
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Eine Reise mit der Familie entlang der französischen Atlantikküste
Die vergangenen Herbstferien nutzten wir, um die französische Atlantikküste zu erkunden. Wir hatten das Glück, dass der Sommer noch anhielt und uns während der Reise traumhaftes Wetter mit viel Sonnenschein bescherte. Dadurch konnten wir die wunderschöne Landschaft und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten voll und ganz genießen.
Unsere Reise begann mit einer Zugfahrt von Köln nach Nantes. Von dort aus fuhren wir dann mit einem Mietwagen 12 Tage die Atlantikküste durch die unterschiedlichen Regionen bis kurz vor die spanische Grenze ins Baskenland entlang. Unsere Unterkünfte waren Chalets auf verschiedenen Campingplätzen.
Was wir unterwegs erlebt haben, welche Sportarten und landestypische Aktivitäten wir ausprobiert haben und wo wir genau untergekommen sind, das erfahrt ihr in diesem Reisebericht.
Von Pornichet bis Les Sables d’Olonne
Unsere Reise starteten wir in Loire-Atlantique, wo wir auf dem Camping Bel Air in Pornichet abgestiegen sind. Der gemütliche Platz verfügt über moderne Einrichtungen und befindet sich in Strandnähe. Die Strände mit goldenem Sand und klarem Wasser sind perfekt für einen Badeurlaub und für Wassersportaktivitäten. Die Promenade an der Bucht von La Baule, wo man die vorbeifahrenden Segelboote beobachten kann, lädt zum Flanieren ein.
In der Nähe bieten die Salzgärten von Guérande spektakuläre Landschaften und atemberaubende Panoramablicke. Hier kann die traditionelle Salzernte kennengelernt werden. Das Schloss von Pornic mit seiner majestätischen Architektur und den üppigen Gärten ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel.

In der Vendée steuerten wir den Castel Camping La Garangeoire in Saint-Julien-des-Landes an, der eingebettet in grüne Landschaften liegt, und große, schattige Stellplätze und ein breites Aktivitätsangebot für alle Altersgruppen bietet. Auf dem Weg dorthin machten wir einen Abstecher auf die Île de Noirmoutier, eine Insel mit feinen Sandstränden und malerischen Dörfern.
Der nächste Camping Club MS Le Trianon mit vielen modernen Annehmlichkeiten ist ideal für einen Urlaub mit der Familie oder Freunden. Von hier aus lässt sich Les Sables d’Olonne erkunden: Die Île Penotte mit den mit bunten Muscheln verzierten Fassaden und das Viertel La Chaume mit seinem authentischen Charme und malerischen Gassen.

In Charente-Maritime wohnten wir auf dem nagelneuen Campingplatz INSPIRE Villages Marennes Oléron mit erstklassigen Chalets. Von hier aus besichtigten wir das Arsenal des Mers in Rochefort mit der Fabrique de l’Arsenal und der königlichen Seilerei, radelten zur spannenden Brückenkonstruktion Pont Transbordeur und kletterten bei Accro-mâts auf Segelmasten. Weitere Ausflugsziele waren der idyllische Festungsort Brouage, die Festungsinsel Fort Louvois, die man nur bei Ebbe zu Fuß erreichen kann, und die bunten Künstlerhütten in Château-d’Oléron. Ein besonderes Erlebnis war eine Surf-Session auf der Île d’Oléron.

In Gironde bezogen wir unser Chalet auf dem Camping & Spa Airotel l’Océan in Lacanau, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Der familienfreundliche Campingplatz besitzt einen Aquapark, einen großen Spielplatz und vieles mehr. In Lacanau fuhren wir durch die Wälder auf Fatbikes, probierten im Atlantik Wave Ski aus, eine Mischung auf Kayak und Surfen, und spielten Golf. Wir genossen auch das Reiten im Hinterland und Wakeboarden an einem nahegelegenen See.
Beliebte Campingplätze für 2025 in Frankreich

In Lège-Cap-Ferret zogen wir in eine gemütliche Holzhütte inmitten eines üppigen und fast tropischen Gartens auf dem Campingplatz Aux Couleurs du Ferret. Von hier aus erkundeten mit dem Fahrrad wir das Bassin d’Arcachon, den Austernhafen von Arès und das Naturreservat Prés Salés d’Arès et Lège-Cap-Ferret.
Von Ondres bis Saint-Jean-de-Luz

Im Département Landes ging es ins nachhaltige Green Resort in Ondres. Zwischen Kiefern und ganz in Strandnähe bezogen wir ein modernes Chalet. Auch hier warteten einige Familien-Aktivitäten auf uns: Mit dem Elektoroller die Wälder und Seen der zauberhaften Gegend erkunden und auf abwechslungsreichen Parcours im Hochseilgarten Parc Robinson herumklettern.
Für Naturfreunde empfehlen wir eine Führung durch das Naturreservat Marais d’Orx, wo man verschiedene Vogelarten, Nutrias und Wasserschildköten beobachten kann. Und zum Entspannen und einem Sprung in die Wellen lädt der breite Strand in Ondres ein.

Die letzte Etappe unserer Reise führte uns schließlich ins Baskenland. Nach einem Besuch der Surf Avenue in Anglet checkten wir in Bidart in einem Chalet inmitten eines exotisch anmutenden Gartens auf dem Camping Erreka ein. Schon von weitem sahen wir bereits den Leuchtturm, der über dem herrschaftlichen Biarritz thront. Lohnenswert ist ein Spaziergang durch das toll gelegene Seebad. Die quirlige Markthalle oder der vorgelagerte Felsen Rocher de la Vierge sollten unbedingt besucht werden.
Etwas ruhiger geht es in Saint-Jean-de-Luz, kurz vor der spanischen Grenze, zu. Hier empfiehlt sich ein Stadtbummel und ein entspannter Besuch des Stadtstrandes.
Für Action sorgte eine Runde der baskischen Sportart Pelota, die man in Bidart spielen kann. Oder ein Ausflug in die baskischen Berge mit den Elektro-Geländefahrzeugen Swincars. Wer die Welt der Meere spielerisch erkunden will, der findet in der Cité de l’Océan in Biarritz eine interaktive Ausstellung mit vielen Attraktionen.

Camping in Frankreich bietet für jeden Geschmack das passende Urlaubsziel. Von der schroffen Atlantikküste in der Bretagne den traumhaften Stränden an der französischen Riviera im Mittelmeer bis zu den duftenden Lavendelfeldern der Provence – die Grande Nation hat in jedem Teil des Landes tolle Campingplätze.
Die französische Atlantikküste, ihr nächstes Reiseziel?
Die französische Atlantikküste ist ein vielfältiges Reiseziel, das insbesondere für Familien einiges bietet. Besonders die Vor- und Nachsaison empfanden wir als ideale Reisezeit, um die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten in der beeindruckenden Natur zu erleben. Die zahlreichen Campingplätze bieten passende Unterkünfte wie Chalets oder Mobile Homes an und sind aufgrund ihrer guten Ausstattung besonders familienfreundlich.