Camping in Dänemark - Wind, Wasser, Strand und Wellen

6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis

Dänemark ist ein Paradies für Camper, denn das schöne Land im Norden begeistert durch rund 500 Campingplätze in der Nähe der Nord- und Ostseeküste. Die gepflegten Anlagen sind sauber und großzügig mit viel Platz zur aktiven Erholung gestaltet worden. Das Meer und der feine Sandstrand sind in der Regel nur wenige Meter entfernt. Auf den Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte ist das Rauschen der Wellen und der Blick auf das Wasser inklusive. Übernachten können Urlauber auch in behaglichen Mietunterkünften, die auf den meisten Campingplätzen in Dänemark buchbar sind.

Sicher reisen in Dänemark

Endlich wieder reisen! Mit etwas Umsicht steht einem entspannten Urlaub in Dänemark nichts mehr im Wege. Bei VisitDenmark findest du aktuelle Informationen zu Schutz- und Hygienemaßnahmen, Empfehlungen und allgemeinen Verhaltensregeln für eine sichere Reise in Dänemark.

Campingregionen und Campingrouten durch Dänemark

Die Vielzahl der Campingplätze in Dänemark sind in der Nähe der Küsten der Nord- und Ostsee zu finden, womit alle Vorzüge des Meeres genossen werden können. Selbst bei Campinganlagen im Landesinneren ist der Strand nie mehr als 50 Kilometer entfernt. Du hast dabei die Wahl deinen Campingurlaub von einem Standort auszukosten oder dich auf eine Reise durch das Land zu begeben. Dabei helfen auch die 19 Themenrouten, die VisitDenmark entwickelt hat und die von „Wikinger“ bis „Museen“ jede Menge Inspiration bieten, Dänemarks Vielfalt zu entdecken.

1357445093-huge.jpg

Eine Tour entlang der dänischen Nordsee ausgehend von den wunderschönen Inseln Rømø und Fanø führt vorbei an Esbjerg mit dem beeindruckenden Fischereimuseum, Oksbøl mit seinen seltenen Bernsteinfunden, der alten Kaufmannsstadt Ringkøbing, dem Schneckenhaus von Thyborø, dem Hjerl Hede Freilichtmuseum und endet in Skagen, der einzigartigen Landzunge von Dänemark. Die Caravaning-Route am Kattegatt passiert die schöne Stadt Aarhus, den skandinavische Tierpark Kolind, die Stadt Randers mit dem einzigen Elvis-Museum außerhalb der USA, das Salzcenter Mariager, die Kulturmetropole Aalborg und endet ebenfalls in Skagen.

Jetzt entdecken

Weitere Routen befinden sich auf der Märcheninsel Fünen, entlang der Dänische Südsee, auf der Insel Seeland mit Kopenhagen und auf der Sonneninsel Bornholm. VisitDenmark hat zudem mehrere thematische Routen entwickelt, die dein Interesse wecken könnten: „Dänemarks schönste Gärten und Parks“, „Dänemarks Kinder- und Familienattraktionen“, „Museumstour durch Dänemark“ oder „Auf den Spuren der Wikinger“ sind hochspannend und attraktiv zusammengestellt. Auf diese Weise lassen sich die unterschiedlichen Facetten des Landes wunderbar kennenlernen.

DK-Camp Campingplätze in den schönsten Regionen Dänemarks

Der Campingverband DK-Camp vereint 230 Campingplätze unter sich, die im Hinblick auf persönlichen Service zu überzeugen wissen und mit ihrer einzigartigen Lage in Dänemark punkten. Gelegen sind die Campingplätze in den schönsten Region des Landes mit den Inseln Fünen, Seeland und Bornholm oder in Nordjütland, Westjütland, Ost- und Südjütland. Neben den klassischen Stellplätzen, die oftmals einen traumhaften Ausblick auf das Meer ermöglichen, haben Camper die Option eine gemütliche oder außergewöhnliche Unterkunft auf den Plätzen zu buchen. Zelte, Wohnwagen, kleine Ferienhäuser, Mobile Homes oder luxuriöse Domizile beim Glamping sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Erinnerungen an den Campingurlaub in Dänemark.

Jetzt entdecken

DKC_content_glamping.jpg

Camping in Südjütland

Die Region Sønderjylland (Südjütland) gehört zu den spannendsten und aufregendsten Naturräumen im Nachbarland. Das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt kann im Rahmen von geführten Wattwanderungen für sich entdeckt werden. Ohnehin kann aktiver Campingurlaub in Südjütland sehr erfüllend sein: Einzigartige Wander- und Radwege entlang der Küste oder auf historischen Pilgerrouten sind für kurzweilige Tage verantwortlich. Keinesfalls zu vernachlässigen sind die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Südjütland. Das Schloss Sønderborg (Sonderburg) mit seiner bewegenden Geschichte, das archäologische Museum in Haderslev mit seltenen Exponaten oder das Zeppelin- und Garnisonsmuseum in Tønder sind nur eine kleine Auswahl an interessanten Ausflugszielen. Die kulturelle und natürliche Vielfalt von Sønderjylland kann in Kombination mit erholsamen Tagen am Strand die Erfüllung eines Traumurlaubs in Dänemark sein.

Jetzt entdecken

PinCamp1.jpg

Camping in Nordjütland

Der Norden von Jütland bietet die meisten Sonnenstunden in Dänemark und begeistert mit einer enorm vielseitigen Natur vor, die jedes Camperherz erfreut. Streife durch grüne Wälder, erklimme Dünen und genieße die Weite der atemberaubenden Strände, schaue auf Fjorde und flaniere durch idyllische Orte und spannende Städte. Nordjütland mit all seinen Facetten ist auf jeden Fall eine Reise wert!

Jetzt entdecken

saltum_strand_yssingphoto_2.jpg

Camping in Nordseeland an der Dänischen Riviera

Die Strände im Norden von Seeland (dänisch: Sjælland) an der Dänischen Riviera sind für die meisten Camper der Grund in diese Region zu reisen. Feine Sandstrände, die flach ins Wasser abfallen, sind einfach perfekt, um mit dem Nachwuchs das Meer richtig genießen zu können. Neben dem Badespaß ist die Küste ein El Dorado für Wasser- und Aktivsportler. Stand Up Paddling, Kajaktouren, Bootsausflüge und Windsurfen erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie das Wandern oder Radfahren zu Lande. Ausflüge runden den Urlaub in Nordseeland so richtig ab. Die Königlichen Schlösser sollten Camper auf jeden Fall auf dem Zettel haben. Das Renaissanceschloss Frederiksborg, das Schloss Dragsholm und das Marienlyst Schloss nördlich von Helsingør stehen exemplarisch für die imposante Baukunst in Dänemark. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Schloss Kronborg dank Hamlet und Shakespeare. Camping in Nordseeland ist derart facettenreich, dass sich ein Urlaub in der Region jedes Jahr wiederholen lässt und es immer wieder Neues zu entdecken gibt.

Jetzt entdecken

Advertorial-600x400-credits-Heino-Eisner.png

Aarhus und Umgebung: Ostseestrand und unvergessliche Erlebnisse

Aarhus als das pulsierende Zentrum ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und verzaubert seine Gäste mit einer Mischung aus Historie und Moderne. Aber nicht nur die Stadt selbst hat viel zu bieten, auch die Umgebung und die gesamte Küstenregion rund um Aarhus lädt zum Entdecken ein.

Jetzt entdecken

Camping-Djursland.jpg

Camping auf den dänischen Ostseeinseln

Seeland, Møn und Lolland-Falster bieten Familien die Qual der Wahl. Auf den drei dänischen Ostseeinseln verbringen Familien einen Campingurlaub wie aus dem Bilderbuch. Bereits die Anreise mit einer Hybridfähre von Scandlines wird die jungen Camper ins Staunen bringen. An über 600 Kilometern Küste finden sich malerische Strände und herrliche Natur, während zertifizierte Dark Sky Parks, verwunschene Schlösser und unterhaltsame Ferienparks den Campingtrip zu einem unvergesslichen Ereignis für Groß und Klein machen.

Mehr erfahren

skovtarnet-daenemark.jpg

Scandlines: Mit umweltfreundlichen Fähren nach Dänemark

Die Anreise nach Dänemark sollte im Vorfeld genauestens geplant sein. Wer auf mögliche Staus und Stress auf der Straße verzichten möchte, der könnte eine Fährüberfahrt ins Nachbarland in Betracht ziehen. Scandlines hat die Fährverbindung zwischen Puttgarden (Insel Fehmarn) und Rødby (Insel Lolland) sowie zwischen der Hansestadt Rostock und Gedser auf der Insel Falster im Angebot. Sorglos und entspannt dem Campingurlaub in Dänemark entgegen zu blicken und dank der umweltfreundlichen Fähren noch grün unterwegs zu sein, ist eine mehr als interessante Alternative.

Jetzt entdecken

Scandlines3.jpg

30 Campingplätze unter 30 € pro Nacht – aber nur für kurze Zeit!

Träumst du von einem Osterurlaub 2025 in der Natur? Dann verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit: 30 ausgewählte Campingplätze für unter 30 € pro Nacht.

  • Reisezeitraum: 18. – 21. April 2025
  • Preis: Maximal 30 € pro Nacht
  • Nur für kurze Zeit buchbar – solange Plätze verfügbar sind!