
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Camping zur Tour de France 2025: Höhepunkte in Alpen & Paris
Die Tour de France ist im Kalender vieler Camper ein sportlicher Höhepunkt. Das größte Radrennen der Welt beschränkt sich 2025 ausschließlich auf Frankreich und wird keine Landesgrenzen überschreiten. Am 5. Juli starten 176 aus 22 Teams in Lille und die Tour de France geht am 27. Juli 2025 traditionell in Paris auf dem Champs-Élysées zu Ende.
Tour de France 2025 von Lille nach Paris
Mittlerweile ist sehr ungewöhnlich, wenn sich die Tour de France ausschließlich auf das eigene Land konzentriert. So waren in den vergangenen Jahren Italien oder Belgien beziehungsweise sogar London als Start- oder Etappenorte eingeplant. Insgesamt stehen für die Fahrer 11 Regionen und 34 Departements stehen auf dem Programm.
Das Profil wurde wieder äußerst spannend konzipiert. Die Radsportfans können sich auf 7 Flachetappen, 6 Etappen in hügeligem Gelände, 6 Bergetappen mit 5 Bergankünften, 2 Zeitfahren und zwei Ruhetage freuen. Dabei wurden acht vollkommen neue Etappenorte bei der Tour de France vorgesehen, die bislang noch nicht in der Geschichte des Radrennens aufgetaucht sind.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Höhepunkte der Tour de France 2025
Damit das Rennen lange spannend bleibt, wurden verschiedene Höhepunkte integriert. Insbesondere in den Bergen trennt sich die Spreu vom Weizen, wenn es um den Gesamtsieg bei der Tour de France geht.
• Es gibt gleich fünf Bergankünfte in Hautacam, Luchon-Superbagnères, Mont Ventoux, Courchevel Col de la Loze und La Plagne Tarentaise.
• Insgesamt müssen von den Fahrern 51.550 Höhenmeter zu überwunden werden, um in Paris anzukommen.
• Bergige Herausforderungen warten in diesem Jahr im Zentralmassiv, in den Pyrenäen, in den Alpen und im Jura.
• Es sind zwei Zeitfahren geplant: einmal rund Caen (33 km) auf der 5. Etappe und ein bergiges Profil auf der 13. Etappe zwischen Loudenvielle und Peyragudes.
Camping zur Tour de France 2025
Camping ist eine beliebte Möglichkeit, die Tour de France hautnah zu erleben. Entlang der Strecke sind zahlreiche Wohnmobile zu sehen, deren Besitzer sich frühzeitig einen Platz gesichert haben, um das Ereignis live mitzuverfolgen. Einige Fans reisen der Tour sogar durchgängig hinterher und übernachten auf ausgewählten Campingplätzen entlang der Route.
Um einen optimalen Stellplatz zu finden, ist eine frühzeitige Planung und Buchung empfehlenswert. Da die Etappen rechtzeitig veröffentlicht werden, haben Fans auch 2025 die Gelegenheit, ihre Reise frühzeitig zu organisieren und die Tour aus nächster Nähe zu genießen.
Campingplätze zur Tour de France 2025
Damit Camper die Tour ideal begleiten können, haben zu vereinzelten Etappen passende Campingplätze herausgesucht, die Anlaufpunkte gelten könnten.
1. Etappe rund um Lille mit Camping Ferme des Saules
Startpunkt der Tour de France ist Lille in diesem Jahr. Auf einer Flachetappe geht es 185 km rund um Lille. Etwas außerhalb der Metropole können Radsportfans auf dem Camping Ferme des Saules übernachten. Die Oase der Ruhe ist ein perfekter Rückzugsort und es können die lokalen Köstlichkeiten wie Obst, Käse, Wein und Bier probiert werden.
2. Etappe nach Boulogne-sur-Mer mit Caravaning du Château
Die zweite Etappe der Tour de France führt an die Küste nach Boulogne-sur-Mer mit einem hügeligen Profil. Boulogne-sur-Mer mit seinen historischen Schätzen ist sehenswert mit dem Kaiserpalast, der einst Napoleon als Unterkunft diente. Das beschauliche Caravaning du Château liegt nicht direkt am Meer, bietet aber idyllische Stellplätze und der Strand ist mit einem Fahrzeug nur wenige Minuten entfernt.
3. Etappe nach Dünkirchen
Ausgehend vom gleichen Campingplatz kann auch die 3. Etappe nach Dunkerque (Dünkirchen), da dies nicht weit entfernt ist. Die 178 Kilometer einer Flachetappe könnte durch den Wind beeinflusst werden – ein Umstand, der zusätzlich die Spannung erhöht.
4. Etappe nach Rouen mit Camping Le Mesnil-sous-Jumièges
Der finale Schauplatz der 4. Etappe ist das legendäre Rouen mit seiner beeindruckenden Geschichte und den monumentalen Bauten. Camper können auf dem Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges in der Normandie einen Halt einlegen und den Komfort von Mobilheimen, gemütlichen Standplätzen sowie Glamping-Unterkünften genießen.
5. Etappe in Caen mit dem Camping Riva Bella
Das Einzelzeitfahren bei der Tour de France kann ausgehend vom Camping Riva Bella mitverfolgt werden. Der Campingplatz befindet sich an der Küste und nicht im direkten Umfeld von Caen, das durch das Zeitfahren ohnehin abgegrenzt sein dürfte. Dafür kommen Gäste in den Genuss eines Strandes, eines Pools sowie einer herrlichen Campinganlage.
6. Etappe von Bayeux und Vire Normandie
Der Vorteil des Camping Riva Bella ist der Umstand, das dieser auch für die 6. Etappe optimal gelegen ist, bevor es auf der kommenden Etappe von der Normandie in die Bretagne geht.
7. Etappe nach Mûr-de-Bretagne
Das beschauliche Mûr-de-Bretagne ist ein eher kleiner Ort im Landesinneren. Deshalb empfehlen wir die Fahrt an die Atlantikküste, wo das Camping Sandaya Belle Plage sich als hervorragende Wahl erweisen wird. Der nahe Strand oder der eigene Pool, idyllische Standplätze sowie verschiedene Unterkünfte sind dafür gute Argumente.
8. Etappe nach Laval mit Glamping Sainte-Suzanne
Die 8. Etappe nach Laval führt die Fahrer der Tour de France mehr ins Landesinnere. Fans können auf dem Glamping Sainte-Suzanne einen passenden Standplatz oder eine vielseitige Mietunterkunft finden.
9. Etappe nach Châteauroux mit Camping Le Rochat-Belle Isle
Auf der 9. Etappe lassen sich Zielort und Camping wunderbar miteinander verbinden, da der Platz direkt in der Stadt an einem See gelegen ist. Mitten im Herzen von Frankreich gibt es neben dem See noch ein Hallenbad zur Abkühlung und sehr ruhige Stellplätze für Wohnmobilisten.
10. Etappe nach Le Mont-Dore mit Camping Sandaya La Ribeyre
Die erste Bergetappe nach Le Mont-Dore könnte das Klassement ordentlich durcheinanderwürfeln. Zudem steht nachfolgend der erste Ruhetag auf dem Programm, somit kann der Aufenthalt richtig genossen werden. Die umliegende Berglandschaft, der Pool und die schöne Anlage versprechend eine erholsame Pause für die Camper.
11. Etappe rund um Toulouse mit Camping Les Violettes
Zwischen den Gebirgen wartet die Flachetappe rund um Toulouse. Die spannende Etappe zu verfolgen und die Stadt zu besuchen, wären zwei interessante Optionen. Übernachtet wird in Stadtnähe auf dem Camping Les Violettes, einem sehr ruhigen Campingplatz mit einem kleinen Pool und Naturnähe.
12. &13. & 14. Etappe mit dem Sites et Paysages Le Moulin
Die kommenden drei Etappen sind vor allem im Gebirge der Pyrenäen angelegt worden. Deshalb ist es empfehlenswert ausgehend von einem Campingplatz die kommenden Etappen live mitzuerleben. Der Campingplatz Sites et Paysages Le Moulin erweist sich jedoch als sehr gute Wahl mit wunderbaren Standplätzen und Mietunterkünften, einem Pool und einem Bauernhof, falls Kinder mit dabei sein sollten.
15. Etappe nach Carcassonne mit Yelloh! Village Domaine d‘ Arnauteille
Ziel der 15. Etappe ist das berühmte Carcassonne mit der beeindruckenden Festung La Cité. In der Nähe der Stadt wartet mit dem Yelloh! Village Domaine d‘ Arnauteille ein wunderbar naturnaher Campingplatz zum Entspannen. Die sanften Hügel des Languedoc sind landschaftlich besonders reizvoll.
16. Etappe zum Mont Ventoux mit Camping les Fontaines
Der legendäre Aufstieg zum Mont Ventoux könnte auf der Tour de France 2025 eine Entscheidung herbeiführen, schließlich sind hier schon viele Fahrer zu Helden geworden. Nach dem packenden Aufstieg lockt das Camping les Fontaines mit seiner familienfreundlichen und mediterranen Atmosphäre in der Provence.
17. Etappe nach Valence mit Camping Le Soleil Fruité
Die 17. Etappe dürfte den Klassement-Fahrern als Ruhepause dienen, denn vor dem letzten Gebirge steht noch einmal eine Flachetappe auf dem Programm. Ziel ist Valence mit dem Camping Le Soleil Fruité, einem sehr lebendigen Campingplatz mit Auvergne-Rhône-Alpes und schönen Mietunterkünfte beziehungsweise Standplätzen.
18. & 19. Etappe nach Albertville mit Camping Champ Tillet
Die 18. sowie die 19. Etappe der Tour de France 2025 führen noch einmal ins Gebirge. Um diese optimal miterleben zu können, ist das Camping Champ Tillet eine sehr gute Idee. Wunderschön eingebettet in die Berglandschaft ist das Panorama beeindruckend und der Pool bietet erholsame Momente abseits der Strecke.
prn:campsite:camping-le-champ-tillet]
20. Etappe nach Pontarlier mit dem Camping de la Forêt (Levier)
Auf der vorletzten Etappe der diesjährigen Tour geht es nach Pontarlier wieder mehr in Richtung Norden. Hügelig, aber nach dem Gebirge nicht mehr so anstrengend, könnten Ausreißer hier ihr Glück versuchen. Radsportfans könnten das Camping de la Forêt in Betracht ziehen. Der naturnahe Campingplatz verspricht sehr viel Ruhe und Entspannung.
21. Etappe nach Paris mit stadtnahem Campingplatz
Das Finale auf dem Champs-Élysées ist der Höhepunkt der Tour de France. Hier können sich Sprinter noch einmal ins Rampenlicht radeln und bei der Siegerehrung wird der verdiente Gewinner der Tour 2025 gekrönt. Nach all dem Trubel wartet mit dem Camping Paris ein stadtnaher Campingplatz im Grünen.
L’Etape du Tour 2025 – Jedermann-Rennen für Amateure
Auch in diesem Jahr haben Hobby-Radsportler die Gelegenheit eine Etappe der Tour de France nachzufahren. Nur wenige Tage bevor die Profis die vorletzte Etappe der Tour de France in Angriff nehmen, können Fans die legendären Berge zwischen Albertville und La Plagne in Angriff nehmen! 131 km, 4.500 Höhenmeter und 5 atemberaubende Anstiege sind die Herausforderung am 20. Juli 2025.