einen Italienurlaub.